Verkehrsmeldungen
Ich frage mich schon länger, ob Verkehrsdurchsagen im Radio etwas bringen.
Teilweise wird da ein 3-4 minütiger Text heruntergerasselt, mit BAB Nummern, Ausfahrten, Auffahrten,Fahrtrichtungen, Kreuzen und Umfahrungen inkl. Echttzeitmessung !
Am Ende hat man dann gar nix verstanden, weil irgendein Radiokomiker noch dazwischen redet.
Ich finde man sollte sowas sein lassen, und nur noch Geisterfahrer melden.
Staus und Pannenlaster weg lassen.
Gruß
Alpenfreund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Ich frage mich schon länger, ob Verkehrsdurchsagen im Radio etwas bringen.
Teilweise wird da ein 3-4 minütiger Text heruntergerasselt, mit BAB Nummern, Ausfahrten, Auffahrten,Fahrtrichtungen, Kreuzen und Umfahrungen inkl. Echttzeitmessung !
Am Ende hat man dann gar nix verstanden, weil irgendein Radiokomiker noch dazwischen redet.Ich finde man sollte sowas sein lassen, und nur noch Geisterfahrer melden.
Staus und Pannenlaster weg lassen.Gruß
Alpenfreund
Du solltest vielleicht mal aufhören Bayern 3 oder Antenne Bayern zu hören ;-). Das sind wirklich grausame Sender. Liegt sicher auch an meiner Antipathie gegenüber Bayern.
Ich finde die Meldungen sehr nützlich, auch wenn manchmal noch Sachen gemeldet werden, die nicht mehr aktuell sind. Aber besser als Garnichts.
Früher als Kind, hätte ich dir zugestimmt. Da hab ich nämlich auch nie kapiert, wo der Unterschied zwischen "Frankfurt - Kassel" und "Kassel-Frankfurt" liegt 😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Die QUalität der Staumeldungen hängt ganz stark vom Sender ab.
SWR3 finde ich zum Beispiel grauenhaft, da die scheinbar Regional vorgehen. Da kommt dann die A81 vor der A6 dran.[...]
Erst Warnmeldungen, dann Staus, Autobahnen aufsteigend, Bundesstraßen aufsteigend.
Wenn ich auf der BAB1 unterwegs bin und die Meldungen fangen mit der A40 an, weiß ich dass es mich nicht betreffen wird.
Genauso ist es auch beim SWR3.
Der SWR3 rattert üblicherweise die Meldungen nach der üblichen Vorgehensweise ab.
Zuerst die Gefahrenmeldungen numerisch/alphabetisch.
Dann die Staus etc. numerisch/alphabetisch.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Genauso ist es auch beim SWR3.Der SWR3 rattert üblicherweise die Meldungen nach der üblichen Vorgehensweise ab.
Zuerst die Gefahrenmeldungen numerisch/alphabetisch.
Dann die Staus etc. numerisch/alphabetisch.
Als ich das letzte Mal SWR3 Verkehrsfunk gehört habe, was zugegebenermaßen einige Zeit her ist, war es eben nicht so.
Klar, erst Warnungen, dann Staus, aber dann ging es erst nach Hessen, dann nach BaWü, RLP und zuletzt NRW oder so...ich habs nie ganz kapiert...
Ja, sie verwenden Floskeln. Das stimmt.
Also z.B. in Hessen auf der A5... und dann in BaWü auf der A81...
Die richtige Reihenfolge wird aber durch die Strassennummer bestimmt.
Zumindest machen sie es heute so.
Seit ich mein eingebautes Navi habe, muss ich nicht auf die Meldungen hören. Sobald eine Meldung meine Strecke betrifft, bekomme ich eine Navi und ggf. gleich einen Vorschlag zur Routenänderung. Klappt wunderbar, kann ich nur jedem empfehlen.
Schöne Woche an alle 😉
Das ist bestimmt nur bei Opel-Innovations-Selection-Super-Modellen so, oder?
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Seit ich mein eingebautes Navi habe, muss ich nicht auf die Meldungen hören. Sobald eine Meldung meine Strecke betrifft, bekomme ich eine Navi und ggf. gleich einen Vorschlag zur Routenänderung. Klappt wunderbar, kann ich nur jedem empfehlen.Schöne Woche an alle 😉
Das nennt sich TMC und das hat fast jedes Navi, nur die Geisterfahrermeldung werden nicht berücksichtigt die ich als mehr als sinnvoll betrachte.
Bei WDR2 kann man zu den Hauptverkehrszeiten sogar ausschließlich Verkehrsmeldungen über Mittelwelle hören! Da liest dann eine Computer Stimme die Meldungen vor. Finde ich durchaus praktisch.