Vereinigung Gehörschutz UND Kopfhörer/Headset
Hallo Leute,
vorbereitend für doch mal etwas längere Touren kommende Saison beschäftige ich mich momentan damit, etwas Ton in meinen Helm zu bekommen - für ein wenig Musik und experimentell für Naviansagen vom Handy, später vielleicht auch von einem richtigen Navi (aufgrund erbärmlicher und überteuerter Auswahl erstmal zurückgestellt).
Auf meiner Naked und mit meinem Helm (Nolan N86) ist es ohne Gehörschutz absolut nicht aushaltbar ab gerademal 60, nicht mal unbedingt wegen Motorgeräuschen sondern wegen dem Wind.
Ich fahre quasi nur mit Ohrstöpseln, weißt nicht wie manche das ohne aushalten - hauptsächlich die Alpine Moto-Safe in grün und auf der AB in gelb und testweise welche von Senner. Der Wind pfeift zwar damit immer noch mächtig durchs Ohr, aber zumindest ist es erträglich (Motor nehme ich dahinter ab 100 gar nicht mehr war und dabei hat der schon 96dB bei 4000/min).
--> Weniger Dämpfung darf echt nicht sein.
Einige Kumpels und anscheinend viele hier fahren ja komplett ohne Spezialstöpseln und hängen sich einfach einen gewöhnlichen Bluetooth in-ear Stöpsel ins Ohr, was für mich keine Alternative ist.
Ein Lautsprecher oder weiterer Stöpsel passt ja nicht mehr wirklich unter den Helm und ich bezweifle, dass durch den Wind und den Gehörschutz überhaupt etwas durchdringen könnte. Bieten denn die ganzen Senas und Konsorten eine ähnliche Dämpfung (zwischen 15 und 25dB)?
Unabhängig davon, dass die mir zu teuer sind.
Wie vereinigt ihr beide Welten?
Gruß
Flo
29 Antworten
Also ich habe mir ein no-name Bluetooth intercom aus China geholt für 60€ und bin extrem zufrieden damit. Bis zu 8 Personen gleichzeitig, super reichweite und einbauen ging auch gut. Muss nicht immer der Ferrari sein!
Zitat:
@tschähnz schrieb am 5. Februar 2018 um 20:17:01 Uhr:
g´scheiten Helm kaufen ;-)
Wenn ich den Kopf nach vorn neige, wie ein bückling auf nem Sportler, wirds leiser... Deutlich! Allerdings will ich nicht 5m vors Rad schauen...
Wenn man einen wirklich leisen Helm (auch das ist ansichtsache was leise für jeden bedeutet) dann kommt an Shoei nicht vorbei. Oder Schuberth
HJC Helme sind top,aber die Modelle RPH 10, 11 eben auf Windschnittig getrimmt. Und nicht auf leise. Ich habe z.B den RPH 11 und leise ist der nicht.
Aber es kann auch an der Jacke,einer Falte oder die nicht vorhandende Scheibe liegen . Bei jedem anders.
Fahr zu Louis und teste einen Shoei Helm für 24 Stunden. Du wirst den Unterschied merken.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 5. Februar 2018 um 20:54:39 Uhr:
Hmm...Hatte gehofft, mit einem 200€ Helm nicht ganz in der Einsteigerklasse zu sein, ist wohl immer noch zu wenig für einen brauchbaren Helm? Gepasst hat er ja.
Das ist keine Frage des Preises.
Schlechtes muss nicht billig sein und nicht alles, was viel kostet, ist auch gut.
Ich habe einige Zeit einen Nolan N 84 gefahren, der fast 300 gekostet hat.
Der hat das Sonnenvisier außen und das kann man nicht ohne weiteres wegmachen.
Das Pfeifen von dem hochgeklappten Sonnenvisier war übel.
Danach habe ich einen Caberg - Helm gekauft, den Louis für 49,95 rausgehauen hat. Der Helm ist klasse. Pinlock, dunkles Innenvisier und Ratschenverschluß. Passte perfekt und macht keinen Krach.
Daher habe ich nach 2 Jahren noch einen Caberg dazu gekauft, der rot-schwarze passte farblich nicht mehr zum Motorrad. Wieder aus einem Angebot, knapp 70 Euro (plus jeweils 20 für die Pinlock - Scheibe).
Ebenfalls ein toller Helm, egal ob auf der Reiseenduro oder hinter der Scheibe der K 1300 GT bei hohem Tempo. Sitzt perfekt, drückt nicht und ist leise. Dunkles Innenvisier.
Ähnliche Themen
Gut, erstmal danke an alle! Da weiß ich ja, was ich in den Semesterferien zu tun hab. Geht das bei Louis unproblematisch mit dem Helm probefahren? Auch wenn es denen gegenüber etwas unfair ist, würde ich die da gerne testen und dann auf der Erfurter Messe ein paar Tage später nach Schnappern suchen, aber ich kaufe ja sonst mein Zeug dort... 😁
Dank moppedsammler werde ich dann die U-100€ Helme nicht ganz abschminken. Bei mir ist meistens die Brille der einschränkende Faktor ohne dedizierten Brillenkanal.
Zum eigentlichen Thema (Ton im Helm):
Ich denke, ich werde dann mit einem neuen Helm mal das Buyee probieren, hat zwar nicht dieses VOX, aber ich hab eh keinen zum fahren von daher bei dem Preis eher nebensächlich.
Helme kaufe ich mir gerne als Auslaufmodelle. Dann noch einen der Gutscheine bei Louis genutzt (zb 50€ ab 250€MBW) und man kann ordentliche Schnäppchen machen. Wenn es ein Klapphelm sein soll, läuft zb der Shoei Neotec und der hier schon genannte Hjc RPHA Max Evo aus
Zitat:
@Dr.Heiter schrieb am 6. Februar 2018 um 11:15:40 Uhr:
Wenn man einen wirklich leisen Helm (auch das ist ansichtsache was leise für jeden bedeutet) dann kommt an Shoei nicht vorbei. Oder SchuberthHJC Helme sind top,aber die Modelle RPH 10, 11 eben auf Windschnittig getrimmt. Und nicht auf leise. Ich habe z.B den RPH 11 und leise ist der nicht.
Aber es kann auch an der Jacke,einer Falte oder die nicht vorhandende Scheibe liegen . Bei jedem anders.Fahr zu Louis und teste einen Shoei Helm für 24 Stunden. Du wirst den Unterschied merken.
Shoei Helme sind nicht leise.
Nicht mal mit Whisper-kit.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:49:45 Uhr:
Zitat:
@Dr.Heiter schrieb am 6. Februar 2018 um 11:15:40 Uhr:
Wenn man einen wirklich leisen Helm (auch das ist ansichtsache was leise für jeden bedeutet) dann kommt an Shoei nicht vorbei. Oder SchuberthHJC Helme sind top,aber die Modelle RPH 10, 11 eben auf Windschnittig getrimmt. Und nicht auf leise. Ich habe z.B den RPH 11 und leise ist der nicht.
Aber es kann auch an der Jacke,einer Falte oder die nicht vorhandende Scheibe liegen . Bei jedem anders.Fahr zu Louis und teste einen Shoei Helm für 24 Stunden. Du wirst den Unterschied merken.
Shoei Helme sind nicht leise.
Nicht mal mit Whisper-kit.
Komisch. Ich kenne weit über 20 Biker die auf Shoei setzen und zufrieden sind. Ich hab von Caberg, Shark bis Shoei alles probegefahren und der Shoei GT-Air zb war neben dem 300€ Shark Helm der leiseste und wurde deshalb gekauft.
Ich fahre seit Jahrzehnten Shoei, weil die Form am besten auf meine XL-Birne passt. Caberg bin ich auch gefahren, ist auf jeden Fall leiser, da stoße ich aber mit der Nase an die Scheibe.
Für den XR 1000 und XR 1100 gab es ein Whisper-kit, das für zusätzliche 39 Euro nochmal einen Abschluss zum Hals bot. Für meinen NXR gibt's das aber nicht.
Trotzdem ein super Helm mit perfekter Passform - und darauf kommt es mir an.
Und ja, ich fahre ohne Ohrenstöpsel. Immer.
Ich bin vor meinem GT-Air den XR1000 gefahren. Letzterer war nach meinem Empfinden leiser. Der hatte aber auch nicht so viele Kanten und nen extra Sonnenvisier-Hebel.
Ich hab auch mal den XR1000 meiner Freundin getestet aber nicht lang.
Nach 5km hab ich mir wieder meinen damaligen Shark geholt.
Der Shoei war echt unerträglich laut
Eben, deswegen sind Helmempfehlungen bezüglich der Lautstärke fürn Popo.
Motorrad, eventuelle Anbauteile, Körpergröße und Haltung, Kleidung (zb. Jackenkragen), Lufttemperatur.
Zuviele unterschiedliche Faktoren.
Trotzdem war der XR1000 extrem, hätte mir ziemlich gestunken wenn ich gut 500€ dafür bezahlt hätte und dann mit sowas fahren müsste 😉
Ich hab den XR 1000 immer noch und nehme den gern für die Hausrunde oder für Probefahrten, weil man das Motorrad einfach gut hört.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 5. Februar 2018 um 23:14:03 Uhr:
@AMenge Interphone ist ein guter Tipp, welches Modell hast du? Das Urban ist mit 100€ noch halbwegs vertretbar.
Sorry, hat etwas gedauert, denn ich musste erstmal auf der Rechnung nachsehen. 😉 Es ist in der Tat das Urban, mit welchem ich sehr zufrieden bin. Ich wollte auch nicht so rasend viel Geld ausgeben.
Verbaut ist das Ding in einem Shoei GT-Air.