Versicherungsleistungen - ist das alles notwendig???

Hallo zusammen,

bin dabei eine Versicherung für mein Auto zu suchen. Es ist ein Audi A4 BJ 2001.
Hat ca. 10.000 EUR gekostet und wird finanziert.

Habe mich also für eine Vollkasko-Versicherung entschieden (VK 300 SB / TK 150 SB) und mir
einen entsprechenden Vorschlag der KRAVAG bei einem Markler machen lassen.
Rabattschutz in KH und VK, GAP-Deckung sowie die freie Werkstattwahl sind mir wichtig und sollten schon enthalten sein.

Meine Frage ist nur, ob ich folgende Zusatz-Leistungen brauche:
- Mallorca-Police
- Erweiterte Wildschaden-Klausel (also alle Tierschäden versichert)
- Marderbiss
- Schutzbrief
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit

Ich kann mir vorstellen, dass der Schutz bei grober Fahrlässigkeit einiges kostet.
Klar muss es im Endeffekt jeder selbst wissen, aber würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Was meint ihr brauch ich diese Zusatz-Leistungen alle?

36 Antworten

VK hängt nicht vom Alter des Fahrzeugs ab sondern ob der Besitzer den Verlust finanziell verkraften kann! Die 200€ im Jahr mehr für VK sind sicher eher zu verschmerzen als 10.000€ im ersten Jahr wenn der TE nicht gerade weit über dem Marktwert gekauft hat oder kaufen wird 😉

Grüße
Steini

GAP-Versicherung bei einer Finanzierung? Habe ich bisher weder von einer Bank noch von einer Versicherung gehört und kenne GAP nur von Leasingverträgen. Halte ich persönlich für eine Abzocke.

Danke schonmal mal für die ganzen Antworten!
Denke es wird auf jeden Fall bei einer Vollkasko bleiben.
Mallorca-Police brauche ich dann wohl nicht, da laut der Verbraucherinformation meines Angebotes mein Auto in der EU
und anderen Ländern versichert ist.
Einen Mietwagen, den ich evtl. mal mieten sollte für 2 Wochen oder so zahle ich nicht jedes Jahr noch Geld obendrauf.
GAP-Deckung scheint wohl wirklich sinnlos zu sein. Abzocke? Vielleicht ja, werd mich da aber nochmal genauer informieren.
Werde euch auf dem laufenden halten!

Gute Nacht!

Hey...

Auf jeden Fall VK, gerade bei Finanzierung... Wurde ja hier schon mehrfach gesagt.
Und auch bei einem Auto älter als 10 Jahre kann sich die TK lohnen. Hat bei meinem Vectra A immer so etwa 70€/Jahr (ohne SB) gekostet. Dann hatte ich einmal einen Steinschlag (der nicht zu reparieren war) in der Frontscheibe und schon hatte ich die Versicherung für fünf Jahre "raus".

Gruß
milliway42

Ähnliche Themen

@dirk73f
Mein lieber Scholli. Hier liegst aber neben der Spur.
Natürlich kannst Du das so machen, wenn es für Dich OK ist. Aber als Tipp für den TE oder andere User taugt das nix.

Wer sich ein Auto kauft und es finanziert, hat in der Regel im Falle eines Totalschadens weder das Geld, um die Finanzierung für das zerstörte Auto abzulösen, noch für den Kauf eines anderen Wagens auf der hohen Kante liegen. Und ruckzuck steht man mit einem Haufen Schulden und ohne Auto da.

Mein Merksatz für die VK ist: Habe ich genug Geld übrig, um mir morgen ein gleichwertiges Auto zu kaufen, wenn ich das jetzige in den Graben setze? Dann brauche ich keine Vollkasko. Sonst schon.

@TE: Deine Überlegungen sind vollkommen richtig. Ich würde ein Auto in dieser Preisklasse auf jeden Fall auch VK versichern.

Ob Du den Schutzbrief brauchst, hängt tatsächlich nur davon ab, ob Du in einem Automobilclub o.ä.  bist. 
Ansonsten würde ich auch die angeboteten Features nicht verzichten.
Die GAP-Deckung besteht m.E. jedoch nur für Leasing-Fzge. Schau mal in die Kravag Bedingungen unter:

Punkt A.7.

Definitiv Vollkasko! Habe ich bei meinen auch gemacht, einfach, weil ich fast mein gesamtes erspartes in das auto gesteckt habe und wenn ich es schrotte, habe nichts und kann mir nur eine fiesta bj 98 holen... und selbst wenn der wagen "nur" noch 8000 wert ist, dann bekomm ich die auch nach dem unfall, auch wenn ich 10000bezahlt habe... da fallen die 100€, die ich persönlich mehr zahlen muss von TK zu VK, nicht ins gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


@dirk73f
Mein Merksatz für die VK ist: Habe ich genug Geld übrig, um mir morgen ein gleichwertiges Auto zu kaufen, wenn ich das jetzige in den Graben setze? Dann brauche ich keine Vollkasko. Sonst schon.

@TE: Deine Überlegungen sind vollkommen richtig. Ich würde ein Auto in dieser Preisklasse auf jeden Fall auch VK versichern.

Ob Du den Schutzbrief brauchst, hängt tatsächlich nur davon ab, ob Du in einem Automobilclub o.ä.  bist. 
Ansonsten würde ich auch die angeboteten Features nicht verzichten.
Die GAP-Deckung besteht m.E. jedoch nur für Leasing-Fzge. Schau mal in die Kravag Bedingungen unter:

Punkt A.7.

Dein Merksatz gefällt mir gut 😉

Da ich noch nicht in einem Automobilclub bin werde ich einfach mal beides miteinander vergleichen und dann abwägen.
Kann mir vorstellen, dass ich mit einem Automobilclub bissl besser gestellt bin.

Die Verbaucherinformation hab ich als PDF von meinem Markler schon bekommen.
GAP-Deckung sollte damit vom Tisch sein, dass er mir sowas anbietet bzw. aufschwatzen will find ich nicht gut. Werde ihn heute mal darauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Auf jeden Fall VK, gerade bei Finanzierung... Wurde ja hier schon mehrfach gesagt.

Und auch bei einem Auto älter als 10 Jahre kann sich die TK lohnen. Hat bei meinem Vectra A immer so etwa 70€/Jahr (ohne SB) gekostet. Dann hatte ich einmal einen Steinschlag (der nicht zu reparieren war) in der Frontscheibe und schon hatte ich die Versicherung für fünf Jahre "raus".

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Definitiv Vollkasko! Habe ich bei meinen auch gemacht, einfach, weil ich fast mein gesamtes erspartes in das auto gesteckt habe und wenn ich es schrotte, habe nichts und kann mir nur eine fiesta bj 98 holen... und selbst wenn der wagen "nur" noch 8000 wert ist, dann bekomm ich die auch nach dem unfall, auch wenn ich 10000bezahlt habe... da fallen die 100€, die ich persönlich mehr zahlen muss von TK zu VK, nicht ins gewicht.

Sehe ich ganz genauso!

Die GAP-Deckung hat den Sinn, daß wenn noch ein höherer Kreditbetrag aussteht als der Wiederbeschaffungswert ist Du dann auch nicht mit Schulden und ohne Auto dastehst. Stell Dir mal vor, es sind noch 7000 € offen, die Kiste wird geklaut und der Wiederbeschaffungswert beläuft sich nur noch auf 5000 (weil der Wert warum auch immer eingebrochen ist), die 2000 € Differenz werden über die GAP-Geschichte abgesichert.

Wenn der Kreditrestbetrag während der Finanzierung aber immer kleiner ist als der Wiederbeschaffungswert, dann ist diese Deckung tatsächlich nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Die GAP-Deckung hat den Sinn, daß wenn noch ein höherer Kreditbetrag aussteht als der Wiederbeschaffungswert ist Du dann auch nicht mit Schulden und ohne Auto dastehst. Stell Dir mal vor, es sind noch 7000 € offen, die Kiste wird geklaut und der Wiederbeschaffungswert beläuft sich nur noch auf 5000 (weil der Wert warum auch immer eingebrochen ist), die 2000 € Differenz werden über die GAP-Geschichte abgesichert.

Wenn der Kreditrestbetrag während der Finanzierung aber immer kleiner ist als der Wiederbeschaffungswert, dann ist diese Deckung tatsächlich nicht sinnvoll.

Also so wie mein Markler mir das auch erklärt hat!?

Nur findet man über Google über GAP-Deckung nur Erklärungen, die auf Leasingfahrzeuge bezogen sind, nicht auf eine Finanzierung per Kredit?!

Zitat:

Original geschrieben von basmn



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Die GAP-Deckung hat den Sinn, daß wenn noch ein höherer Kreditbetrag aussteht als der Wiederbeschaffungswert ist Du dann auch nicht mit Schulden und ohne Auto dastehst. Stell Dir mal vor, es sind noch 7000 € offen, die Kiste wird geklaut und der Wiederbeschaffungswert beläuft sich nur noch auf 5000 (weil der Wert warum auch immer eingebrochen ist), die 2000 € Differenz werden über die GAP-Geschichte abgesichert.

Wenn der Kreditrestbetrag während der Finanzierung aber immer kleiner ist als der Wiederbeschaffungswert, dann ist diese Deckung tatsächlich nicht sinnvoll.

Also so wie mein Markler mir das auch erklärt hat!?

Wenn er Dir das so (ähnlich) erklärt hat wie ich, dann ja 🙂

Zitat:

Original geschrieben von basmn


Nur findet man über Google über GAP-Deckung nur Erklärungen, die auf Leasingfahrzeuge bezogen sind, nicht auf eine Finanzierung per Kredit?!

Für Leasingfahrzeuge gilt das auch. Bei Finanzierungen zahlt man meist eine nicht unerhebliche Anzahlung, so daß sich das Problem meist gar nicht erst ergibt.

Wenn es die GAP-Versicherung für "Kredit finanzierte" Fahrzeuge geben sollte,
muss das ja in den AGB's der Versicherung stehen.
Und dass kann dir dein Makler ja schriftlich zeigen.
Hab in den AGB's meiner Kfz-Versicherung nachgesehen: GAP nur für Leasigfahrzeuge möglich.
Gruß
Frank

Ich kenne die GAP Deckung auch nur für Leasingfahrzeuge, nicht für finanzierte Fahrzeuge.
Das wäre ja dann eher eine Art Kreditversicherung und damit was ganz anderes...

Gruß
Hafi

War heute wieder bei meinem Markler.
Schutz bei grober Fahrlässigkeit und Mallorca-Police kosten nichts extra, von daher hab ich es einfach drin gelassen.
Erweiterte Wildschadenklausel ist ein verschwindend geringer Betrag, also bleibts auch drin.
Im Endeffekt hab ich durch das Weglassen der GAP-Deckung 5 EUR im Monat gespart.
Nicht die Welt, aber wozu was zahlen, was man eigentlich nicht brauch.

Danke nochmal für eure Hilfe!

Btw
Habe jetzt mein Auto gefunden und gekauft! 🙂
Audi A4 2.0 in Delfingrau
88.000 km
131 PS
EZ 03/2001
10.800 EUR

ABS , El. Wegfahrsperre , ESP , Leichtmetallfelgen , Servolenkung
1. Hand, Klimaautomatik, Glasschiebe-Hebedach elekt., Vordersitze höhenverstellbar, Sportsitze, Armauflage vorn, Traktionskontrolle, 8 x Airbags, Servolenkung, Lederlenkrad, Aussenspiegel elektr. + beheizt, Zentralver. mit Fernbed., Fensterheber elektrisch 2-fach, Wärmeschutzverglasung, Bordcomputer, Aussentemperatur Anzeige, Rücksitzbank umlegbar: Rücksitzlehne geteilt umklappbar, Nebelscheinwerfer, Dekoreinlagen Aluminium, Innenpolster anthrazit, Lendenwirbelstütze

Von einem alten Ehepaar gefahren. Lückenloses Scheckheft, super Zustand - fast wie neu

ohne den preis zu beurteilen, klingt doch GUT, du scheinst mit dem wagen und den MT usern zufrieden zu sein 😉
Harry

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


ohne den preis zu beurteilen, klingt doch GUT, du scheinst mit dem wagen und den MT usern zufrieden zu sein 😉
Harry

Klar bin ich mit den Usern hier zufrieden 😉😁

Preislich war da leider nicht mehr viel zu machen. Er stand jetzt 1 Woche für 10.950 ausgeschrieben.
Aufgrund des Zustands wäre der so oder so verkauft worden, also hatte der Händler keinen Zwang mit dem Preis
entgegenzukommen. Er hätte ihn auch für 11500 ausschreiben können und dann für 10.900 verkaufen können.
Habe jetzt aber schon welche in wesentlich schlimmeren Zustand gesehen für einen ähnlichen Preis wo auch
nur wenig Spielraum war.
Bin glücklich mit dem Kauf und froh einen so guten erwischt zu haben!
Freue mich schon auf die Sportsitze 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen