Verkehrsschildererkennung
Mir ist aufgefallen, dass die Verkehrsschildererkennung sehr oft fehlerhaft ist. Kann man das mit einem Update korrigieren?
20 Antworten
Wenn ich die Kommentare hier so lese, scheint in der Tat das eingebaute Navi das entscheidende Feature zu sein, das diese Schildererkennung einigermaßen fehlerfrei macht. Der Test der Autozeitung weißt darauf nicht hin, das erzeugt in meinen Augen ein völlig falsches Bild. Nur mit dem aufpreispflichtigen Navi funktioniert die Schildererkennung offenbar wirklich zuverlässig, diese Info gehört meiner Meinung nach unbedingt dazu.
Denn in meinem Wagen (ohne eingebautes Navi) ist die Zuverlässigkeit der Schildererkennung ohne Übertreibung grausig. Wenn Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eindeutig wieder aufgehoben werden, zeigt meine Schildererkennung noch Minuten später falsche Begrenzungen an, die beispielsweise durch Ortsschilder oder durch das Abbiegen in andere Straßen schon längt obsolet geworden sind. Da wird mir dann schon mal innerhalb der Ortschaft eine 70 km/h-Begrenzung oder außerhalb eine angeblich noch gültige 30 km/h-Zone angezeigt. Passiert leider ständig, ich kann mich im Grunde auf die Erkennung nicht verlassen geschweige denn meinen Speed-Limiter der Schildererkennung überlassen.
Ein Update, das beispielsweise mindestens die Ortsschilderkennung mit reinbringen würde, wär schon ein großer Schritt - die scheint es mir in dem System momentan nicht zu geben. Kann doch aber eigentlich nicht so schwer sein, so ein großes gelbes Ortsschild dürfte doch für die Erkennung kein Problem sein.
Zitat:
@Q5005 schrieb am 25. April 2019 um 09:08:46 Uhr:
Ich habe ein Navi drin und bin von der Verkehrsschildererkennung richtiggehend begeistert! Selbst temporäre Einschränkungen (z.B. Tempo 30 von 08:00 - 18:00 Uhr) werden exakt angezeigt.
Hallo Q5005. Habe gesehen das du ne Menge SUVs hattest bis dato. Welcher ist denn deiner Meinung nach am besten verarbeitet und lässt sich auch am besten fahren vom Fahrwerk usw. wäre für mich mal interessant ob man nach dem xc40 ggf. umsteigt auf einen anderen Hersteller. Danke dir schon mal.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 27. April 2019 um 10:38:07 Uhr:
Wenn ich die Kommentare hier so lese, scheint in der Tat das eingebaute Navi das entscheidende Feature zu sein, das diese Schildererkennung einigermaßen fehlerfrei macht. Der Test der Autozeitung weißt darauf nicht hin, das erzeugt in meinen Augen ein völlig falsches Bild. Nur mit dem aufpreispflichtigen Navi funktioniert die Schildererkennung offenbar wirklich zuverlässig, diese Info gehört meiner Meinung nach unbedingt dazu.
Da kann ich dir nicht recht geben: Im Test geht es um den S90. Den gibt es real ohne Navi nicht.
Dass wir hier wissen, den XC40 gleichzusetzen ist ja für den Normalleser der Autozeitung auch schon nicht selbstverständlich. 🙂
Zitat:
@gseum schrieb am 27. April 2019 um 12:47:30 Uhr:
Zitat:
@Elkcab schrieb am 27. April 2019 um 10:38:07 Uhr:
Wenn ich die Kommentare hier so lese, scheint in der Tat das eingebaute Navi das entscheidende Feature zu sein, das diese Schildererkennung einigermaßen fehlerfrei macht. Der Test der Autozeitung weißt darauf nicht hin, das erzeugt in meinen Augen ein völlig falsches Bild. Nur mit dem aufpreispflichtigen Navi funktioniert die Schildererkennung offenbar wirklich zuverlässig, diese Info gehört meiner Meinung nach unbedingt dazu.
Da kann ich dir nicht recht geben: Im Test geht es um den S90. Den gibt es real ohne Navi nicht.Dass wir hier wissen, den XC40 gleichzusetzen ist ja für den Normalleser der Autozeitung auch schon nicht selbstverständlich. 🙂
Ich gebe hier nun auch mal meinen Senf dazu, da ich die Verkehrschildererkennung seit 18.000 km - ohne Navi - nutze. Die Schildererkennung funktioniert meines Wissens per Kamera. Es funktioniert nur Geschwindigkeit, Überholverbot und Autobahn, aber es funktioniert einwandfrei. Bei zeitlich begrenzten Geschwindigkeiten erscheint zusätzlich „Time“, oftmals bleibt die Begrenzung bestehen, da schlichtweg das Straßenschild fehlt, welches die Begrenzung aufhebt, was zu Irritationen führt - aber dafür kann der Volvo nichts.
Genau. Ohne Navi geht es nur über Kamera. Mit Navi kommen aber eben auch noch die dort hinterlegten Infos dazu. Z.B. Ortsgrenzen, Infos nach dem Abbiegen auf andere Straßen mit anderem Limit, hinterlegte normale Geschwindigkeitslimits.
Dabei bleibt natürlich die Kamera auf Priorität 1 vor den Naviinfos.
Hallo Q5005. Habe gesehen das du ne Menge SUVs hattest bis dato. Welcher ist denn deiner Meinung nach am besten verarbeitet und lässt sich auch am besten fahren vom Fahrwerk usw. wäre für mich mal interessant ob man nach dem xc40 ggf. umsteigt auf einen anderen Hersteller. Danke dir schon mal.
Hallo Braunbaer, das ist natürlich alles recht subjektiv. Den Ford Maverick würde ich mal aus der Wertung nehmen. X3, Audi Q5, GLC und auch der XC40 spielen m.E. durchaus in der gleichen Liga. Die Verarbeitung war bei allen Fahrzeugen gleichermaßen gut. Das Sportfahrwerk mit 20‘‘ war beim Q5 schon recht sportlich. Das Navi vom GLC war grottenschlecht (s. a. die Beiträge bei MotorTalk) und für mich der Grund, keinen Mercedes mehr zu kaufen. Der Volvo überzeugt mich derzeit uneingeschränkt, Navi, Fahrwerk, und vor allem die Sicherheits-Assistenzsysteme. Aber nochmals, mein rein subjektiver Eindruck.