Versicherungsbeitrag ? Was zahlt Ihr Wo?

Mercedes CLK 209 Coupé

Tag Leute,

mich interessiert mal was ihr so für euren clk an versicherungsbeiträge zahlt?

kennt ihr nen guten und günstigen anbieter, vielleicht auch mit erfahrungsbericht bsp. im schadensfall (abwicklung, tahlungsmoral etc..)

lieben gruß

17 Antworten

Quartal = 160 Euro Vollkasko 😉 Bei HUK

82 Euro im Monat auf 40 % beim HDI,,,,,,VK 300 SB TK Ohne mit Rabattretter....

Aktuell Comand gestohlen....Abwicklung bis jetzt Super Schnell den Rest Schreibe ich dann.....

Moin Moin,

CLK500 Cabrio 12/2006
Jahresbeitrag bei SF 28, 30 %, Haftpflicht + Vollkasko mit 300 SB, 520 €

Mein früherer CLK 500 Cabrio 08/2003, Beitrag aus 01/2010, 370 €, alles incl. Mwst.

Württembergische Versicherung in KA, superfeiner Service !!! da lege ich mehr Wert drauf als den letzten Euro zu sparen.

mein angebot was ich mir eingeholt habe liegt bei 115 EUR/mtl. bei 500 VK/ 150 TK (SF 5)... meint ihr das ist okay?

www.Check24.de
deine Daten eingeben und Leistungen vergleichen. Nicht unbedingt den allerbilligsten nehmen, fertig.
Bietet sich bei jedem Fahrzeugwechsel an, dauert 5min, so habe ich bisher immer den -für mich- besten Tarif/ Anbieter gefunden

check24......davon halte ich nichts. sagen wirs so: bei 70% aller Versicherungen sind zwischen 10 und 50% Rabatt drin, wenn man zu einem Vertreter geht und ein bisschen verhandelt. Und wenn man nicht selber vom Fach kommt, würde ich eine Direktversicherung auch nicht empfehlen.

Ich arbeite bei der Allianz im Außendienst und man kann nie pauschal sagen, der Versicherer XY ist der günstigste, denn das ist von so vielen Faktoren abhängig. Bei vielen Gegenangeboten kommen wir drunter, bei vielen auch nicht. Ich habe auch schon oft sämtliche Direktversicherer unterboten, aber manchmal klappts auch nicht.

Mein Tipp: einfach mal bei ein paar großen namenhaften Versicherern nachfragen und vergleichen, am besten gleich die Gegenangebote mit vorlegen. Und irgendwelche Versicherer die mir check24 vorschlägt, von denen ich noch nie was gehört habe, würd ich gleich mal auslassen, weil das ist nur Schrott und das günstigste ist nicht immer gleich das beste.

Natürlich könnt ihr euch auch gerne an mich wenden, ich erstelle gerne gute Angebote :-)

CLK 280 Cabrio, Haftpflicht mit Schutzbrief -SF 25 > 30 %, Typklasse 19 Regionalklasse 2, € 106,65;
Kasko SF 25 > 30 %, Typklasse 25, Regionalklasse 3, Vk 300,- SB - Tk 0,- SB, eigene Garage, 9000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 216,63 jährlich, alles incl. Vers.-Steuer bei ALLIANZ

Zitat:

Original geschrieben von -Se-BASTI-an-


check24......davon halte ich nichts. sagen wirs so: bei 70% aller Versicherungen sind zwischen 10 und 50% Rabatt drin, wenn man zu einem Vertreter geht und ein bisschen verhandelt. Und wenn man nicht selber vom Fach kommt, würde ich eine Direktversicherung auch nicht empfehlen.

Ich arbeite bei der Allianz im Außendienst und man kann nie pauschal sagen, der Versicherer XY ist der günstigste, denn das ist von so vielen Faktoren abhängig. Bei vielen Gegenangeboten kommen wir drunter, bei vielen auch nicht. Ich habe auch schon oft sämtliche Direktversicherer unterboten, aber manchmal klappts auch nicht.

Mein Tipp: einfach mal bei ein paar großen namenhaften Versicherern nachfragen und vergleichen, am besten gleich die Gegenangebote mit vorlegen. Und irgendwelche Versicherer die mir check24 vorschlägt, von denen ich noch nie was gehört habe, würd ich gleich mal auslassen, weil das ist nur Schrott und das günstigste ist nicht immer gleich das beste.

Natürlich könnt ihr euch auch gerne an mich wenden, ich erstelle gerne gute Angebote :-)

Kann ich nur bestätigen, bin seit 38 Jahren bei meinem Versicherungsvertreter und mit dem kann man reden, auch handeln!

Von den reinen Internet - Anbietern halte ich persönlich auch nicht soviel... Ich habe gerne wie in jeder abgeschlossenen Geschäftbeziehung einen Ansprechpartner den ich in die Augen schauen kann... Das lästige Email schreiben bzw. mit einer Antwort nach einer Woche kann ich mich nicht anfreunden.....

Zitat:

Von den reinen Internet - Anbietern halte ich persönlich auch nicht soviel... Ich habe gerne wie in jeder abgeschlossenen Geschäftbeziehung einen Ansprechpartner den ich in die Augen schauen kann... Das lästige Email schreiben bzw. mit einer Antwort nach einer Woche kann ich mich nicht anfreunden.....

darum schrieb ich,

nicht

unbedingt den günstigsten nehmen, Angebote vergleichen und vor allem sich die Mühe machen und Bewertungen lesen. Ich habe bisher immer sofort telefonisch jemanden erreicht, Änderungen lagen zur Unterschrift am nächsten Tag im Briefkasten usw. und 300Euro Differenz im Jahr kann ich auch in den Tank investieren. 😉

Allerdings stimmt das auch mit dem verhandeln vor Ort.
Der Wagen meiner besseren Hälfte ist Stammkunde bei der LVM. Die haben dann nachträglich ihren Beitrag auf dem Direkt-Versicherer angepasst.....dann werde ich einen Teufel tun und wechseln

Bei meinen "Größeren" Wagen bin ich bisher eher flexibler....da kann man schon mal höhere Summen sparen beim Wechsel

Zitat:

Original geschrieben von ditroi9076


CLK 280 Cabrio, Haftpflicht mit Schutzbrief -SF 25 > 30 %, Typklasse 19 Regionalklasse 2, € 106,65;
Kasko SF 25 > 30 %, Typklasse 25, Regionalklasse 3, Vk 300,- SB - Tk 0,- SB, eigene Garage, 9000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 216,63 jährlich, alles incl. Vers.-Steuer bei ALLIANZ

sowas freut mich immer wieder! und noch ein Tipp: Ruf nächste Woche mal an und sag die sollen dein Auto mit dem neuen tarif berechnen (gibts ab nächster Woche) könnte sein, dass er dann noch ein bisschen günstiger wird. Vor allem ist das ein TOP-Tarif mit vielen neuerungen!!! allerdings wird ihn das nciht erfreuen, weils nur arbeit und nix dran verdient ist, aber es ist kundenservice und den bietet die allianz auf alle fälle!

Hallo
WGV-136 euronen im quartal bei sf 16,35%in der h-pflicht,40% vk 300 euro sb,tk 150 euro sb.halte auch nichts von online versicherung,will den mann oder frau in die augen sehen😁. war jahrelang bei allianz aber die konnten trotz super service finanziell😁 nicht mehr mithalten,trotz verschiedener `stammkundenrabatte`.

gruss an alle

Original geschrieben von ditroi9076
CLK 280 Cabrio, Haftpflicht mit Schutzbrief -SF 25 > 30 %, Typklasse 19 Regionalklasse 2, € 106,65;
Kasko SF 25 > 30 %, (VK-)Typklasse 25, (VK-)Regionalklasse 3, Vk 300,- SB - Tk 0,- SB, eigene Garage, 9000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 216,63 jährlich, alles incl. Vers.-Steuer bei ALLIANZ

CLK 320 CDI Coupé, Haftpflicht ohne Schutzbrief -SF 19 > 35 %, Typklasse 21 Regionalklasse 11, € 323,31;
Kasko SF 0 > 100 %, (TK-)Typklasse 25, (TK-)Regionalklasse R8, ................. Tk 150,- SB, keine Garage, 15.000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 190,89 jährlich, Brutto bei der VHV

Äääääh, da kann ich in der Hauptstadt nicht mithalten: Wir sind mittlerweile in der höchsten Regionalklasse angekommen und fahren nun auf dem selben Niveau wie die Oberbayern; nur zu schnelle sturzbetrunkene Vollschrotter unterwegs hier.

Nur wenn viele Wagen mit der selben Typklasse in der gleichen Regionalklasse bei einem Anbieter versichert sind, nivellieren sich die Prämien i. d. R. nach unten. Daher kann man auch nicht per se sagen, dass dieser oder jener Anbieter teuer wäre. Dann hat er einfach nur zu wenige Kunden mit dem selben Auto in der gleichen Stadt/Landkreis. Ein Vergleich lohnt daher immer.

Zitat:

Original geschrieben von Kryogen



Original geschrieben von ditroi9076
CLK 280 Cabrio, Haftpflicht mit Schutzbrief -SF 25 > 30 %, Typklasse 19 Regionalklasse 2, € 106,65;
Kasko SF 25 > 30 %, (VK-)Typklasse 25, (VK-)Regionalklasse 3, Vk 300,- SB - Tk 0,- SB, eigene Garage, 9000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 216,63 jährlich, alles incl. Vers.-Steuer bei ALLIANZ

CLK 320 CDI Coupé, Haftpflicht ohne Schutzbrief -SF 19 > 35 %, Typklasse 21 Regionalklasse 11, € 323,31;
Kasko SF 0 > 100 %, (TK-)Typklasse 25, (TK-)Regionalklasse R8, ................. Tk 150,- SB, keine Garage, 15.000 km im Jahr, freie Werkstattwahl = € 190,89 jährlich, Brutto bei der VHV

Äääääh, da kann ich in der Hauptstadt nicht mithalten: Wir sind mittlerweile in der höchsten Regionalklasse angekommen und fahren nun auf dem selben Niveau wie die Oberbayern; nur zu schnelle sturzbetrunkene Vollschrotter unterwegs hier.

Nur wenn viele Wagen mit der selben Typklasse in der gleichen Regionalklasse bei einem Anbieter versichert sind, nivellieren sich die Prämien i. d. R. nach unten. Daher kann man auch nicht per se sagen, dass dieser oder jener Anbieter teuer wäre. Dann hat er einfach nur zu wenige Kunden mit dem selben Auto in der gleichen Stadt/Landkreis. Ein Vergleich lohnt daher immer.

Stimmt das mit dem Betrag € 190,89 jährlich bei SF 0?😕

Deine Antwort