Verminderte Leistung ohne Fehlermeldung
Liebe Community,
zur Vorgeschichte:
- vor ca. 1.5 Jahren erhöhter Verbrauch festgestellt (ca. 7L/100 km)
- vor ca. 1 Jahr geht der Motor in Notlauf
- daraufhin DPF getauscht, Additiv gewechselt, Luftschlauch vom Turbo zum Luftfilterkasten erneuert
- kurz danach Luftfilter und Kraftstofffilter gewechselt
- Turbolader mit einem Spiegel auf evtl. Schäden beäugt. Leider nichts auffälliges gefunden.
Aktuell verbraucht der Elch endlich nur ca. 5.5 L/100 km, aber:
- er erreicht eine max. Geschwindigkeit von nur ca. 160 km/h im 5. Gang und auch in anderen Gängen dreht er bis max. ca. 3500 U/min
- nachdem die Kupplung getreten wird und die Drehzahl fällt, insbesondere zwischen dem 1. und 2. Gang, kommen komische Luftverwirbelungsgeräusche vom Motorraum, so als hätte der vom Turbolader abgebaute Druck keinen Weg ins Freie finden können
- Fehler wurden mehrmals von Volvo Werkstatt ausgelesen aber nichts gefunden
Habt ihr eine Idee was die Ursache für die verminderte Leistung und die Geräusche aus dem Motorraum sein kann?
Fahrzeugdaten: EZ 11/2007, MJ2008
1.6D, 109 PS, Km-Stand: 232000 km
52 Antworten
Hallo,
und ich habe inzw. einen mechanischen Fehler eines Stellgliedes innerhalb der Drosselklappeneinheit ausgemacht.
Dieser Fehler wurde bereits vor einiger Zeit diagnostiziert aber nicht repariert. :-)
Gruss
Axel
Okay, diese Fehlfunktion könnte man ja "eliminieren" , kurzzeitig stilllegen.
Aber, wenn nichts befolgt wird, kämpft man gegen Windmühlen !
Hallo Alok,
danke für die Hinweise. Zeigt das Auto mit dem Fehler in der Drosselklappe ähnliche Symptome wie bei mir,
d.h. erreicht es die Höchstgeschwindigkeit nicht?
Das Problem ist, ich war schon mind. 3 Mal bei meinem Volvo-Händler und die haben keinen Fehler der Saugrohrklappe auslesen können.
War das nur ein Zufall, dass die Mitsubishi-Werkstatt den Fehler gesehen hat?
Aber viel wichtiger ist, ob die Drosselklappe die Endgeschwindigkeit drosseln kann, und zwar immer, egal, ob DPF gerade gereinigt wird oder nicht.
Hallo,
diese Info über den erfolgten Fehlercheck bei Volvo fehlte bislang.
Wenn also dort tatsächlich kein Fehler vorhanden ist, würde ich mich an der Unterdruckdose versuchen.
Gruss
Axel
Ähnliche Themen
Hi, ich habe es in meinem ersten Post erwähnt. Aber egal. Kann die Klappe die Endgeschwindigkeit beeinflussen, z. B. wenn sie zu ist und die Ladeluft vom LLK nicht rein lässt?
Kleines Update:
Ich habe heute die Saugrohrklappe samt Sensor gereinigt. Der Elch schafft jetzt 180 km/h ??.
Ich habe gemerkt, dass an der markierten Stelle im Leerlauf ganz viel Abgase entweichen (man spürt es deutlich wenn man Hand anlegt). Die Silikondichtung habe ich vor einiger Zeit weggemacht. Auf dem Foto ist sie noch drauf.
Sind die Abgase an dieser Stelle normal?
Könnte jemand von Euch weiterhelfen?
Die markierte Stelle lässt sich kaum dicht kriegen. Ist der Druck dort so hoch?
Es stinkt auch seit einiger Zeit gewaltig nach Abgasen im Innenraum.
[GELÖST]
Hallo zusammen, mein Elch läuft wieder wie neu. Hier die Lösung:
- Kurbelgehäuseentlüftung erneuert
- Dichtungen aller (4) Einspritzventile erneuert (3 Dichtungen pro Ventil) und die Ventile selbst gründlich gereinigt. Dies war der eigentliche Grund des Geruchs im Innenraum und der verminderten Leistung.
- Motorspülung und Motorölwechsel inkl. Ölfilter durchgeführt.