Verschiedene Untergründe ???

Hi
habe mal ne Frage, jedesmal wenn ich auf der Autobahn fahre und die Untergrüne sich wechseln dann fängt das ganze Auto an zu vibrieren aber seit neustem ist das ständig also fahre aus der hofeinfahrt raus und beschleunige dann auf ca. 60 kmh und dann fängt es an:
das auto vibriert iwo im Frontbereich, das Lenkrad flattert überhaupt nicht.

hatte ja schonmal gedacht dass das von dem Differntial kommt aber es ist ja nicht geschwindikeits abhängig (ist genauso ob schnell oder langsam), dann von den Freilaufnaben.

oder kann das an den Reifen liegen (50% Straße,50% Gelände ?)

oder was meint ihr ???

Danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterT2008


Hi danke erstmal an euch alle ^^

also Kurvenfahrt ist es auch zumindest bei den Kurven die ich fahre (sind keine engen Kurven sonder neher weitere)
Drezahlbereich 2200-3000 (overdrive ist an)
ab einer Geschwindigkeit von ca. 55-60km/h

Das Profil von den Reifen ist als anhang dabei nur müsst ihr etwas zoomen (habe leider keine anderen Bilder auf diesem PC)

Danke

Ok, das Profil is ja nich extrem grobstollig.

Dann als nächste Frage, wann sind die das letzte mal gewuchtet worden und wie gut sind sie dabei gewesen?

Frage: Wie verhält sich das, wenn die selbe Drehzahl in einem anderen Gang erreicht wird? Eben Ohne OVerdrive. Oder im 2ten?

wie wird das wenn die Geschwindigkeit größer als die 60 kmh wird?
Wie is es wenn die Drehzahl dabei im gleichen Bereich bleibt?
Wie is es wenn die Drehzal dabei mehr oder weniger wird?

Und noch die letze.
Wie siehts mit engeren Kurven aus? Wenn wirklich mal ein größerer Reifendrehzal unterschied da ist? --> Differential mal arbeiten muss.

das mit dem Wuchten der Reifen keine Ahnung seit mai besitzte ich das auto und dort noch gar nicht.

Es vibiriert / klappert immer gleich egal wie viel -/ wenig drehzahl und im welchen Gang
und engere Kurven fahre ich mit diesem Auto eher mit mäßiger Geschwindigkeit und dort tritt dieses Problem nicht auf 🙁

Danke

Zitat:

Original geschrieben von MasterT2008


das mit dem Wuchten der Reifen keine Ahnung seit mai besitzte ich das auto und dort noch gar nicht.

Es vibiriert / klappert immer gleich egal wie viel -/ wenig drehzahl und im welchen Gang
und engere Kurven fahre ich mit diesem Auto eher mit mäßiger Geschwindigkeit und dort tritt dieses Problem nicht auf 🙁

Danke

Gut, wenn das Drehzahl und Gang UNabhägig is, schließe ich mal Fehler im Antriebsstrang und Getriebe aus.

Und da das nur bei einer bestimmten Geschw. (50 - 60 kmh) auftritt, würde ich persönlich erst mal die Reifen wuchten lassen.
Feinwuchten, denk ich nich, dass das nötig is. ABER du solltest darauf achten und möglichst zusehen wenn der Mechaniker die Reifen wuchten und ihm eben auch genauer erzählen warum du das machen lässt.

Gleich danach mal Probefahrt.

Wenn die Räder unten sind, auch mal genauer die Bremsen und Radaufhängung anschauen, vllt sieht man ja riefen in den Bremsscheiben oder doch defekte Stoßdämpfer.

Good Night and Good Luck

Am schnellsten würde es gehen, wenn du die Räder mal von hinten nach vorne tauscht. Dann kannst du die Reifen evtl schon mal ausschliessen.
Oder sind die vo/hi verschieden??

Edit:
So sieht eine Sägezahnbildung aus:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Ähnliche Themen

Hi DANKE
Also Sägezahn bildung habe ich nocht nicht festellen können bzw. ich sehe keine.
das mit der Geschwindigkeit es fängt bei ca. 55km/h an und geht dann solang bis sichwieder der Untergrund wechselt oder eine kleine unebenheit kommt, dann hörts auf oder geht weiter, aber das es schneller oder langsamer wird ist nicht der Fall.
Das mit den Reifen wuchten lassen ist ne klasse idee.

Aber um nochmal etwas zu den REifen zu fragen, ich habe diese jetzt abgesucht nach den Luftdruck angabe ich finde dort keine, sind haufenweise zahlen aber nichts was aussieht wie der Druck.
aber
kann das vielleicht sein, dass das Auto eine Gewissen Zeit bei meinem Händler stand und durch die Standzeit das sich dort iwi ein knubbel am reifen gebildet hat ?

Danke

Ja,wenn ein Auto lange steht,also immer auf den gleiche punkt,dann bekommen die Reifen einen standplatten,und das merkt man auch beim fahren.So ungefähr als wenn man einen Bremsplatten hat,so fühlt sich das an.Kann man auch sehen,wenns etwas heftiger ist.

Und wegen den Druck,normal müste da was stehen,wenn nicht maile mal den Hersteller an,oder suche im Netz.

hi Danke

habe doch noch die Angabe gefunden =>ziemlich klein xD
aufjedenfall sollen dort 50PSI (3.45bar) aufn reifen, wenn er Kalt ist,
ich habe aber nur 3,2bar drauf kann es daran vllt. liegen ?

Danke

Nein,daran liegt es absolut nicht,die 0,25 bar machen den Braten nicht fett,da liegt was anderes im argen.
Manche tüv stationen,habe auch so eine art rüttelplatte wo die reifen drauf kommen,da kann man auch viel erkennen wenn irgendwo ein defekt vor liegt an den aufhängsteilen,fahr doch mal dahin,und lass den Wagen mal ordentlich durchwackeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen