1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Verständnisproblem

Verständnisproblem

hallo zusammen,

ich habe im moment ein verständnisproblem..
wie schaut es aus, wenn ein monoamp betrieben wird und am radio der balanceregler von mitte auf beispielsweise rechts oder links gedreht wird?

normal bekommt der amp doch vom radio ein rechtes und ein linkes signal über die cinchleitung....
demnach sollte doch auch musik kommen, egal ob der regler auf rechts oder links steht? ggf. ändert sich doch da nur der pegel etwas, oder?

28 Antworten

jupp, exakt.

der amp macht aus dem stereo-signal, was vom radio kommt, ein misch-mono signal. damit ist es wurscht, ob balance links oder rechts oder mittig steht, es ändert sich nur, wie du sagtest, der pegel...

ok...thx 😁

hintergrund zu meiner frage ist der, ich habe gestern sehr tiefbasslastige musik gehört und das auch bei recht hohem pegel...

nach ca. 1 minuta hat es 2-3x laut geknackt, ich hab den pegel wieder zurückgedreht und alles war ok...

heute ist mir am aufgefallen, das beim verstellen der balance der linke kanal fast tod ist, da kommt nur noch sehr leise was durch...

also links spielt sehr sehr leise das fs und vom sub höre ich da garnichts mehr

brücke ich den frontamp, höre ich aber auf beiden seiten was und das in der selben lautstärke..., aber drehe ich auch da die balance auf links is wieder alles weg

der frontamp ist ein 4kanäler, der bass läuft über nen monoamp...das cinchsignal wird vom monoamp zur fs amp durchgeschleift....

was kann hier das problem sein?

woofer oder endstufe gekillt...

woofer scheidet aus 😁 geht ja, ich denke es ist entweder der eingang amp monoamp oder der cinchausgang am radio...

wie ist das, wenn das signal vom radiocinch noch sauber ankommt und dann sagen wir, auf einen defekten cincheingang am amp trifft, wie wird dann dieses signal an den preout des amps übertragen?

logisch wäre doch, was sauber ankommt und auf kaputt trifft, kann nur kaputt weitergegeben oder garnicht weitergegeben werden???

Wenns nicht einfach durchgeschleift wird von Ein- auf Ausgang dann kommt wenig oder nix raus. Mal eben schnell eine andere Endstufe probieren?oder einfach L und R vertauschen, dann wandert der Fehler entweder mit(Radio kaputt) oder er bleibt unverändert (Stufe kaputt).

nabend!!!

Einfach etwas leiser hören, da passiert so etwas nicht.
Machs wie iche, ich hab immer noch kein Radio im Auto.
Der kofferaumausbau ist immernoch in planung

Schön abend noch

seit wann hat ein monoamp R und L balance regler?? 🙂

oder hab ich da was falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von JL-Arek


seit wann hat ein monoamp R und L balance regler?? 🙂

oder hab ich da was falsch verstanden?

Balance am Radio!! 😁

@ hanni,

laut ist pflicht😁, ich frag mich wann deine planung auch mal in die praxis umgestzt wird du alte gummiwurst 😁😁😁

@Gaya, hatte gestern nicht viel zeit, da hab ich nur fix cinch umgesteckt und der fehler blieb am selben punkt, rechts ging nicht...
ist aber auch klaro, da ich zum richtigen test auch die ls umklemmen müsste, sonst ändert sich nur das signal, kommt aber immer noch auf dem selben kanal an..

ich tippe bisher stark auf das radio und dessen vorverstärker...
beim einschalten hab ich nun für geraume zeit ein rauschen und knacken im rechten ls...

ich werd mal ein anderes radio probieren, und nochmal berichten 😉

ahsoooo, am radio! 😉

also bei mir wird der bass nicht leiser vom balanceregler... hab aber auch R und L chinch getrennt... ich mein nicht...

aaaah, grad erst abgeschickt und wieder edit! nu weiss ich auch warum, meins hat doch nen seperaten sub out, da zaehlt die blance nicht :P

so, nu is es amtlich, der preout derrechten seite das radios hat das zeitliche gesegnet...

hat jemand ne idee wie sowas passieren kann? kann die radioentstufe auch ins clipping geraten, ich meine wenn über die pre outs ne zusätzliche amp angeschlossen ist?

hat denn jemand doch noch seinen senf zuzugeben?😁

Die Radioendstufen können immer ins Clipping kommen solange sie an sind. Und ausschalten kann man die nur bei wenigen Radios. Clipping heisst ja nur dass der Verstärker das Ausgangssignal beschneidet, z.B. weil er nichtmehr genug Spannung liefern kann um das unverzerrt verstärkte Signal am Ausgang zu liefern. Ob der Ausgang nu offen ist oder da was dranhängt spielt sogesehen keine Rolle. Und leider ist bei den wenigsten Verstärkern eine Soft-Clippnig Schaltung eingebaut, so dass dann einiges in der Gegenkopplung des Verstärkers danebengeht - auch ganz unabhängig davon ob eine Last angeschlossen ist oder nicht.

Und wenn da dann nix angeschlossen ist (an den Radioendstufen), dann können sie das u.U. auch übel nehmen, und mal eben kaputt gehen. Das ist eine Sache die ich einfach mal so behaupte - ich hab zwar meine Gründe dafür, aber die kann ich nicht so wirklich gut erklären. Sag ich nur gleich dazu, weils deswegen schonmal streit gab, und das will ich nicht wiederholen.

Ansonsten ... ist denn bei den Verstärkern alles heil? Wenn da irgendwas kaputtgegangen ist kanns leicht sein dass ein Verstärker den Line-Out vom Radio gegrillt hat.

sers,
der BÄR

hallo hustbaer,

danke für deine aufschlussreiche info...
kann es sein, wenn die anlage nicht richtig eingepegelt ist, das clipping noch besser bekräftigt wird?

und wie ist das eigentlich genau, was passiert wenn ich den lautstärkeregler am radio betätige..

dann sinkt doch der widerstand und die stromstärke steigt, aber steigt da auch gleichzeitig die spannung?

wenn ja, versteh ich das dann richtig?
nehmen wir an, das radio hat einen regler bis 40 punkte und ich regel die anlage an den amps so ein, dass der maxpegel bereits ab 20 punkten erreicht ist...
alles was dann über 20 punkte geht bringt doch die amps ins clipping?
dabei begünstige ich auch, dass die preouts des radios in mitleidenschafft gezogen werden, da die spannung an denen steigt und somit nicht mehr zu der spannung der preouts am amp passt?
heisst also was passiert wenn die anlage falsch eingepegelt ist?

bei dem genannten bsp. müsste doch der maxpegel bei ca.75% der 40 punkte eingestellt werden.

hoffe das meine ausführung halbwegs verständlich ist 😁

Deine Antwort