Vergleich der Markzen Mazda, Mitsubishi und Toyota

Toyota

Hallo,
 
ich will mir ein neues Auto kaufen. Ich fahre im Jahr etwa 20k zusammen.
Ich würde ein "Tageswagen" kaufen, da diese noch einmal etwas günstiger sind. Ich bin Berufseinsteiger, habe also nicht so viel Geld! Ich will mir ein kleineren Wagen kaufen, da mein alter langsam zu teuer wird.
Ich komme aber in 3 max. 4 Jahren in den Außendienst, wo ich ein Auto von der Firma gestellt bekomme. Nach diesen Jahre möchte dann das neu gekaufte Auto wieder für einen "guten" Preis verkaufen! :-)
Ist die Taktik schon einmal gut?
 
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, welchen Wagen. ICh hab in meiner Stadt 3 Autohändler mit Wagen aus dem asiatischen Markt: Mazda, Toyota und Mitsubishi.
 
Ich wollte euch nur fragen, welchen Wagen ihr mir empfehlen könntet, auch wenn diese fast gleich sind. Persönlich vom aussehen gefällt mir der Mazda Jazz. Der Mitsubishi Collt ist okay. Der Toyota Yaris ist mit am günstigsten.
 
Danke für eure Tipps!

Gruß
Robert

27 Antworten

Danke dir!

Auf so unspezifische Fragen lässt es sich nur sehr schwer antworten! Das Beste ist, Du schaust Dir die Kandidaten vor Ort an, fährst sie zur Probe und fragst in den entsprechenden Foren eher gezielt(!) nach folgenden Dingen:

-Verbrauch
-Unterhaltskosten (versicherung, Steuern, Inspektionen)
-typische Probleme/Mängel
-spezielle Vor- und Nachteile, die den Besitzern aufgefallen sind, die man bei Probefahrten meist nicht "erfährt"

Und auf dieser Basis kannst Du dann selber entscheiden, was für Dich das richtige Auto ist.

Gruß
Michael

Hallo!
Also ich kann Dir nur eine nichtkaufempfehlung geben und die heißt wenn Yaris dann nur den 1,3 auf keinen Fall den 1,0.
Und wenn du einen kleinen Motor unbedingt haben willst schau dir mal den Mitsubishi
an.Der Mazda ist leider ein Ford mit nicht geringem Verbrauch.
Gruss
 

Zitat:

Original geschrieben von gene85


Mazda Jazz

Es gibt einen Mazda 2 und einen Honda Jazz, aber von Deinem Mischprodukt aus beidem hab ich noch nichts gehört 😉

Generell ist es schwierig junge günstige Gebrauchte im Kleinwagensegment zu bekommen, sind meist keine 'Schnäppchen'. Beim Honda Jazz gibt es in meinem Autohaus eine regelrechte Liste, auf die man gesetzt wird, wenn man einen Jazz bekommen will, falls ein anderer Kunde seinen verkauft - zu wenig Angebot bei zu großer Nachfrage ergibt einen hohen Preis. Zumal ich das Fahrwerk des Jazz als 'gewöhnungsbedürftig' Einstufen würde - es ist etwas unangenehm am Anfang - aber man gewöhnt sich tatsächlich daran - selbst mit einem Jazz kann man Kurvenräubern (hätt ich auf den ersten Kilometern erst einmal völlig verneint).

Bei Tageszulassungen und EU-Importen kann man vielleicht hier bessere Schnäppchen bekommen, wenn man bereit ist etwas mehr als 11tEuro auszugeben. Billiger bekommt man den Jazz wohl nicht, denke ich mal.

Auch der Yaris wird einem von Toyota nicht hinterhergeschmissen, Toyota möcht halt auch gutes Geld für solide Technik und den guten Qualitäts-Ruf Kassieren.

Den Colt kenne ich jetzt mal nicht.

Vielleicht hat man beim Mazda 2 momentan gute Karten, da der alte gerade von einem Nachfolgemodell abgelöst wird - da wird vielleicht der alte preiswerter...

Ähnliche Themen

Hi gene85:

Du meinst wahrscheinlich den Honda Jazz und den Mitsubishi Colt. 😉

Ansonsten hat pibaer alles relevante schon gesagt, Probefahren, aussuchen und danach gezielt(er) Fragen.

@MM200:
Warum keinen Yaris 1.0 ?
Ich habe die selbe Maschine in meinem Sirion und der hat genug Power. Der Verbrauch ist sowieso sehr gering. Nur der kernige Sound (Ich mag es) ist vieleicht für einige unkomfortabel.

Grüße

Moin,

ich empfinde das Auswahlverfahren des Threadersteller doch äußerst amüsant...*lol. Nun ja, viel Erfolg dann.

Greets vom Kokser

Alle drei Probefahren, und den die am meisten entsprechenden Kaufen.

MFG Popey

Zitat:

Original geschrieben von MM200


Hallo!
Also ich kann Dir nur eine nichtkaufempfehlung geben und die heißt wenn Yaris dann nur den 1,3 auf keinen Fall den 1,0.
Und wenn du einen kleinen Motor unbedingt haben willst schau dir mal den Mitsubishi
an.Der Mazda ist leider ein Ford mit nicht geringem Verbrauch.
Gruss
 

Ich glaube das gilt für alle Fahrzeuge, nimm nicht die Basismotorisierung - die versprochenden PS sind vom Gefühl her nicht vorhanden. Anders sieht es dann mit den 1.3l oder 1.4l Motoren aus - die gehen da schon wesentlich besser, verbrauchen halt etwas mehr. (Aber das würde es mir Wert sein)

Die schlimmste Probefahrt hatte ich mal im aktuellen Ford Fiesta (1.2l?) mit 60PS. Das war die Basismotorisierung dort. Das Teil war elend zäh, man kam manchmal auf Landstraßen nicht über die 80km/h hinaus bereits bei leichtesten Steigungen. Wir haben uns daher dann für einen 1.4l 75PS in einem Fabia entschieden - da liegen Welten dazwischen zwischen dem Ford und dem Fabia in der realen Leistung der Fahrzeuge. Auch der 1.2l 80PS Motor aus dem Corsa 'C' ist nicht so der Hit, möchte ich mal sagen. Der 1.4l 75PS des Jazz war mit dem Fabia zu vergleichen und ist als ausreichend gut motorisiert anzusehen.

@Gene85
Vielleicht sollst Du auch das Thema Leasing berücksichtigen, falls Dir ohnehin klar ist, dass Du in 4 Jahren einen Firmenwagen bekommst.

Yaris ist einfach ein hübsches Auto. Ich kenne d. Kofferraum vom Yaris II nicht, aber aus Yaris I hatte einen kleinen Kofferraum.

Honda Jazz ist Platzmäßig ein Traum. Bei Deiner Auswahl ist Jazz mein Favorit.

Colt sieht auch schick aus, habe aber keine Ahnung wie das Auto in Wirklichkeit ist.

Vielleicht sollst Du auch black-hearts Auto auch angucken: Daihatsu Sirion.

Bei Mitsubishi vermisse ich im Moment eine Zukunftsperspektive. Modelle wie der Lancer oder Carisma, die ja sozusagen die Mittelklasse abdeckten gibt es nicht mehr. Eigentlich gibt es nur noch den Colt, den Outlander und die Pajeros. Und mit der Modellpolitik bricht Mitsubishi in der Gunst der Käufer natürlich schnell ein, da man oberhalb des Colts ja nicht gleich zum Outlander greifen möchte.
Was passiert, wenn der Colt in die Jahre kommt? Schließlich war das ja ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit Daimler (Smart). Gibt es dann bei M. überhaupt noch was anderes als die Pajeros?

Aber auch andere Väter haben schöne und preiswerte Töchter.

Skoda Fabia (altes Modell/neues Modell), Seat Ibiza, Opel Corsa (neues Modell 'D'😉, ...

Ich würde mich jedenfalls nach meinen Erfahrungen mit Honda Accord nicht mehr auf japanische Marken Einschränken. Gerade im Kleinwagensegment, wo die Auto's noch halbwegs 'einfach' gebaut sind und nicht solch komplexes Innenleben, komlizierte Fahrwerke und Dämmung haben, wie in einer Mittelklasse, ist die Qualität sicherlich vergleichbar zwischen den Automarken aller Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Bei Mitsubishi vermisse ich im Moment eine Zukunftsperspektive. Modelle wie der Lancer oder Carisma, die ja sozusagen die Mittelklasse abdeckten gibt es nicht mehr. Eigentlich gibt es nur noch den Colt, den Outlander und die Pajeros. Und mit der Modellpolitik bricht Mitsubishi in der Gunst der Käufer natürlich schnell ein, da man oberhalb des Colts ja nicht gleich zum Outlander greifen möchte.
Was passiert, wenn der Colt in die Jahre kommt? Schließlich war das ja ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit Daimler (Smart). Gibt es dann bei M. überhaupt noch was anderes als die Pajeros?

Aber was hat das mit dem Colt zu tuen, wenn Mitsubishi halt im Moment nur wenige Auto's baut? Würdest Du Dir keinen Passat mehr kaufen, wenn VW ankündigen würde ab nächstes Jahr nur noch LKW's zu Bauen? Falls der Werterhalt eines Fahrzeuges dann niedriger sein sollte, muß man halt beim Einkaufspreis darauf Achten und möglichst günstig Enkaufen (z.B. EU-Import), dann verliert man auch nicht so viel beim Wiederverkauf.

Was mich etwas stutzig macht: wie kann ich als junger Mensch (Threadersteller), vielleicht frisch in eine Firma Eingestiegen, jetzt schon wissen, dass mir mein Chef in 4 Jahren nen Firmenauto in die Hand gibt. Also ich weiß das nicht - für mich! Da kann soviel passieren, dass man so etwas doch gar nicht fest Planen kann... (die Firma könnte Insolvent inzwischen, man will sich beruflich anders Orientieren, ...)

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Würdest Du Dir keinen Passat mehr kaufen, wenn VW ankündigen würde ab nächstes Jahr nur noch LKW's zu Bauen?

Ja, denn dann wäre für mich absehbar, daß der Support für dieses Auto auch leidet. Denn wenn die in der Werkstatt dann auch nur noch LKW's reparieren bin ich dort fehl am Platz.

Aber soweit ist es bei Mitsu ja nicht. Der Colt ist auch kein schlechtes Auto. Ich selbst würde den CZ3 durchaus in die Auswahl des Nachfolgers meines Lupos miteinbeziehen, wenn die Händler bei mir nicht alle so weit weg wären.

Mir übrigens auch nicht verständlich, wie man heute schon sicher sein kann, was einem beruflich in 3-4 Jahren erwartet. Ein Kollege von mir war bis gestern Abteilungleiter mit Firmenwagen, heute gibts die Abteilung nicht mehr .... (OK, niemand wurde entlassen, aber der Firmenwagen und der Status sind weg). Aber das ist eine andere Geschichte.

Hi

Der Sirion ist in der Tat ein ernstzunehmede Alternative zu den Genannten Fahrzeugen, ist schon für unter 10000€ zu bekommen und wie ich finde ist der 1.0l Motor völlig ausreichend mit 70PS. Drehzahljunkies wie ich werden zudem den Sound lieben 😉
Platz hat er ohnehin mehr als genug und auch bequeme Sitze und Fahrwerk (auch wenn etwas zu trocken)

Evtl. auch mal den Kia Rio angeschaut? Der ist auch günstig und schnitt in den Tests immer sehr gut ab.

Apropos Mitsubishi:
Den Lancer gibt es doch noch? Auch wenn er nicht gerade der Verkaufshit ist.
Der neue Lancer ist schon auch bald auf dem Markt und soll vielversprechend sein.
Vermissen tue ich bei Mitsubishi nur den Galant und den Eclipse, die es ja überall anders auch gibt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen