Verminderte Motorleistung; DPF voll Händler kontaktieren
Liebe Forumsgemeinde,
seit 2011 fahre ich einen Landrover Discovery 4, SDV6.
Eigentlich ein richtig tolles Auto, aber in letzter Zeit nervt mich der Wagen mit dem Hinweis:
Verminderte Motorleistung (Hier kann man nur noch im Verkehr mitschwimmen, aber nicht mehr beschleunigen) und nunmehr mit dem Hinweis im Wechsel: DPF voll, Händler konsultieren.
Vor 20 Km hat mein Händler eine Reinigungsfahrt für den Partikelfilter gemacht (1 halber Tag) dann kam diese Nachricht erneut bei ca. 39.000 Km nur!! Langstrecke.
Ich verliere die Freude an diesem Fahrzeug und werde zu einer anderen Firma wechseln müssen, da offensichtlich diese Probleme systemimmanent sind.
Weiß jemand einen richtig tollen Rat, um den Zustand zu verändern?
kollegiale Grüße von einem Frustierten
Beste Antwort im Thema
Ein befreundeter Kfz-Sachverständiger erklärte mir, dass die Glühkerzen die Abgastemperatur (auf ca. 800 Grad) erhöhen und dadurch die Regenerationsphase unterstützen. Sind die Glühkerzen defekt, ist die Abgastemperatur zu niedrig, um den DPF "freizubrennen", da kann das Auto noch so viel Langstrecke fahren...
22 Antworten
Die Glühkerzen kontrollieren hilft auf jeden Fall mehr als Monzol in den Tank zu kippen. Als ob dann kein Ruß mehr produziert würde...
Irgendwas muss an der Karre kaputt sein, oder der TE verschweigt uns was (Kurzstrecken, Chiptuning...). Mein Auto hat inzwischen 85 tkm abgespult, ohne eine Regenerationsfahrt oder sonstiges DPF-Problem.
Hi,
für eine Regeneration muß die Abgastemperatur wirklich auf über 800° Grad gesteigert werden. Aber die Glühkerzen dürften dafür nicht verantwortlich sein 😉
Das wird je nach Hersteller unterschiedlich geregelt,bei einigen wird z.b. über eine düse Kraftstoff in den Abgasstrom gespritzt um eine Nachverbrennung zu erziehlen. Die meisten Hersteller schaffen das inzwischen aber rein über die Motorsteuer ohne zusätzliche Bauteile. Gerne werden dafür aber einige Verbraucher "heimlich" zugeschaltet wie z.b. die Heckscheibenheizung.
Wie gesagt ohne genau Fehlerdiagnose kommen wir hier nicht weiter,denkt das Steuergerät wirklich das der Partikelfilter mit Asche gefüllt ist oder schafft er einfach keine Regeneration so das die Filterelemente mit Ruß verstopft sind!?
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ein befreundeter Kfz-Sachverständiger erklärte mir, dass die Glühkerzen die Abgastemperatur (auf ca. 800 Grad) erhöhen und dadurch die Regenerationsphase unterstützen. Sind die Glühkerzen defekt, ist die Abgastemperatur zu niedrig, um den DPF "freizubrennen", da kann das Auto noch so viel Langstrecke fahren...
halte ich, ehrlich gesagt, für blödsinn. die glühkerzen sind daran nie und nimmer beteiligt.
entweder erfolgt der russabbrand durch erhöhte kraftstoffzufuhr oder durch verwendung einer kataytischen flüssigkeit. es gibt wohl systeme, die im stand regenerieren und dann kraftstoff durch eine glühkerze entzünden, die hat dann aber mit den glühkerzen des motors nichts zu tun.
allenfalls könnte man die glühkerzen als verbraucher zuschalten, aber dafür wird üblicherweise die heckscheibenheizung her genommen.
bei autobahnfahrten mit drehzahlen >= 2000rpm und etwas längeren strecken wird aber immer eine genügend hohe abgastemperatur erreicht. mein neuer hat auf den ersten 8000km bisher nicht frei gebrannt (kontrollleuchte vorhanden)und der vorgänger hat das 2mal sichtbar gemacht auf 100.000km.
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Die Glühkerzen kontrollieren hilft auf jeden Fall mehr als Monzol in den Tank zu kippen. Als ob dann kein Ruß mehr produziert würde...
vermutlich etwas weniger.
aber den vermutlichen fehler wird es nicht beheben.
Ähnliche Themen
Dass die Glühkerzen beteiligt sein sollen, halte ich auch für unwahrscheinlich. Oft ist ein zusätzlicher Injektor (bei Toyota sind es eben 5 Injektoren für 4 Zylinder) verbaut, der Diesel einspritzt, um die Abgastemperatur zu erhöhen.
Da gibt es unterschiedliche Techniken. Die Glühkerzen alleine reichen natürlich aus, um die erforderliche Abgastemperatur zu erreichen, aber sie werden häufig zusätzlich eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Da gibt es unterschiedliche Techniken. Die Glühkerzen alleine reichen natürlich aus, um die erforderliche Abgastemperatur zu erreichen, aber sie werden häufig zusätzlich eingesetzt.
gibts da beispiele? also zumindest mir wäre das neu.
Zitat:
Original geschrieben von Konsequent65
Weiß jemand einen richtig tollen Rat, um den Zustand zu verändern?
Bei der Geschichte würde ich mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
Nach 39tkm und nur Langstrecke gibt ein Partikelfilter nicht den Geist auf wenn ansonsten kein Defekt vorliegt.