Verkehrszeichenerkennung
Hallo, ich denke über ein neues Auto nach und der Sportage ist ein möglicher Kandidat. Bei Probefahrt eines Wettbewerbers musste ich feststellen, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht ordentlich funktioniert: Überholverbot erkannte dieser gar nicht, Tempolimits wurden zwar erkannt, nicht aber Ortsschilder und damit Beginn und Ende einer 50 km/h Zone. Es ist dann irritierend, wenn in der Ortsmitte immer noch 70 km/h angezeigt werden.
Wie ist da eure Erfahrung beim Kia Sportage?
13 Antworten
alles tutti mit der Verkehrszeichen erkennung.. nur das wenn auf deiner seite z.b 100 km/h ist und auf der anderen seite z.b 70 km/h... kann es sein das auch 70 beim Kia angezeigt wird.. das selbe hatte ich beim BMW 540 i x Drive sowie jetzt beim Mietwagen Volvo xc 40 B3 .. das hat wohl jedes System.. aber ansonsten Top das von Kia... finde es Persönlich auch besser als das vom BMW... https://www.youtube.com/watch?v=dc-0hET_ppQ da ist das ein bischen erklärt
Guten Tag,
So ganz kann ich es nicht bestätigen.
Fahre den Sportage auch seit letztem Jahr und habe des öfteren schon festgestellt das die Verkehrszeichenerkennung nicht ganz zufriedenstellend arbeitet.
gerade bei Ortseingang steht des öfteren doch weiterhin die falsche Geschwindigkeit im Display.
Habe auch das Gefühl das sie immer mit dem Navi und den dort hinterlegten Geschwindigkeiten arbeitet. So habe ich zum Beispiel eine 80iger Strecke in meiner täglichen Fahrt auf der mir immer 70ig angezeigt wird, weil hier vor langer Zeit eine Baustelle gewesen war die nur mit 70ig zu befahren gewesen ist.
Aber auf der Autobahn läuft es zuverlässig.
Bei den Systemen stellt sich immer auch die Frage der Priorisierung: Haben die Infos vom Navi Vorrang vor der Kamera oder kann diese die Anzeige von Verkehrszeichen „überstimmen“. Das lösen die Hersteller recht unterschiedlich und in Verbindung mit Schwächen der Erkennung sind die Anzeigen mehr oder weniger unzuverlässig. Bei der Erkennung von Ortstafeln tun sich viele Systeme schwer, weil dieses Verkehrsschild nicht europaweit genormt ist - im Gegensatz zB von Überholverbot oder Geschwindigkeit.
Verkehrszeichenerkennung genieße ich mit Vorsicht. Fahre zwar Sorento aber sollte ja das gleiche System sein.
Meine Erfahrung ist: Nie drauf verlassen sonst kann der Führerschein schnell weg sein.
Mitunter kommt es in Verbindung der automatischen Geschwindigkeitsübernahme zu unplausiblen Aktionen.
Ein konkretes Beispiel:
Es ist 100 erlaubt und ich fahre auf eine andere Autobahn auf, dort ist noch ein kleines Stück 100 und dann nach dem Blitzer 120.
Aufgrund einer Baustelle war vor kurzem auf der zweiten Autobahn ein nach dem Blitzer nicht mehr 120 sondern nur noch 80.
Das Fahrzeug übernimmt dann nach dem Blitzer automatisch die Geschwindigkeit 120 und Beschleunigt und das obwohl nur noch 80 erlaubt sind(das ganze dann auch noch in der Schweiz mit ihren drakonischen Strafen!).
Besonders bemerkenswert dabei finde ich die Tatsache das mein Navi bzw. mein Display etwas anderes als die automatisch vom Auto übernommen 120 angezeigt hat.
Was genau wo angezeigt wurde kann ich leider nicht mehr sagen. Allerdings bedeutet dies für mich das kein intelligentes Zusammenspiel aller vorhandenen System stattfindet.
Das ist nun nur ein negatives Praxisbeispiel. Habe das System auch schon erfolgreich auf längeren Strecken getestet aber das bleibt halt im Gedächtnis und zeigt noch mal deutlich: Es sind Assistenten die helfen sollen, verlasst euch nicht drauf und stets aufmerksam bleiben.
Also mich interessiert diese Verkehrszeichenerkennung nicht die Bohne. Die anzeige ist sehr klein und die Problematik wurde hier beschrieben.
Ich schaue auf die Schilder und habe meine Blitzer-App, fertig.
Ich fahre den PHEV und bin mit dieser eigentlich zufrieden. Ich fahre aber meist Autobahn und Landstraße und das funktioniert sehr zuverlässig. Ich kann nicht klagen.
Zitat:
@Frosty1974 schrieb am 16. August 2023 um 13:34:42 Uhr:
Ich fahre den PHEV und bin mit dieser eigentlich zufrieden. Ich fahre aber meist Autobahn und Landstraße und das funktioniert sehr zuverlässig. Ich kann nicht klagen.
Kann ich so bestätigen. Allerdings ist es oft so, dass z.B. in der Stadt 50 angezeigt wird, kommt dann z.B. vor Kitas temporär 30, dass dann die 30iger Anzeige verdeckt von der 50 erscheint. Die Schilder müssten nebeneinander auf dem Display zu sehen sein!
Erkennt das System nur Verkehrsschilder am Straßenrand oder auch die Anzeigen auf Schilderbrücken?
Das Verkehrsschild "verkehrsberuhigte Zone" wird konsequent ignoriert. Die Anpassung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Verkehrsschilder auf der Autobahn funktioniert zwar zuverlässig aber die Reduzierung erfolgt jedoch zu spät und aus meiner Sicht auch zu langsam. Insofern ist es ratsam die Geschwindigkeitsreduzierung selbst zu übernehmen.
Zitat:
@14hero11 schrieb am 16. August 2023 um 17:33:44 Uhr:
Erkennt das System nur Verkehrsschilder am Straßenrand oder auch die Anzeigen auf Schilderbrücken?
Schilderbrücken werden ohne Probleme erkannt.
Also ich kann die Verkehrzeichenerkennung auch nicht wirklich empfehlen.
Ich habe das System jetzt nach 2 Monaten komplett abgeschaltet. Es zeigt sehr oft falsche Geschwindigkeiten an. Sowohl 100 in 70er Bereichen als auch 50 in 100er Bereichen usw.
Ich vermute auch, dass da Infos vom Navi die "gelesenen" Schilder überschreibt. Man kann sich überhaupt nicht darauf verlassen und es verwirrt mich persönlich.
Keine nennenswerte Probleme. Schilder werden höher bewertet als die Daten im Navi. Das Einzigstes Manko, Strasse mit Reduzierung auf 80kmh, gleichzeitig 50kmh wegen einer Abfahrt, da zeigt das Auto beide Schilder an.
Ansonsten zu über 90% zuverlässig, selbst Schilderbrücken auf der BAB.
Ich hab viele Strecken die mit 70 ausgewiesen sind und der Assistent zeigt 100 bis zum nächstern 70er-Schild und nach 2 km ist er wieder auf 100 bis zum nächsten 70er Schild.
Das habe ich immer wenn ich die Strecke fahre.
Schilderbrücken werden immer erkannt. Da konnte ich noch nichts negatives feststellen. Aber Baustellen und Landstraße kann man sich nicht drauf verlassen. Damit ist das System für mich wertlos wenn ich doch mitdenken muss. Dann lieber komplett allein.
Mich verunsichert es wenn der Assistent anderer Meinung ist als ich. 🙂
Da verschwende ich dann zu viel Energie drauf.