Vernumftsfahrzeug für die kleine Familie (Budget 15.000€)
Hallo Leute,
meine Freundin und ich werden demnächst zusammen ziehen und Ende dieses Jahres folgt dann ein Kind :-). Ich besitze seit 10/2013 einen Opel Astra H 1.8 Z18XE (Baujahr: 2005). Damals hatte ich ein Budget von ca. 6000€ und wollte eigentlich einen Golf. Nachdem ich aber einige Golf's Probe gefahren habe und festgestellt habe, dass VW mir für diesen Preis nur zerbeulte Autos mit Mängeln anbietet, bin ich nach Recherche in diesem Forum zu dem Opel gekommen und bis jetzt hat er mich auch nicht im Stich gelassen (Ich hoffe es bleibt auch so :-)). Nun bin ich berufstätig und lege jeden Tag insgesamt eine Strecke von 70km (Autobahn) für den Arbeitsweg zurück. Dabei verbraucht der Opel 7,3l auf 100 km. 20.000 km im Jahr.
Meine Freundin konnte bisher immer den Skoda Fabia Kombi von ihren Eltern nutzen. Dieser wird uns aber demnächst nicht mehr zur Verfügung stehen und deshalb brauchen wir ein zweites Auto. Da demnächst das Kind kommt, wird meine Freundin noch bis Oktober arbeiten (insg. 40km Strecke) und ab dann braucht sie erstmal nur ein Auto für kurze Strecken (Einkaufen, Arztbesuche etc.), aber irgendwann soll sie dann wieder bei ihrem alten Arbeitgeber anfangen.
Wir suchen nun ein familienfreundliches Fahrzeug (wahrscheinlich Kombi). Dafür haben wir nun erstmal ein Budget von ca. 15.000€ angesetzt. Falls es zuverlässige gute Fahrzeuge gibt die etwas drüber liegen, wären wir damit einverstanden. Allerdings darf es auch gerne drunter sein. Es ist auch noch nicht klar definiert, ob meine Freundin oder ich das neue Fahrzeug in der Woche nutzen. Vielleicht lohnt sich auch die Anschaffung eines Diesels, um die Spritkosten für meinen Arbeitsweg zu reduzieren und dafür fährt meine Freundin mit dem Opel. Eine bestimmte Marke haben wir nicht im Auge. Ich habe bereits hier im Forum recherchiert und festgestellt, dass hier meistens Ford, Citroen, Mazda und Renault empfohlen werden. Mit der Optik von den neuen Mazda-Fahrzeugen kann ich mich ganz gut anfreunden. Aber die Fahrzeuge der anderen Hersteller sehen in der Regel immer sehr bescheiden aus :-) Am liebsten gefällt mir natürlich die Optik von Deutschen Herstellern aber die sind in der Regel immer sehr teuer und werden hier stark kritisiert. Bis jetzt bin ich aber für alles offen. Es muss ein zuverlässiges Fahrzeug sein, dass möglichst günstig in der Unterhaltung ist und dabei auch noch halbwegs passabel aussieht :-). Ich komme aus der Region Herford (PLZ: 32052). Wäre gut wenn ihr mir Vorschläge für gezielte Fahrzeuginserate machen könntet.
Gruß
Ironcurtain
Beste Antwort im Thema
Was hat ein Audi A4 mit Vernunft zu tun?
Gemessen an Deinen im Eingangspost gemachten Vorgaben.
49 Antworten
Na gerade in der Stadt und auf der Landstrasse ist der Motor perfekt. Kommt schön von unten raus und ist sehr sparsam.
Den ersten Focus kenn ich nicht, nur den Mk2 mit 1.6er 125 PS. Das war gefühlt eine Wanderdühne gegen den 1.0 EB
Zitat:
Na gerade in der Stadt und auf der Landstrasse ist der Motor perfekt.
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Die Idee mit einem Kleinwagen für meine Fahrtstrecke ist eigentlich garnicht so schlecht. Was haltet ihr von diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../210110747.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200229194.html?...
http://suchen.mobile.de/.../212148320.html?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/265363257?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/270183878?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/273319781?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Und die Dinger kann man auf der Autobahn mit 5l fahren? Wie schnell darf man da fahren?
Alle deiner Beispielfahrzeuge lassen sich wohl mit 5Litern bewegen, die Frage ist natürlich, kannst du es?
Schau mal hier:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html
auf Spritmonitor kannst du dir die privaten Dokumentationen zu allen möglichen Fahrzeugen ansehen. Habe selbst auch eine Zeit lang mal dokumentiert.
Für 5Liter ist aber auch immer dein Gasfuß etwas entscheidend. Hier ist ein gutes Beispiel für einen sehr sparsamen Fahrer eines 320d mit satten 177PS welcher seinen Wagen mit unter 5 Litern bewegt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/492460.html
Das Gegenbeispiel:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/489289.html
Wenn du um die 80km/h fährst lassen sich viele Fahrzeuge mit ~5 Litern bewegen. Wenn du immer so schnell es geht fahren willst und ordentlich sportlich beschleunigen willst, dann wirst du bei jedem Fahrzeug den ein oder andern Liter mehr verbrauchen.
Ähnliche Themen
Welchen Kleinwagen könnt ihr denn empfehlen wenn es um geringe Unterhaltungskosten und Verschleiß geht?
Der ADAC nennt als einen der günstigsten den C1 Citroen. Deckt sich mit einem MT-Schreiber, der vor kurzem hier niederschrieb, dass er einen C1 im AD mit zigtausend km p.a. einsetzt und derzeit bei 12,7 Ct./km war.
Zitat:
@Ollersack777 schrieb am 11. Juli 2015 um 16:19:59 Uhr:
Der ADAC nennt als einen der günstigsten den C1 Citroen. Deckt sich mit einem MT-Schreiber, der vor kurzem hier niederschrieb, dass er einen C1 im AD mit zigtausend km p.a. einsetzt und derzeit bei 12,7 Ct./km war.
Den finde ich immer nur mit 54ps. Der ist doch nichts für die Autobahn oder? Wenn ich mit dem auf der Autobahn 80-100 kmh fahre dann läuft der doch bestimmt mit 4000 Umdrehungen und schafft niemals 5l/100km oder?
Was ist mit sowas:
http://suchen.mobile.de/.../212247604.html?...
Frage mal den User hier, der hat einen C1 im AD-Einsatz mit 4,6 L Verbrauch
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1446428
Zitat:
@Ironcurtain schrieb am 11. Juli 2015 um 16:27:32 Uhr:
Den finde ich immer nur mit 54ps.
Das ist die Dieselversion.
Bei den Drillingen Aygo/C1/107 sind die Benziner so sparsam, dass sich der Diesel nicht lohnt. Mitsubishi SpaceStar ist ähnlich sparsam. Oder ein Toyota Yaris mit dem Dreizylinder.
Was haltet ihr von denen:
http://suchen.mobile.de/.../207475617.html?...
http://suchen.mobile.de/.../209405314.html?...
Das sind jetzt reine Vernunftautos :-)
Bei den Drillingen musst Du drauf achten, wann da Schwachstellen beseitigt wurden, die Kupplung war wohl z.B. recht anfällig zu Beginn, Wasserpumpe auch. Habe nachgeschaut, nach dem Facelift 2009 geändert.
Außerdem gibt es immer wieder recht günstige Neuwagen, die preislich nicht so weit von 5 Jahre alten Gebrauchten weg sind:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273648091?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
oder auch:
http://ww3.autoscout24.de/classified/261002242?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Beim Seat finde ich gut, dass man den aufpreisfrei in einer annehmbaren Farbe bekommt.
Ich werfe einen gebrauchten Opel Meriva B in den Raum. Wir haben den 1.4er Turbo 120 PS und 5-Gang Getriebe in Vollausstattung. Verbrauch bei Kurzstrecke: 7,2l / 100 KM. Nach 4 Jahren und (nur) 40.000 KM keinen einzigen Defekt. Im Meriva B Forum gibt es derzeit einen erfahrungsbericht nach 200.000 KM.
Der TE hat nach Kleinwagen gefragt, nicht nach Kleinstwagen. Ich habe nichts Negatives über Polo/Fabia/Ibiza TDI gehört. Neu würde man wohl auch einen robusten Fiat Punto mit dem 1.3er MJTD und rund 90PS bekommen.
Vom Fahrkomfort liegen schon recht große Unterschiede zwischen einem Kleinstwagen (C1, Up!, etc.) und einem oftmals doch schon recht ausgewachsenen Kleinwagen (sind oft schon gut 4m lang).
Kia Rio hätte beispielsweise 7 Jahre Garantie und sieht meiner Meinung nach ebenfalls gut aus.
Yaris Hybrid könnte auch interessant sein, aber bei fast ausschließlich Autobahn wird das eher nichts mit dem Verbrauchsvorteil.
http://ww3.autoscout24.de/classified/271554561?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Was haltet ihr von dem Angebot?
Für das Geld so ein sparsames Auto mit 5 Türen und 5 Jahren Garantie, damit kann man wohl fast nichts falsch machen. Man darf eben nur nicht erwarten, dass der SpaceStar den Gipfel der Automobilbaukunst darstellt.