versager lincoln
hi leute,
wer kann mir helfen? mein 78iger town car ist liegen geblieben. habe einen 7,5 L, sprich den 460iger motor drin und den motorcraft vergaser 4350 drauf.
also die bude ist liegen geblieben und ich stellte fest, dass das zündmodul ausgelaufen war und mit hoher warscheinlichkeit der externe lima regler die ursache ist, da er ne zu hohe spannung abgegeben hat ... so, gesagt - getan - bestellt.
heute habe ich die teile bekommen und eingebuat ... im sleben atemzug habe ich noch die zündspule und gleich neue kerzen mit verbastelt. in der zeit wo die sachen bestellt waren und die post sich all zeit der welt genommen hatte. habe ich den vergaser überholt, da ich vorher festgestellt hatte das die klappe nicht geöffnet war...
das aber so nicht sein sollte den, benzin + luft gemisch = bumm ... nun ist alles gewechselt und der vergaser sitzt auch wieder drauf ... aber kein bumm ... nur ein ewiges durchdrehen. ach ja, zündfunken sind da ... und verteiler funzt auch ... so, wer kann mir den tipp geben denn ich brauche?
beste grüße
26 Antworten
Wenn der 1 oder 2 Zähne weitergesprungen wäre, würde er dennoch sehr unregelmäßig laufen oder zumindest käme Zündung auf einigen Zylindern zustande.
Da der Motor bei Dir offensichtlich noch nicht mal auf einem Zylinder zündregung zeigt, würde ich eher auf fehlenden Zündstrom tippen.
Daher würde ich nochmals den Verteiler, Zündspule und die Zündkerzen kontrollieren.
... wie gahabt, das problem besteht noch immer. habe ne neue kette und die dichtungen dazu bestellt, wenn das da iat werde ich es einfach neu machen ...
zündverteiler, zündspule, zündmodul und kerzen habe ich alles gewechselt und durch neuteile ersetzt, um diese als fehlerquellen auszuschließen ... daher mein gedanke mit der steuerkette ... "versuch macht gluch" ...
Berichte mal, ob es die Steuerkette war.
Ich tippe nach wie vor auf Zündung, speziell die Zündspule.
ok ... so ist der plan ... geb nen bericht ab
Ähnliche Themen
... hi leute und die es interessiert ... habe den fehler finden können.
nach langem hin und her ist mir eingefallen, dass wenn ich den zündverteiler rausnehme die steuerkette etwas sehen kann und beim durchdrehen mit einer ratsche hat sich diese nicht mehr mitbewegt, ws sie ja tun sollte. also habe ich dieses wochenende lüfterrad, wasserpumpe und den ganzen klimbim ab gebaut und meine vermutung offenbarte sich mir ...
leider sind die bilder nicht ganz so aussagekräftig ... aber wer kennt die bilder von wäldern wo die bäume wie streichhölzer alle in eine richtung abgeknickt sind? so sieht mein oberes zahnrad aus. die zahnradspitzen zeigen alle in eine richtung und haben ein rasiermesserscharfen grad ....
habe mir im selben zusammenhang meine stösselstangen angeschaut, aber diese haben nichts abbekommen alle noch kerzen gerade ...
weiß gar nicht ob man hier videos posten kann ... ? hab nen kleines von 2MB ...
Hi
... mhhhh grummel.. das Ergebis ist mal eindeutig !
Blöd sowas, hoffentlich ist nichts an den Ventilen kaputt gegangen
Byebye Philipp
... das habe ich im gleichen atemzug gleich noch geprüft, nach äußerem anschein nach ist alles in ordnung. werde es dann merken ob alles top ist wenn ich ihn wieder laufen alssen will ...
Uhh! Das sieht nach einer Menge Arbeit aus. Wieviel hatte der Motor denn gelaufen? Ist das eine Folge von zerbröseltem Plastikzahnrad? Normal sollte der NW-Antrieb des 460cui doch recht robust sein oder? (wenn man mal von der besagten problematischen Kunststoffbeschichtung absieht)
hi plasmaenergy,
du sprichst auch die besagten plastikzahnräder an, von dennen ich ausging, dass diese noch drin wären ... aber bei dem zerstörrten rad handelt es sich um eines aus alu, was ich bisher nur aus mustangmotoren her kenne.
die laufleistung kann ich nun schwer sagen: wenn ich davon ausgehe er jetzt 28 000 und nen bissel anzeigt wird und im kaufvertrag steht das er knapp 100 000 weghaben soll und es ford bis heute nicht geschafft hat ne KM Anzeige in 6 stelliger version zu bringen ... das alles zusammen gerechnet würde ich sagen wohl min. 100 000 km mehr.
und wenn die originale steuerkette schon nicht mehr drin ist , vielleicht noch mal 100 000 km mehr.
nun dann denn bis denn dann
Wenn du sagts, das Zahnrad ist Alu, dann würde ich mal vermuten, dass es eines mit Plastikhülle war. Weil auf Alu läuft eine Stahlkette nicht sehr lange. Auch das massive Spiel an der Kette deutet eigentlich darauf hin.
Schlussendlich glaube ich nicht, dass es von Ford für diesen Motor jemals Nichtplastikumhüllte Räder gab. Auf dem Foto ist aber deutlich ein Ford Logo zu sehen. Konntest du eine Teilenummer erkennen?
Es wird dir wohl nicht erspart bleiben die Ölwanne abzumachen. 🙁
... ja stimmt, anhand der teilenummer hätte ich das rausfinden können, danke für diesen tipp ... habe in diesem moment garnicht so einfach gedacht ... hatte die steuerkette gesehen und dann gleich die ventile und stösselstangen gecheckt.
und die ölwanne muss auch noch raus, was mich bei diesem motor so nervt. die ölwanne hat ja so ne art brückenbauform oder u-form. und genau die hängt über den motorhalter und rausziehen ist nicht. hatte das problem bei meinem anderen, das ich nur mal die ölwannendichtung wechseln wollte und die ölwanne säubern ... der grund hier, war das meine benzinpumpe kaputt gegangen war und die feder die den hebel der auf dem exenter mitläuft nicht wieder in die ausgangsposition zurück gedrückt hatte - und diese feder musste ja irgendwo sein!
der tiefste punkt ist nun mal die ölwanne. dort hatte ich sie auch gefunden ... aber die ölwanne rauszubekommen ohne die motorhalterungen abzumachen und ihn um 3 cm anzuheben ist unmöglich ... gut die dichtung hätte ich dazwischen schieben können, aber die feder wollte ich ja finden ... blöd gelösst. da waren die leute bei den /8 benz v8 motoren erfindungsreicher ... =;O)
hast du nen tipp wo es ölwannen für diesen motor gibt oder es überhaupt gab, die dei bauform von einem L haben ... ?
Das Abnehemen der Ölwanne ist auch so im Originalmanual von Ford beschrieben. Die Maschine muß etwas angehoben werden.