Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt

Natürlich kann man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, egal ob Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt. Dennoch taucht die Frage bezüglich Vor- und Nachteilen regelmäßig hier in MOTOR-TALK auf.

Manch einer geht aus Prinzip nur zu Autorisierten Vertragswerkstätten andere schwören auf das Preis Leistungs Verhältnis der kleineren Freien Werkstätten. Klassische Argumente die man hört sind sind das Preis/Leistungs Verhältnis, Scheckheft Autentizität, Kompetenz, Qualität, Service etc.

Was meint Ihr... Gibt es ein Preispremium in den Vertragswerkstätten und wenn ja, ist es gerechtfertigt? Stimmt die Qualität bei Freien Werkstätten= Wo gibt es den besseren Service?

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallöchen!

Ich habe das bisher immer so gemacht: Teile bei der Matkenwerkstatt geholt und billig einbauen lassen - wenn ich das konnte (Zündkerzen, Ölwechsel und solcher Kleinkram) auch selbst gemacht.
...
quote]
___________________________________

Das erscheint im Sinne des Einsparens überflüssiger Kosten nicht stimmig:
Die Teile bei einer Markenwerkstatt ("Original"😉 sind um 50-100% teurer als die identischen Teile vom gleichen Hersteller im Freien Handel, -nur sind sie nicht in der "Original"-Schachtel, der einzige Unterschied. Gerade bei Öl -gutes Beispiel- werden die Kunden von den Werkstätten gnadenlos über den Tisch gezogen mit Literpreisen um die € 20 und mehr (!). Was wirklich reingekippt wurde, kann eh' keiner kontrollieren.
Es ist schon sinnvoll, zumindest in der Garantiezeit, in der es um's Stempelchen-Sammeln geht, sich diese in der Markenwerkstatt zu holen, -und halt kräftig zu löhnen. Aber selbst in dieser Zeit kann man erheblich sparen, wenn man z.B. teure Marken-Verschleißteile wie Bremsbeläge und ggf. Scheiben im Freien Handel kauft und auch dort einbauen läßt (-für jeden Schrauber ein Klacks). Das ändert an der Gewährleistung/Garantie gar nichts, weil es in dem Serviceheft nicht auftaucht.
Was in Deutschland mit dem Inspektions-Heftchen/Stempelnachweis für ein Geld durch die Kunden verplempert wird, geht auf keine Kuhhaut. Mein System nach der Garantiezeit: Nix Inspektionen. Was ich kann -Bremsen, Öl, Filter- mach ich selber oder eine Freie Werkstatt. Der Rest ist sowieso geschenkt. (Man lese sich mal die Inspektionspunkte in der Checkliste des Servsceheftes durch: 80% Larifari).
Unser Inspektionssystem ist für komplett ahnungslose Laien konzipiert, -für die ist es ok. Es ist wie immer: Ignoranz kostet.
MfG Walter

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von Onkel-Drift


hallo freunde,
also ich persönlich arbeite in einer freien werkstatt,  Auch nicht am falschen Ende sparen. Man muss nicht unbedingt original Herstellerteile verbauen (bremsen, lager, abgasanlage, fahrwerk..verschleißteile eben) es gibt auch Erstausrüster, kostet weniger, unterschied ist halt kein audi zeichen oder Benz stern drauf, ist aber das selbe!! Am besten bei Bekannten umhören, wer eine gute Werkstatt kennt, gute erfahrung hat, evtl selber dort Arbeitet..

...

Jo mien Onkel,
dat seh ik anders!
Gerade da wird uns China-Scheiße unter gejubelt!!!
- Wenn deutsche Hersteller, nur mit einer Materialprobe, die gut nach gebauten
Fälschungen, erkennen können, ...
...

Panik ist nicht angebracht, grundsätzliche Bedenkenträgerei auch nicht, Vorsicht dagegen immer.

Und das heißt, daß man ja nicht im Internet beim billigsten (und unbekannten) Versender kaufen sollte. Andererseits braucht man den Vertragswerkstätten mit ihren Original-Preisen auch kein Geld in den Rachen zu werfen: Deren "Original"-Teile kommen aus den gleichen Fertigungsstraßen der Zulieferer wie die im guten AT-Handel, nur die Schachtel und der Aufkleber sind anders. Wer was Anderes glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Zwischen beiden Quellen, den obskuren und denen mit Apotheken-Preisen gibt es noch die dritte Kategorie: Die AT-Versandhäuser mit gutem Namen, z.B. Kfzteile 24.de, -natürlich auch andere.
Da gibt es Original-Markenware in der Original-Schachtel (Bosch, ATE, Jurid, TRW, Sachs, usw) zu Preisen, die um 40-50% unter denen der Markenwerkstätten liegen.
Nein, der Preisunterschied liegt eben nicht in der Qualität, sondern in Profit und Regie. Ein Grosseinkauf und der Versand ab Lager haben eben weniger Unkosten als ein Autohaus mit anhängendem Glaspalast und einsitzenden Autoverkäufern. Auch wenn die uns Angst machen wollen und ihre Apotheken-Sachen anpreisen...😉
MfG Walter

Auf Grund meines Umzugs nach Köln, musste ich zum ersten mal einen neue Werkstatt suchen. Ich wollte eigentlich zunächst zu meiner Vertragswerkstatt gehen (VW). Hab mich dann aber mal entschieden hier (klick mich) ein Reviews zu lesen und meine Werkstatt quasi einzig und allein im Internet zu suchen. Also es hat nur so halbwegs geklappt, weil ich nicht wirklich günstiger weggekommen bin. Naja man lernt nie aus 🙂 Aber dafür kann das Portal ja nichts.

hi
als erstes stellt sich die frage was erwarte ich von einer werkstatt.
früher ginges darum das das auto rünstig repariert wird, heute allerdings steht die leistung des mechanikers irgendwo weit hinten in der reihe
zu erst wird äuseres erscheinungsbild bewertet ( wieviele parkplätze sind vorhanden, wie weit sind die vom eingang)
drinn geht es darum werde ich sofort bedient, bleiben die höflich egal wie sehr ich versuche ein arsc... zu sein und wehe es hängt kein monitor im wartebereich, wird mir ein cafe angeboten usw.
bei der annahme haue ich den erstmal um die ohren wie schei... das produkt doch ist und wie unfähig die alle doch sind, dann werde ich mit fragen belästigt wann, wie, wo, bzw. unter welchen umständen tritt der fehler auf
oder die wollen mir erzählen es wäre ein bedienungsfehler, ob ich die bedienungsanleitung gelesen habe und so ein schwachsinn
dann schlissen díe ihre computer an und wiessen immernoch nich was drann ist sondern müssen stunden lang suchen
und wehe meine rostlaube ist nach dem wechsel einer sicherung nicht gewaschen

ich weiss einige werden jetzt sagen ich übertreibe aber leider schon alles erlebt und vieles davon täglich

deswegen jetzt mal die gegenfrage was erwarte ich von einer werkstatt ?

gruss eny

@eny76

Sorry, aber dein Beitrag liest sich wie der eines vergrätzten Werkstatt-Menschen. Alles mehr oder weniger Nebensächliches, das Wichtigste aber unberührt.
Ich erwarte von einer Werkstatt in erster Linie Ehrlichkeit:
-klare Antworten (ggf. nach Prüfung) zu: was ist erforderlich, was soll das kosten, was gemacht werden muß;
-kein Herumlavieren um die Frage nach Preisen für Ersatz- bzw. Verschleißteile;
-saubere Aufstellung dessen, was gemacht bzw. eingebaut wurde auf der Rechnung;
--kein Hereinmogeln zusätzlicher oder unnötiger Klein-Mogelposten (typisch: "Scheibenreiniger-Flüssigkeit" und "Reinigungsmaterial"😉.
Und schlußendlich -sehr wichtig- vernünftige Manieren des Personal im Umgang mit mir als Kunden und nicht das übliche arrogante Blödgehabe "Ich weiß hier alles und du weißt nix."
MfG Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



-kein Herumlavieren um die Frage nach Preisen für Ersatz- bzw. Verschleißteile;

Da könnte man ja Preise vergleichen, na daran ist man tendenziell weniger interessiert da man dabei ihre Stellung diesbezüglich sehen würde, also ob man durch Ausweichen nicht würde 😉 Denn wer nichts zu verstecken hat, der versteckt es auch nicht 😉 "ah ich weiß noch nicht genau was es kostet" "mal gucken" "

ca.

xyz €" = "wir sind teuer" 😉

p.s. Wer 20 oder 30 Jahre etwas macht, kann den Aufwand abschätzen, ja kann es egal was er sagt 😉
Wo er wirklich nicht kann, kann er wenigstens sagen wie viel die Abschätzung des Aufwands kostet, also die reine Fehlersuche 😉
Nicht können ist hier = nicht wollen 😉

@ walter4

es ist so als kunde fahre ich sehr selten in eine werkstatt da ich selber in einer arbeite und meine autos selber repariere
ich finde es gut das du die ganzen sachen als nebensächlich findest aber leider werden die werkstätten immer mehr danach beurteilt und nicht nach der leistung die sie erbringen

gruss eny

@ opelowski

das problem mit dem abschätzen wie lange dauert es oder was könnte es sein geschweige was kostet es, wird gerne vermieden
da man immer häufiger darauf festgenagelt wird sprich
ich mache die aussage in der vergangenheit hatten wir ähnliches problem es könnte das und das sein kosten in den fällen ca. summe X
dann stellt sich bei der arbeit raus es war was ganz anderes oder es sind mehrere sachen defekt sprich die rechnung wird höher, berufen sich die leute immer häufiger auf die aussage
" ja wie ne das bezahle ich jetzt aber net SIE haben gesagt es ist das und das und kostet doch nur so und soviel ich bezahl nicht mehr "

gruss eny

ich meine ich habe nicht einmal einen kunden gehabt der gesagt hat,

super das sie die anderen sachen auch direkt gesehen / bemerkt haben und gleich mitrepariert so brauche ich nicht in paar wochen wieder kommen oder bleiber vieleicht sogar liegen

ne es heisst immer ich fahre hierhin und sie machen mein auto kaputt, vorher war doch alles in ordnung, ich hatte noch nie probleme damit, das ist doch alles nur abzocke u.s.w.

ich meine das soll jetzt nicht heissen das es unter den werkstätten keine schwarze schafe gibt die sachen tauschen wo nichts drann ist und über klein matreial / reiniger posten versuchen reich zu werden

gruss eny

Zitat:

Original geschrieben von eny76


ich meine ich habe nicht einmal einen kunden gehabt der gesagt hat,

super das sie die anderen sachen auch direkt gesehen / bemerkt haben und gleich mitrepariert so brauche ich nicht in paar wochen wieder kommen oder bleiber vieleicht sogar liegen

ne es heisst immer ich fahre hierhin und sie machen mein auto kaputt, vorher war doch alles in ordnung, ich hatte noch nie probleme damit, das ist doch alles nur abzocke u.s.w.

ich meine das soll jetzt nicht heissen das es unter den werkstätten keine schwarze schafe gibt die sachen tauschen wo nichts drann ist und über klein matreial / reiniger posten versuchen reich zu werden

gruss eny

Moin eny,

hatte mal eine Werkstatt, wo meine Reifen gelagert worden.

Jedesmal haben sie mir gesagt, die Bremsbeläge müssen erneuert werden!

Das ganze ging über 1 1/2 Jahre, habe immer geguckt und abgelehnt.

- Dann hab ich einen Festpreis ausgehandelt, 80€ für alles.

Bin in der Werkstaat geblieben, mochten die zwar nicht,

war aber gut!

ca. 10min., da waren neue Belege drin.

- Nichts gereinigt, einfach nur ausgetauscht!

An der Kasse, kam dann die große Überraschung,

man hatte sich verguckt, der Festpreis hätte 136€ lauten müssen 😕

Ich bin stur geblieben, also, für 10min. 100€ in einer Vertragswerkstatt,
nein Danke!
- Und dann im nächsten Winter, waren meine Reifen nicht mehr vorhanden,
Jemand anderes hatte sie bekommen 😕
- Die Ersatzreifen, nach einer Woche, totaler Schrott, Kleber Kristall😠

Damit war das Thema Werkstätten für mich erledigt!

Ich mach es lieber selber, auch wenn s länger dauert,
hinterher gibt es so etwas, wie ein Erfolgserlebnis, tut gut,
und ich weis, in was für einen Zustand mein Auto ist.
- Und so geht es seit meinem Führerscheinerwerb.
Es wird auch nicht gebastelt, sondern repariert 🙂

schönen Gruß

@testmal

kann ich verstehen wie gesagt leider gibt es auch solche fälle sogar zu viele

So ähnlich wie eny76 mache ich es auch:
-einfachere Sachen wie Öl- und Bremsbelagwechsel mache ich selber. Material aus dem AT-Versand
oder vom Praktiker (5W40 Öl);
-komplexeres bei meiner kleinen Freien, z.B Federbein-Wechsel. Material wird mitgebracht, wie oben;
-Sachen für die Spezialwerkzeug gebraucht wird beim Opelhändler (selten), -nach Preisabsprache.
Inspektionen gibt es überhaupt nicht. Was nötig ist, weiß ich selber.
Km-Stand heute 251.200. Auto läuft wie ein Uhrwerk. 🙂
MfG Walter
Vectra DTI

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


So ähnlich wie eny76 mache ich es auch:
-einfachere Sachen wie Öl- und Bremsbelagwechsel mache ich selber. Material aus dem AT-Versand
oder vom Praktiker (5W40 Öl);
-komplexeres bei meiner kleinen Freien, z.B Federbein-Wechsel. Material wird mitgebracht, wie oben;
-Sachen für die Spezialwerkzeug gebraucht wird beim Opelhändler (selten), -nach Preisabsprache.
Inspektionen gibt es überhaupt nicht. Was nötig ist, weiß ich selber.
Km-Stand heute 251.200. Auto läuft wie ein Uhrwerk. 🙂
MfG Walter
Vectra DTI

Moin Walter,

seit meinem ersten Auto mache ich alles selber,

und die Dinger sind nie am Motor verreckt, Laufleistungen

bis 350km waren dabei, bei gebraucht gekauften,

vom Vorbesitzer richtig mißhandelt,

sie sind leider dem Rost zu Opfer gefallen 🙄

Und mit den Werkstätten war es meist so, daß
der Vorbesitzer da noch Verträge hatte, wie mit den Reifen.
- allgemein bin ich auf Vertragswerkstätten nicht gut zu sprechen,
was man da verarscht wird, ist als Privatwerker, irgendwie sofort erkennbar,
und wenn die dann nicht auf einen zukommen wollen, wars dann.
- Beispiel, Radlager vorn links defekt, Achsschenkel ausgebaut,
da das defekte Radlager sich kaltverschweißt hatte.
Zur Vertragswerkstatt, sie sollten das Ding unter einer Presse abdrücken,
- da kam nach ca. 15min. ein Preis heraus, das komplette Neuteile günstiger waren!
Also Schüß, jede freie Werkstatt, macht das mitunter fast umsonst 🙂
Da hab ich einige Dinger erlebt, auch wenn es meist Versicherungsschäden waren,
- alles nur Abzocke von den Laien 😁

schönen Gruß

Völlig deiner Meinung! 🙂
MfG Walter

Eigentlich schade dass man alles was geht selbst machen muss, Spezialisierung macht schon Sinn, aber solange sagen wir mal "Unregelmässigkeiten" beim Werkstattbesuch eher die Regel als Ausnehme sind, ist es natürlich verständlich und ich mache das zunehmend auch so. Bezieht sich aber auf viele Sachen, also ein Schlüsseldienst werde ich auch nie rufen, eher trete ich die Tür ein und kaufe eine neue, das ist komischer weise nicht mal halb so teuer wie die 5 Minuten im Schloss stochern (4 davon Show), schon komisch.
Tja vielleicht wird es der Markt doch richten, wenn der Umsatz sinkt werden sie sich überlegen ob man die Dienstleistung doch nicht etwas anständiger anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Eigentlich schade dass man alles was geht selbst machen muss, Spezialisierung macht schon Sinn, aber solange sagen wir mal "Unregelmässigkeiten" beim Werkstattbesuch eher die Regel als Ausnehme sind, ist es natürlich verständlich und ich mache das zunehmend auch so. Bezieht sich aber auf viele Sachen, also ein Schlüsseldienst werde ich auch nie rufen, eher trete ich die Tür ein und kaufe eine neue, das ist komischer weise nicht mal halb so teuer wie die 5 Minuten im Schloss stochern (4 davon Show), schon komisch.
Tja vielleicht wird es der Markt doch richten, wenn der Umsatz sinkt werden sie sich überlegen ob man die Dienstleistung doch nicht etwas anständiger anbietet.
Moin Opel,

solche Erfahrungen mache ich gerade mit Versicherungen, Banken und Behörden 🙄
1.       Wo Du mal etwas abgeschlossen hast, vor Jahren,
wollen die das nicht auszahlen!!!
-  Termine wollen sie machen, für Folgeabschlüsse 😁
erst Androhungen, vor Gericht zu gehen, bringt Bewegung!
2. Es wird alles hinaus gezörgert!
- sie arbeiten solange mit Deinem Geld!
3. Behörden/ Versicherungs/ Bank - Sachbearbeiter haben keine Befugnisse!
- Da muss man letztendlich den Chef verlangen, dann gehst plötzlich  😁
4. Ich kauf mir was Neues 🙂
z. B. : Du möchstest eine neue Küche kaufen:
- minutenlanger Kampf mit den System 😁
- hast Du eine Fachfrage, 5...15min warten,
nach 3 Stunden gehst Du entnervt, und bist
genau so schlau wie vorher,
aber kennst den Preis, für nichts ganzes und halbes 😁

Eigentlich geht gar nichts mehr 😠

- Überall nur unterbezahlte, vor allem Leih-,  Mitarbeiter.

Versicherungen, grenzen immer mehr den Handlungsspielraum
in allen Konzernen ein 😁

Die nächste Katastrophe ist vorprogramiert

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen