1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Verkehrszeichenassistent

Verkehrszeichenassistent

Mercedes GLC C253

Am 03.09.2020 schaffte ich mir einen Vorführwagen von einem Mercedes-Händler GLC 204X an Erstzulassung 04.12.2019.
Das Fahrzeug hat einiges an Austattung lt. Liste, unter anderem auch das Advanced Infotainment-Paket.
Später stellte ich dann fest, dass der Verkehrsassistent nicht verbaut ist.
Auf Anfrage beim Händler wo der Verkehrszeichenassistent im MBUX zu finden, ist war die Antwort dass der Verkehrszeichenassistent nicht freigeschaltet ist und nur gegen einen Preis von ca. 750.-€ zu haben ist, nun meine Frage, muss der Verkehrszeichenassistent nicht installiert sein wenn der im Angebot lt.
Austattungsliste angeboten wird.
für eine Antwort besten Dank
Hans Werner

20 Antworten

Zitat:

@alingn schrieb am 22. November 2020 um 15:09:51 Uhr:


Ich habe in den letzten 10 Jahren kein einziges Mal erlebt das die Kamera Verkehrszeichen von LKW-Aufklebern erkannt hat. Bevor ich das nicht einmal gezeigt bekomme glaube ich diese Storys nicht mehr. Was vorkommt sind falsche Daten aus dem Kartenmaterial.

Ich glaube, dass mir dies einmal mit meinem Vorgängerauto passiert ist. Dieses Auto (C Klasse) hat auch sehr oft die in der Garage vorhandene 10 km/h Beschränkung als 100 km/h gelesen.

Zitat:

@aattilaa0 schrieb am 22. November 2020 um 14:54:12 Uhr:


Aber auf der Autobahn, Landstraße, im Ortsgebiet (30er Zonen) funktioniert der Verkehrszeichenassistent wohl richtig. Dass am Gürtel keine 10 km/h Beschränkung gilt, weiß doch jeder Wiener. Da gefühlt in über 90% des Wiener Stadtgebietes 30 km/h verordnet ist, wird kaum jemand nach einer Vorbeifahrt an einem Bus auf 100 km/h beschleunigen. Bei meinem Vormopf funktioniert er anstandslos.

Bei meinem MOPF werden va in Wien ständig falsche Geschwindigkeiten angezeigt! Im Ortsgebiet 130, auf der Tangente stellenweise 90!!! (in ganz Wien gibt es keine 90kmh Beschränkung!!)
Leider kann man diese Funktion nicht komplett ausschalten, so ist sie jedenfalls Schrott!
Komischerweise hatte ich bei meinem Vor-Mopf diese Probleme nicht!

@Strandpeter
Ich kann Dir auch nicht erklären, woran es beim Verkehrszeichenassistent in Wien hapert. Laut Betriebsabweisung kann man aber verschiedene "Folgen" der Erkennung von Verkehrszeichen in der Distronic u.a. abschalten und auch die Verkehrszeichen im Zentraldisplay NICHT anzeigen lassen.
Da wohl auch Kartendaten herangezogen werden, vielleicht auch mal die Kartenversion prüfen, aktuell sollte V311 laufen.
Michel

Zitat:

@Der_MIchi schrieb am 24. November 2020 um 08:21:27 Uhr:


@Strandpeter
Ich kann Dir auch nicht erklären, woran es beim Verkehrszeichenassistent in Wien hapert. Laut Betriebsabweisung kann man aber verschiedene "Folgen" der Erkennung von Verkehrszeichen in der Distronic u.a. abschalten und auch die Verkehrszeichen im Zentraldisplay NICHT anzeigen lassen.
Da wohl auch Kartendaten herangezogen werden, vielleicht auch mal die Kartenversion prüfen, aktuell sollte V311 laufen.
Michel

Dankeschön für die Info! Ich habe das aktuelle Kartenupdate geladen. Abgesehen vom Verkehrszeichenassistenten sind auch zahlreiche Verkehrsführungen (die es nun schon seit Jahren gibt) noch immer nicht berücksichtigt.
Ich vermute, dass genau das Kartenmaterial auch das Problem ist.
Jedenfalls finde ich es als Zumutung dieses System überhaupt anzubieten.
Ich fahre derzeit mit der Routenführung meines Handys !

Moin
Was ich bisher vom MBUX und den Assistenten gesehen habe, ist in der Summe um Längen besser als die Ausstattung in meinem GLC aus 2016 mit Comand und Assistenten.
Insbesondere die Möglichkeit Kartenupdates selbst zu laden, empfinde ich als großen Fortschritt. Die Möglichkeiten
des Verkehrszeichenassistenten sind gegenüber dem alten GLC ordentlich.
Ich werde mal auf die Verkehrszeichenanzeige in dem kleinen Stück Alpenrepublik beobachten, welches ich regelmäßig durchfahre.
Michel

Hast du das anders erwartet, wäre auch schlecht, wenn die Technik da stehen geblieben wäre. Denn grad bei MB gibt's dbzgl. noch Luft nach oben ;)

Deine Antwort