ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Verscheuern statt schreddern

Verscheuern statt schreddern

Themenstarteram 7. Februar 2009 um 1:14

Hi Leute,

hier findet ihr ein Video zum Thema Abwrackprämie.

Ist sehr interessant.

http://www.wdr.de/tv/monitor//sendungen/2009/0129/abwrack.php5

Am Ende wurde der 124er leider verschrottet :(

Und was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Ihr könnt alle nur meckern und habt selber keine besseren Vorschläge.

Fakt ist, dass durch die Prämie wieder mehr Autos verkauft werden.

Genau das ist das Problem. Warum müssen den mehr Autos verkauft werden. Aus Umweltpolitischen Gründen völliger Blödsinn.

Mann sollte sich mal Gedanken machen, warum die deutsche Wirtschaft nur funktioniert, wenn sie wächst. Das bedeutet immer mehr Flächenverbrauch, immer mehr Umweltverschmutzung, ...

Und von der Verschrottungsprämie hat wirklich nur ein sehr kleiner Teil der deutschen Automobilindustrie etwas. Also einseitige Subventionierung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

naja DEUTSCHE DUMMHEIT,-NORMAL ! ! !

Ja, das war mir von anfang an klar, dass da "schindluder" mit getrieben wird.

Sicherlich nicht unbedingt wie hier gezeigt vom Privatverkäufer, der das ja eh nur einmal macht und dann nicht so viel ahnung davon hat, sondern von den Schrotthändlern.

Aber ist ja, klar, ich könnte auch nicht ein technisch funktionstüchtiges Auto verschrotten, da würde ich es auch lieber verkaufen.

Eins ist doch klar !!! Wer Gewerblich mit Autos zu tun hat hat doch schon immer beschissen !!! Ob der Fähnchenhändler oder das tolle Unternehmen wo die Autos auch mal n bisschen mehr kosten so-400.000€ egal ! Ist so ! Ich weiss es !:D

am 7. Februar 2009 um 9:16

was mit dem altwagen passiert ist denen im grund egal. wichtig ist doch nur das du nen neuwagen kaufst. und noch wichtiger ist das die bevølkerung jetzt total von dieser regierung begeistert ist. oder gibts das sonst noch wo auf der welt.

kleines ding hætte ich da noch

es gab doch mal nen unterschied zwieschen -abmelden- und -entgueltig stilllegen- wobei man ein stillgelegtes fz nicht mehr anmelden konnte und der fzbrief entwertet wurde. wann wurde das denn abgeschafft.

 

armer benz. warum findet sich keine løsung das leute mit wirklichen wrackautos, welche sich keinen neuwagen leisten kønnen, die gegen die recht guten kostenguenstig tauschen kønnen. ist doch immernoch besser den lupo zu erhalten als nen braunkohlealten corsa (zbsp). dann wuerde das ganze villeicht noch nen sinn erhalten. aber es geht ja nur um ... siehe oben

Man kann auch alles schlecht finden. Und Betrügerien gibt es überall.

Fakt ist:

Die Abwrackprämie ist ein Kaufanreiz, der sich nahezu selbst finanziert.

Ich finde es jedenfalls insgesamt eine gute Sache.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Die Abwrackprämie ist ein Kaufanreiz, der sich nahezu selbst finanziert.

Ich finde es jedenfalls insgesamt eine gute Sache.

Dummerweise nicht für deutsche Fahrzeuge. ;)

Wenn ein Fzg trotz Verschrottungsnachweis nicht verschrottet wird, setzt der Verwertungsbetrieb seine Zulassung aufs Spiel. Es ist auf jeden Fall Betrug. Also so einfach ist das nicht.

am 7. Februar 2009 um 11:30

da ich ein mensch bin dem es ohnehin schwerfællt etwas wegzuschmeissen, wenn es noch prima funktioniert schon garnicht, wenn es sich um gute alte qualitæt handelt erstrecht nicht, und bei ælteren autos bin ich extra empfindlich.

also ich bin da sehr dagegen.

Die Verschrottungsprämie ist dilletantischer und aktionistischer Schwachsinn: sowohl ökonomisch (weil überhaupt nicht nachhaltig wirksam) als auch ökologisch (weil unwirksam; die Herstellung eines neuen Autos verbraucht erheblich höhere Ressourcen als die weitere Nutzung eines Gebrauchtwagens. Auch die Unterschiede in Sachen CO2-Ausstoß sind da unerheblich).

 

Es handelt sich lediglich um ein von der Autolobby gewünschtes, miserabel durchgeführtes und vom Steuerzahler gezahltes Wahlprogramm der Koalitionsparteien.

 

Ich jedenfalls habe überhaupt kein Motiv, anderer Leute Neuwagen mit meinen Steuern zu subventionieren. Besser wäre es gewesen, die horrende Staatsverschuldung nicht für ein Neuwagen-Strohfeuer, sondern für Investitionen in die Infrastruktur zu nutzen. Aber so etwas wirkt langfristig  und nützt der Lobbymerkel und ihren Vasallen nichts bei den diesjährigen Wahlen.

Zitat:

Original geschrieben von koesek

Die Verschrottungsprämie ist dilletantischer und aktionistischer Schwachsinn: sowohl ökonomisch (weil überhaupt nicht nachhaltig wirksam) als auch ökologisch (weil unwirksam; die Herstellung eines neuen Autos verbraucht erheblich höhere Ressourcen als die weitere Nutzung eines Gebrauchtwagens. Auch die Unterschiede in Sachen CO2-Ausstoß sind da unerheblich).

Es handelt sich lediglich um ein von der Autolobby gewünschtes, miserabel durchgeführtes und vom Steuerzahler gezahltes Wahlprogramm der Koalitionsparteien.

Ich jedenfalls habe überhaupt kein Motiv, anderer Leute Neuwagen mit meinen Steuern zu subventionieren. Besser wäre es gewesen, die horrende Staatsverschuldung nicht für ein Neuwagen-Strohfeuer, sondern für Investitionen in die Infrastruktur zu nutzen. Aber so etwas wirkt langfristig  und nützt der Lobbymerkel und ihren Vasallen nichts bei den diesjährigen Wahlen.

Was ist denn so miserabel?

Daß die Neuwagen-Absatzzahlen nach dem Auslaufen der Prämienregelung massiv einbrechen werden, sollte jedem halbwegs realistisch denkenden Menschen klar sein. Die Absatzkrise wird also durch die Prämienregelung nicht bekämpft, sondern lediglich verschoben.

am 7. Februar 2009 um 16:01

das miserable an der ganzen sache ist das nur gegen symptome vorgegangen wird. die ursache bleibt und daher ist es nur ein strohfeuer. die sollen zusehen das die leute wieder geld in den taschen haben, dann werden auch wieder autos gekauft. u.a.

am 7. Februar 2009 um 17:07

@Drahke

So siehts wohl aus...

Strohfeuer...

Eins ist gut daran: unser E91 (3er BMW von 06) war im Urlaub an seinem Platz stand unser Stadtauto,ein neuer Fiat Panda.

Den Nachbarn hab ich erzählt wir haben von der Abwrackprämie gebrauch gemacht:D

Wer bezahlt eigentlich die 2500 je neuen (meist Fernost) Kleinwagen....

Klar der Steuerzahler:rolleyes:

am 7. Februar 2009 um 17:08

Hallo,

möchte hier gern auch noch was beitragen: Für jedes Auto gehen ca 4 t Rohöl bei der Produktion drauf....wenn mein neues Auto ca 1 l weniger Sprit braucht als mein altes muss ich allein schon ca 300.000 km fahren um den CO2 Ausstoß den die Produktion verursacht hat zu armortisieren...dh, vom Umweltschutzgedanken her macht es fast mehr Sinn sein altes Auto weiter zu fahren. Die Prämie ist meiner Ansicht nach wirklich nur dazu da um den Bürgern vorzutäuschen "Wir machen etwas". Leider wird wie schon erwähnt der Neuwagen boom mit dem Ende der Prämie wieder einbrechen und sich auf deutsche Hersteller sowieso kaum auswirken.

mfg

Ihr könnt alle nur meckern und habt selber keine besseren Vorschläge.

Fakt ist, dass durch die Prämie wieder mehr Autos verkauft werden.

Auch deutsche Autos: Opel und Ford meldeten eine deutliche Nachfragesteigerung.

Und auf neue Autos wird bekanntlich 19% Mehrwertsteuer gezahlt.

Also ist das Gelaber mit "Der Steuerzahler zahlt hier die Zeche" totaler Blödsinn.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Verscheuern statt schreddern