Verschrotten ohne Unterschrift und Papiere?
Hallo,
ich habe eine dringende Frage an euch.
Wir haben uns vor Kurzem ein älteres Auto für 500 Euro gekauft. Ein Bekannter wollte es sich anschauen, was genau repariert werden muss. Solange stellte er es bei einem Bekannten in der Halle unter. Leider kam es nie dazu.
Heute musste ich erfahren das mein Auto einfach verschrottet wurde! Ohne Papiere und meine Erlaubnis! Ich habe natürlich sofort den Verantwortlichen angerufen, der mir nur frech sagte" Ihr Bekannter hats doch erlaubt und das Auto war eh Schrott". Die Ersatzteile, die dabei lagen, hat er sich ins Lager gepackt, falls er sie mal braucht.
Jetzt zu meiner Frage. Wie würdet Ihr hier vorgehen? Ich bin grad total geschockt und von der Rolle. In wie weit hat dieser "Händler", oder was auch immer er ist, sich gesetzwidrig verhalten? Was würdet ihr in dem Fall vom Verkäufer verlangen? Oder würdet ihr direkt Anzeige erstatten? Bis jetzt kam nichts von dem "Händler". Er hat einfach am Telefon nicht mehr geantwortet.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Der Bekannte hat das Auto dort abgestellt, oder du?
Wie dem auch sei. Auch ohne schriftliche Vereinbarung kann ein Vertrag zustande kommen. Dies sogar konkludent, ohne das es dafür einer expliziten Vereinbarung bedarf.
Wie wichtig ist einem denn die Beziehung der Tochter? Diese könnte nachhaltig geschädigt werden.
23 Antworten
Zitat:
@nordlicht schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:46:03 Uhr:
könnte man das Fahrzeug bei der örtlichen Polizei ja als gestohlen / unterschlagen melden.
hat ja keiner gestohlen und rausgegeben hätte es der Werkstattbesitzer bestimmt wenn der Freund der Tochter nicht gesagt hätte das Auto kann weg. Also wenn willst du wegen was anzeigen?
Na den Freund der Tochter könnte man anzeigen wegen Verdacht der Unterschlagung. Daher frug ich ja bereits wie wichtig dem TE ein nachhaltiges Verhältnis ist 😉
Exakt.
Zumindest könnte man damit drohen, wenn der keine Entschädigung zahlen will.
Ich würde in so einem Fall aber vorher qualifiziere Rechtsberatung durch einen Anwalt in Anspruch nehmen.
Zumal die zivilrechtlichen Ansprüche und ein eventuelles strafrechtliches Verfahren gesondert zu betrachten sind.
Zitat:
@guruhu schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:33:17 Uhr:
Na den Freund der Tochter könnte man anzeigen wegen Verdacht der Unterschlagung. Daher frug ich ja bereits wie wichtig dem TE ein nachhaltiges Verhältnis ist 😉
alternativ könnte man fragen, ob die Tochter einen Freund haben will, der so mit dem Eigentum seiner nicht angetrauten Schwiegermutter umgeht???
(wobei halt zu klären wäre:
was hat der Bekannte/Freund der Tochter dem Eigentümer der Halle kommuniziert?
wie/auf welcher Basis hat der Eigentümer der Halle den Verschrottungsauftrag erteilt? )
Ähnliche Themen
Sagt mal - Redet Ihr nicht miteinander? Wenn ja - dann hier bitte auch die Details!
Wenn nicht - dann solltet Ihr dies tun bevor man rechtliche Schritte überlegt!
Und um was geht es denn? Um ein defektes Fahrzeug welches ohne defekt noch 500.-Eur Wert gewesen wäre?😕
Und deshalb brechen ev. Familien auseinander bzw. gibt es größere differenzen?😕
Ich weiß nicht , aber unter normalen Verhältnissen stellen sich einige Fragen gar nicht - das wird geklärt - dann mal darüber nachgedacht und gut ist!
Ich habe mal ein paar überflüssige Beiträge entfernt - falls jemand diesen Unsinn vermissen sollte 😉
@TE
Bei 500,- € Streitwert wird es schwierig, einen Anwalt für den Fall zu begeistern. Da verspricht der Gang zur Polizeiwache praktikabler zu sein.
Bei 500.- Euro Streitwert wird der RA ein Honorar vereinbaren um auf seine Kosten zu kommen.
Zitat:
@Zwiebelchen1973 schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:59:10 Uhr:
… Unser Bekannter (der Freund der Tochter) … Ich werde wohl jetzt wirklich Anzeige erstatten und wenigstens meine 500 Euro wieder raus holen.
Wie wär’s wenn du erst mal mit dem Freund deiner Tochter sprichst, bevor du die Keule rausholst?