1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Aktuelles Thema
  5. Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt

Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt

Natürlich kann man nicht alle Werkstätten über einen Kamm scheren, egal ob Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt. Dennoch taucht die Frage bezüglich Vor- und Nachteilen regelmäßig hier in MOTOR-TALK auf.
Manch einer geht aus Prinzip nur zu Autorisierten Vertragswerkstätten andere schwören auf das Preis Leistungs Verhältnis der kleineren Freien Werkstätten. Klassische Argumente die man hört sind sind das Preis/Leistungs Verhältnis, Scheckheft Autentizität, Kompetenz, Qualität, Service etc.
Was meint Ihr... Gibt es ein Preispremium in den Vertragswerkstätten und wenn ja, ist es gerechtfertigt? Stimmt die Qualität bei Freien Werkstätten= Wo gibt es den besseren Service?
Wie sind Eure Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallöchen!
Ich habe das bisher immer so gemacht: Teile bei der Matkenwerkstatt geholt und billig einbauen lassen - wenn ich das konnte (Zündkerzen, Ölwechsel und solcher Kleinkram) auch selbst gemacht.
...
quote]
___________________________________
Das erscheint im Sinne des Einsparens überflüssiger Kosten nicht stimmig:
Die Teile bei einer Markenwerkstatt ("Original";) sind um 50-100% teurer als die identischen Teile vom gleichen Hersteller im Freien Handel, -nur sind sie nicht in der "Original"-Schachtel, der einzige Unterschied. Gerade bei Öl -gutes Beispiel- werden die Kunden von den Werkstätten gnadenlos über den Tisch gezogen mit Literpreisen um die € 20 und mehr (!). Was wirklich reingekippt wurde, kann eh' keiner kontrollieren.
Es ist schon sinnvoll, zumindest in der Garantiezeit, in der es um's Stempelchen-Sammeln geht, sich diese in der Markenwerkstatt zu holen, -und halt kräftig zu löhnen. Aber selbst in dieser Zeit kann man erheblich sparen, wenn man z.B. teure Marken-Verschleißteile wie Bremsbeläge und ggf. Scheiben im Freien Handel kauft und auch dort einbauen läßt (-für jeden Schrauber ein Klacks). Das ändert an der Gewährleistung/Garantie gar nichts, weil es in dem Serviceheft nicht auftaucht.
Was in Deutschland mit dem Inspektions-Heftchen/Stempelnachweis für ein Geld durch die Kunden verplempert wird, geht auf keine Kuhhaut. Mein System nach der Garantiezeit: Nix Inspektionen. Was ich kann -Bremsen, Öl, Filter- mach ich selber oder eine Freie Werkstatt. Der Rest ist sowieso geschenkt. (Man lese sich mal die Inspektionspunkte in der Checkliste des Servsceheftes durch: 80% Larifari).
Unser Inspektionssystem ist für komplett ahnungslose Laien konzipiert, -für die ist es ok. Es ist wie immer: Ignoranz kostet.
MfG Walter
217 weitere Antworten
Ähnliche Themen
217 Antworten

Kfz Werkstatt , was ist das ? Die machen ihre Arbeit nicht halb so ordentlich wie ich.
Ist auch klar es geht ja um zeit und geld.
Ich hätte echt Bauchschmerzen meine Autos irgent welchen fremden anzuverdrauen die daran rumbasteln.
Einzige Ausnahme, man hat einen Wagen mit Werksgarantie da wird aber auch nur der service fürs muttiheft gemacht. Der Rest geht durch meine Hände.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Genau. Aber Millionen deutscher Autobesitzer hängen dem Irrglauben an, die Servicepläne in ihren Heftchen seien eine "Muss-Vorschrift" ("der muss zur Inspektion";), -so wie ein Gesetz. Und tausende Werkstätten profitieren davon und melken ihre Kunden regelmäßig wie das Milchvieh. Obwohl 80% der Inspektionspunkte dabei reiner Pipifax sind (z.B. "Wischwasser auffüllen" und "Luftdruck prüfen";).
Und die wenigen, die sich daran nicht halten sondern dazu was Kritisches schreiben, werden hier gern angemosert (ich z.B.). Aber das muss man aushalten...:p :D
MfG Walter

Naja, irgend etwas ist schon dran an der Markenwerkstatt. Die Monteure sind geschult auf die Marke, wissen wo sie hinlangen müssen. Die freie Werkstatt hat heute einen Opel auf der Bühne, morgen einen Honda und übermorgen einen Volvo. Jede Marke hat so ihre Eigenheiten und die soll der Monteur alle kennen:rolleyes: Da fehlt mir schon ein wenig der Glaube.
Toll ist es natürlich, exakt die freie Werkstatt zu finden, der ein ehem. Meister von BMW/Opel/Ford etc. vorsteht. Genau so etwas hat mein Nachbar für seinen BMW gefunden und ist riesig zufrieden damit.
Nur so nebenbei: Ich hatte ein nervendes Geräusch im Armaturenträger (Golf+). Am Ort gibt es einen Renault-Händler mit Werkstatt, die ich als ehem. Renault-Fahrer bereits schätzen gelernt hatte. Dort wollte ich das Geräusch beseitigen lassen - der Chef hat es abgelehnt, da er sich mit den Armaturen beim Golf nicht auskenne, evtl. sei Spezialwerkzeug notwendig und man wisse ja nicht, wie es hinter der Front aussähe. Hätte ein Freier diese Arbeit in Angriff genommen??
Demnach gehen aber Ölwechsel, Bremsen prüfen, auf Undichtigkeiten checken,  Zündkerzen etc., Lenkung, Reifen - also die Basisarbeiten. Wenn ich nun von LL-Öl umstellen lassen möchte, kann das meines Wissens ein Freier wieder nicht. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ich bin also noch am Kämpfen, habe bis September noch Zeit dafür:D

Hallo liebe Leute, habe ein dringendes Problem wäre toll wenn ihr mir helfen könnten. Habe heute meinen rechten Achsschenkel gewechselt und als ich de Antriebswelle wieder reingesteckt und festgemacht hatte, habe ich den Reifen drauf gemacht und alles und bin dann losgefahren. Nach 2 m habe ich ein klacken gehört und jetzt kann ich meine Antriebswelle nach rechts und links bewegen( geht richtig leicht) habe dann gesehen das aufeinmal die Antriebswellenmanchette kaputt ist. Jetzt kann ich zwar ein Gang einlegen aber nicjt mehr fahren. Was könnte da sein. Wer kann mir helfen?

Freue mich über jede Nachricht:-)

Zitat:

Original geschrieben von OceanGolf


Hallo liebe Leute, habe ein dringendes Problem [...]

Geh ins entspr. Unterforum, da sind mehr Leute, die sich mit solchen Sachen auskennen - vor allem richtet sich der Artikel ja an Werkstatt-Kunden, also weniger an die Schrauber, die alles selbst können. Und die Angabe des Modells/Bj. ist meist auch sehr hilfreich.

notting

Bin neu hier, kenne mich nicht so aus, wie komme ich denn zu den unterforums?
Gruß oceangolf:-)

Zitat:

Original geschrieben von OceanGolf


Bin neu hier, kenne mich nicht so aus, wie komme ich denn zu den unterforums?
Gruß oceangolf:-)

Bitte zuerst mal die Hilfe/FAQ zumindest grob überfliegen! -> http://www.motor-talk.de/hilfe/Faq.html
Und dann erst dieses Posting weiterlesen! (was dann wahrscheinlich gar nicht mehr notwendig ist)

Z. B. hier ganz oben neben dem MT-Logo steht "Forum > Themen Forum > Aktuelles Thema Forum". Klick auf das erste Wort "Forum". Dann Hersteller bzw. das entspr. (Unter-)Unterforum auswählen.
Dann die Suchfunktion in diesem Unterforum benutzen. Wenn das nicht hilft, neuen Thread anlegen. Dort die Fahrzeugzuordnung nicht vergessen und einen sinnvollen Betreff wählen (z. B. "Antriebswellenmanchette kaputt?";). Achja, zusätzlich das Bj. des Fahrzeugs im Text zu erwähnen hat oft auch Vorteile.
notting

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


...
...
Ich bin also noch am Kämpfen, habe bis September noch Zeit dafür:D

Meine Empfehlung: Selektiv vorgehen! Das eine hier, das andere dort machen lassen, das Dritte selber machen. Damit operiere ich seit Jahrzehnten. Und zwar wie geschrieben nie mit teuren "Inspektionen", aber trotzdem mit allem was nötig ist. Wobei mir der TÜV alle zwei Jahre bestätigt, dass alles i.O. ist...

;)

MfG Walter

https://werkstatt.ebay.de/werkstatt/
Ein Versuch ist es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen