Verkaufen und leasen oder weiterfahren? BMW 430d Cabrio
Hallo...
Ich hätte mal gerne eure Einschätzung.
Ich fahre derzeit einen BMW 430d Cabrio als Pendlerfahrzeug (Kilometerstand: 287.000 Km)
Der Wagen läuft bisher problemlos, außer AGR Rückrufe und neue Ansaugbrücke ist bisher nichts außergewöhliches angefallen.
Nun zu meiner Überlegung:
Ich habe noch etwa 3 Jahre bis zur Rente und überlege, ob ich diesen Wagen bis dahin weiterfahren sollte - dies würde bei etwa 30.000 Km pro Jahr dann eine Gesamtfahrleistung von 380.000 Km bedeuten.
Reparaturen werden sicherlich auftreten - welche Reparaturen und die jeweiligen Kosten kennt man natürlich nicht...
Als Alternative dazu könnte ich den Wagen verkaufen (sicherlich schwierig) und die lezten Arbeitsjahre einen Wagen leasen. Mitunter gibt es hier ganz günstige Angebote (siehe z. Bsp. Allane Leasing)
Anzahlung und Lasingbetrag wären natürlich weg, aber die Kosten (Reparaturen) wären berechenbarer.
Wie würdet ihr das sehen? Was wäre wohl unterm Strich wirtschaftlicher?
PS.: Ich fahre den Wagen zwar noch gerne, würde aber Abstriche in Kauf nehmen. 🙄
17 Antworten
Dennoch ist es sinnvoll, einen realistischen Eindruck des aktuellen Werts zu haben. Wenn ich das Kfz repariere, dann bekomme ich normalerweise die Reparatur Kosten nicht über den VK zurück. Gruß, der.bazi
Ich denke mal, das ein Leasing (wenn überhaupt) nur dann Sinn machen würde, wenn ich einige Klassen kleiner einsteigen würde.
Das müsste man natürlich auch in Kauf nehmen...
Manchmal werden auf der Seite sparneuwagen.de interessante Schnäppchen angeboten. Meistens aber sind es dann Restposten oder Fahrzeuge im Vorlauf, also nicht frei konfigurierbar. Vielleicht ist ja da mal etwas Interessantes für Dich dabei, wenn du dich immer noch im den Gedanken beschäftigst... (Schulter zuckend)