Verkaufs - und Wiederverkaufswerten
moin...
hab mal ne frage, bezüglich den verkaufs- und wiederverkaufswerten von motorrädern...
habe mal gehört, dass manche motorräder überhaupt nichtsmehr an wert verlieren...stimmt das???
vllt kennt sich ja jemand damit aus??? welche motorräder verlieren nicht mehr an wert???
wenn eine Kawa Ninja 250DD heute 4400€ kostet, wieviel könnte sie dann z.B. in einem Jahr kosten???
MFG
lupaxy
Beste Antwort im Thema
meine harley wird bei entsprechender pflege auch nicht nennenswert an wert mehr verlieren. hab sie vor 4 jahren für 13.500,- € gebraucht gekauft mit 13.000km. wenn ich glück habe, bekomm ich viel später sogar mehr, da es noch eein evolution-motor mit vergaser ist
30 Antworten
Kenne mich allgemein nicht damit aus, aber denWert erhalten tun glaube ich nurALTE Motorräder, die so-sagen wir-1000-2500Euros kosten und technisch weitgehend tipptopp sind. Diese(so10-20Jahre alt) kann man wohl ohneWertverlust nach ein paarJährchen wieder verkaufen, wenn man sie technisch "tipptopp" hält, und das kostet halt auch 'neMenge(Ersatzteile sind alleine schon sehr teuer).
Aber wehe es geht 'neKleinigkeit kaputt und man kann's nicht selber imMietshaus-Hof reparieren, so habe ich mal einMoped, dass ich für2500Euro gekauft hatte, dann nach2-3Jahren für500 hergeben müssen, bloß weil derÖlkühler auslief und ich nicht mehr heimfahren konnte damit. Den neuenÖlkühler hatte ich dem kaufendenHändler sogar noch dazugegeben, der hat sich vermutlich später in dieHose gemacht vor lachen😠, weil dasMoped mit dichtemÖlkühler locker noch2kEuro wert war(ansonsten tipptopp eben, meinesWissens, nur er wußte das halt beimKauf nicht so genau....), nur schraub' mal auf'mGehsteig herum, alleinÖlwechsel ist da sehr amüsant.
Will sagen, bloß 'ne bisserl größere Kleinigkeit, die man nicht selbst machen kann, und schon ist dasDing fast wertlos.
Ansonsten habe ich mal gehört, so rundum vergoldete neueHarleys haben auch keinenWertverlust, manchmal wohl imGegenteil sogar - nur steigt man -glaube ich- da schon in astronomischenHöhen ein😁.
Gruß
PS: Eine neueNinja250 wird wohl dem ganz normalenWertverlust unterliegen, mutmaße ich mal.
meine harley wird bei entsprechender pflege auch nicht nennenswert an wert mehr verlieren. hab sie vor 4 jahren für 13.500,- € gebraucht gekauft mit 13.000km. wenn ich glück habe, bekomm ich viel später sogar mehr, da es noch eein evolution-motor mit vergaser ist
Generell gilt bei Motorrädern ähnliches wie beim Auto:
Neugekauft 9500€
Kennzeichen dran gemacht: -1000€
1. Kilometer gefahren: -1000€
1000. Kilometer gefahren: - 750€
1. Inspektion nicht gemacht: - 500€
1 Jahr alt - 500€
ergibt nach Adam Riese: =5750€
Man kann es natürlich nicht pauschalisieren, liegt ja auch daran wie beliebt das ist, was für einen Markt es für die Motorräder gibt etc.
Wenn du aber ein 5-6 Jahre altes Motorrad kaufst, ist der Wertverlust minimal.
Bandit Baujahr `99 ~ 2500 - 3000 (je nach Laufleistung, Zustand, Garagenfahrzeug, Scheckheft, Version etc) viel weiter wird diese auch in den näöchste 5-6 Jahren nicht sinken.
Denn Bandit = Beliebtes Moped = Großer Markt = Großes Angebot = Kleine Preise
aber wie siehts bei solchen neueren maschinen aus...
ich habe mich nämlich in die Kawa Ninja 250R verliebt und dieses jahr wäre sie für mich noch zu teuer...aber wie siehts nächstes jahr aus...
fällt der preis beim händler für ein neumotorrad noch bis dahin oder zahle ich auch 4400 euronen neupreis wie dieses jahr???
MFG
lupaxy
Ähnliche Themen
Also dass nen defekter Ölkühler einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet, halte ich ja für ein Gerücht. Ersatzteile für meine 98er CB500 kosten auch nicht die Welt.
Die CB habe ich letztes Jahr für 1300 gekauft. Ich bin relativ sicher, dass sie in 2-3 Jahren für einen ähnlichen Preis wieder verkauft werden kann.
Und selbt wenn ich nur noch die Hälfte dafür bekomme, dann habe ich doch weniger als 700 Euro "verloren". Probier das mal mit einem neuen Motorrad/Auto...
die cb war aber gebraucht, oder???
wieviel hatte die denn schon runter, dass du die für 1300 bekommen hast???
MFG
lupaxy
War aber leider keinGerücht....wirtschaftlicherTotalschaden (für mich, natürlich nicht für denKäufer)wegen defektemÖlkühler....., ne12-13Jahre alte900erSporttourer, die ca30km/h schneller lief als angegeben(Motor-Getriebe-Kupplung-Antrieb gut!!), mit etwa40tkm,Gepäckträger,Reifen30% und diversem Zubehör/Ersatzteilen, die ich natürlich dann nicht mehr brauchte.Auf'mGehsteig konnte ich denÖlkühler(den ich ja schon hatte) nicht auf dieSchnelle wechseln, mußte aber auf dieSchnelle umziehen, dasMopped mußte also weg - hab' dieMaschine dann 'nemHändler angeboten, Probefahren ging nicht (naja, wenn er gewollt hätte, ne kurzeProbefahrt mit seiner rotenNummer wär auch mit sabberndemÖlkühler schon gegangen) und dass sie sonst technisch tipptopp war/ist, hat er natürlich zunächst mal nicht glauben müssen. So schnell sind dann2000Euro imEimer.
Trotzdem glaube ich, kann man mit älterenMotorrädern sehr gut und lange fahren...nur nachdem ich jetzt diePreis-Spannen kenne....schaue ich genauer hin und bin lange nicht mehr so großzügig beimVerhandeln😉
Gruß🙂
PS: Hätte halt mit nerÖlbuddel in derTasche mit dem sabberndenÖlkühler heimzuckeln sollen, wo ich denÖlkühler hätte wechseln können, wäre halt neSauerei geworden, und wenn derÖldruck plötzlich ganz weg ist...., naja die roteÖldrucklampe sagt ja eigentlich nur, jetzt is' er hie, derMotor.Beim nächstenMal würde ich das dann jedoch riskieren,500Euro hätte ich vielleicht für die restlichenEinzelteile mit kaputtemMotor auch noch gekriegt.
Motorrad auf nem Mietanhänger nach Hause, reparieren, privat verkaufen.
Das kann man natürlich nicht verallgemeinern. Wenn, wie bei dir, andere Überlegungen hinzukommen, kann natürlich so etwas das Ergebnis sein. Aber stell dir mal vor, bei ner erst 3 Jahre alten Maschine, da wär der Verlust auch sicher genauso groß gewesen.
Die CB war gebraucht, natürlich.
Hatte 30tkm gelaufen. BJ 98.
Bremsklötze hinten waren zu machen, und Löcher in der Sitzbank. Ich hab dann noch diverse Flüssigkeiten getauscht (Gabelöl, Motoröl, Bremsflüssigkeit(machen lassen)) und bin im Endeffekt auf einen Preis von 1700 gekommen.
Bin bisher 12tkm gefahren, ohne Probleme. Auch im Winter immer sofort angesprungen, keine Defekte. Ich hoffe, das geht so weiter.
Zu der Ninja:
Ne neue wird tendenziell nächstes Jahr sogar teurer sein als dieses Jahr.
Eine, die dieses Jahr neu ist und angemeldet und gefahren wird, ist nächstes Jahr natürlich als Gebrauchte zu erhalten. Bei einem geringen Neupreis, wie bei der 250er, darf man beim Gebrauchtpreis aber keine Wunder erwarten, wie z.B. 2500€.
Gerade, wenn wenig Geld zur Verfügung steht, ist meiner Meinung nach ein Neufahrzeug wirtschaftlich gesehen sicherlich die dusseligste Möglichkeit.
ja...ich muss halt mal schauen wie ich so viel geld (bin noch schüler) zusammenkriegen kann...
aber ich meine, dass ich auch dann einsteiger bin und nicht alles selbst reparieren kann...ölwechsel und so kann man sich ja aneignen aber so mit bemsen und sowas ist so eine sache...^^😉
...deshalb wäre mir ja eine neumaschine am liebsten, und da wäre ja (da ich dann ja 34PS fahren muss) die ninja 250r wegen dem preis und dem motor natürlich GEIL...🙂
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
ich habe mich nämlich in die Kawa Ninja 250R verliebt und dieses jahr wäre sie für mich noch zu teuer...aber wie siehts nächstes jahr aus...MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
...deshalb wäre mir ja eine neumaschine am liebsten, und da wäre ja (da ich dann ja 34PS fahren muss) die ninja 250r wegen dem preis und dem motor natürlich GEIL...🙂
MFG
lupaxy
ein Frage hab ich da aber die nicht zum Thema Passt.
Ich gehe mal davon aus das du heuer den Füherschein bekommst ober bekommen hast.
Und da willst du dir nächstes Jahr eine 250 kaufen mit 34 die du ja max. haben darfst und sie dann in 2 Jahren wider verkaufen? wieso kaufst du dir da nicht gleich was anständiges? um 4400€ bekommst du schon was ganz schone Mopeds das drosselst du. Wenn die Beschränkung vorbei ist baust die Drossel wider aus und hast ein richtiges Motorrad
nein...
leider muss ich sagen, dass ich ja erst im nächsten jahr meinen führerschein machen kann und deshalb suche ich jetzt schon einmal heraus, wie es sich denn so mit den preisen usw. verhält...
MFG
lupaxy
aber wenn man dann eine maschine wie die ninja 250r (34ps) kaufen würde, die dann 2 jährchen fahren würde und die dann wieder verkauft und sich dann ne etwas stärkere holt...wäre das unsinnig??? weil man dann fast nixmehr für die ninja bekommt oder sollte man sich wirklich sofort ne schnelle holen und die dann drosseln???
MFG
lupaxy
Ich glaube nicht, dass der Wertverlust bei der 250er so hoch ist. Such doch mal bei mobile nach vergleichbaren Maschinen und den zu erzielenden Verkaufspreisen nach 2 Jahren.
Der relative V erlust bleibt in etwa derselbe. Lediglich der absolute Verlust zeigt sich niedriger.
Rechenbeispiel : 5000€ | 15000€
(fiktive Zahl) -10% 500€ | 1500€
= 4500€ | 13500€
Der relative Wertverlust sind die 10%, der absolute die 500 / 1500 €.
Ich denke es ist selbsterklärend.
Sollte es noch fragen geben, bitte eine PN.