verbrauchskennzeichnung?
bei pkw sind die energieeffiziensklassenangaben jetzt pflicht. bei mofas anscheinend nicht???😕
auf einigen herstellerseiten gibt es noch nicht mal einen popeligen verbrauchswert.
der verbrauch ist für mich ein kaufkriterium (wollte doch dies jahr ne neue).
Beste Antwort im Thema
Damals mit meiner 2005er F650 Dakar hatte ich in Südfrankreich einen Verbrauch von 4 Litern. Mit 8% kürzerer Übersetzung und weitgehend digitaler Fahrweise, da ich vorne war und die beiden anderen Motorrädern die 3 bis 3,5fache Leistung und Mühe, dranzubleiben, hatten.
Die neue KTM690Duke mit gemessenen 74 PS hat in den ersten Fahrberichten zwischen 3,5 und 4 Litern gebraucht. Samt Euro 4 und lustbetonter Fahrweise.
Geht also, wenn die Hersteller es wollen und die Kunden es honorieren.
40 Antworten
Dazu musste dich mal zur Fahrzeugklasse äussern. Wenn du von der CBR auf eine F800 absteigst, wirst du wesentlich weniger Verbrauchen.
nahezu ungeschlagen war meine Kymco Zing 125. Lizenzmotor von Honda. Olle 2-Ventiltechnik. Schmartes Cruisen mit max. 80 bringen selbst mit Sozia nicht mehr als 2,5L ans Licht. Mit 15,3L Tank kommt man also geschmeidige 500!! km weit. Wenn das dein Interesse am Verbrauch weckt 😛
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
...bei verbräuchen unter 4 liter die andere maschinen schaffen...
...die sie SCHAFFEN, sehr richtig.
Ob du die dann auch schaffst, steht auf einem anderen Blatt.
Ich kenne bisher kaum jemanden, der die Testverbrauchswerte auf Dauer schafft.
Dein Asphalt ist nicht immer glatt, dein Motor nicht immer warm, du fährst nicht immer unbehindert durch die Gegend ohne abbremsen und neu Gas geben oder überholen zu müssen.
Ich schlage im Kopf immer mindestens einen halben Liter auf die Testverbräuche drauf.
Es sei denn, sie wurden z.B. von einer Zeitschriftenredaktion unter realen Bedingungen erstellt.
Zitat:
Wenn das dein Interesse am Verbrauch weckt
als zweitmofa. zum sparcruisen.😁
Zitat:
Es sei denn, sie wurden z.B. von einer Zeitschriftenredaktion unter realen Bedingungen erstellt.
die verbräuche die ich gegoogelt habe stammen aus zeitschriftentests.
Zitat:
Dazu musste dich mal zur Fahrzeugklasse äussern
mach ich wenn das ding in der garage steht.😎
Ich denke mal eine F800 wird dir dann schon etwas klein vorkommen. leistungsmässig sowie vom Motorchrakter sicherlich eine Interessante Geschichte.
Ansonsten wirst du immer mit weniger Hubraum weniger Verbrauchen. Im allgemeinen Alltag schaffe ich bei meiner CBF auch keine 5,4L wie bei anderen... Ich liege immer bei 6,3L. "Bewusst" schaffe ich 6,1L auf meiner Standartstrecke. Das ist es mir dann auch nicht Wert.
Im Vergleich zu einer ZX7R habe ich allerdings 2L auf 160km weniger verbraucht. also bin ich dann doch nicht so schlecht dran.
Willst du denn weiter bei knappen 1000cm³ bleiben? F800 dann schon wieder zu klein?
Eine 600er die nicht auf max. Leistung ausgelegt ist, hat dann auch schonwieder weit weniger als 98PS.
Das sind so Rahmenbedingungen, die man abstecken müsste...
das ist ja auch der grund fürs downsizing im pkw bereich. große hubräume haben im teillastbereich einen schlechten wirkungsgrad. deswegen wird man mit einer dosoduro 1200 wohl auch nie ökonomisch wertvoll unterwegs sein.
geringer verbrauch ist ja auch nicht das hauptkriterium. aber EINS von mehreren.
Damals mit meiner 2005er F650 Dakar hatte ich in Südfrankreich einen Verbrauch von 4 Litern. Mit 8% kürzerer Übersetzung und weitgehend digitaler Fahrweise, da ich vorne war und die beiden anderen Motorrädern die 3 bis 3,5fache Leistung und Mühe, dranzubleiben, hatten.
Die neue KTM690Duke mit gemessenen 74 PS hat in den ersten Fahrberichten zwischen 3,5 und 4 Litern gebraucht. Samt Euro 4 und lustbetonter Fahrweise.
Geht also, wenn die Hersteller es wollen und die Kunden es honorieren.
Da lobe ich mir doch die ausgesprochene Variabilität meiner Aprilia RS 250:
Je nach Fahrweise zwischen 5 und 14 Litern! (Kurz übersetzt!!)
Das ist doch mal ein Spektrum, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Im allgemeinen Alltag schaffe ich bei meiner CBF auch keine 5,4L wie bei anderen... Ich liege immer bei 6,3L. "Bewusst" schaffe ich 6,1L auf meiner Standartstrecke. Das ist es mir dann auch nicht Wert.
Nur mal so interessehalber: Wie misst du das so genau? Klar, man schaut, wie weit man mit einem Tank kommt, aber exakt zu wissen, wie viel vorher noch drin war, ist ja auch nicht so ganz einfach...
Und: Klar achtet man nur auf die Testwerte, wo die Tester kein unmittelbares Interesse an dem Ergebnis haben - die Verbrauchsangaben der Hersteller sind fast immer völliger Quatsch, aber Motorradzeitschriften haben da IMHO kein Interesse, den Verbrauch zu drücken...
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
😁
muss man da nicht ständig nach der nächsten tanke suchen?
Ja, aber nur wenn man die RS ununterbrochen mit ihren 60 PS fordert!!
Man kann mit ihr natürlich auch zwischen 15 und 30 PS arbeiten und trotzdem spaßig voran kommen.
Dann geht der Verbrauch zügig nach unten, 2-Takter halt!!
Wobei ich 250cm³ und mind. 5L nicht als Verbrauchswunder sehe. Meine GS500 fährt mit 4,4L ohne das ich am sparen bin.
Mein Verbrauch? Ich bin der Liebling der Autofahrer an der Tanke. Ich tanke "voll" in 2min und glucker dann 10min noch einen Tropfen nach dem anderen rein. So kann ich zum Teil bis zu 19L tanken (laut Hersteller dürfte nur noch Gase im Tank sein. Also richtig voll getankt ist immer. Die Stecke war auch immer die Gleiche (Arbeitsweg). Bewusst heisst dann max. das erlaubte. Gänge ziehn muss ich bei 1000cm³ eh nicht. Meist ist eh der 6. drin. Weiterhin habe ich einen Account beim Spritmonitor. Der Wert ist also über mehrere Tankfüllungen entstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wobei ich 250cm³ und mind. 5L nicht als Verbrauchswunder sehe. Meine GS500 fährt mit 4,4L ohne das ich am sparen bin.Mein Verbrauch? Ich bin der Liebling der Autofahrer an der Tanke. Ich tanke "voll" in 2min und glucker dann 10min noch einen Tropfen nach dem anderen rein. So kann ich zum Teil bis zu 19L tanken (laut Hersteller dürfte nur noch Gase im Tank sein. Also richtig voll getankt ist immer. Die Stecke war auch immer die Gleiche (Arbeitsweg). Bewusst heisst dann max. das erlaubte. Gänge ziehn muss ich bei 1000cm³ eh nicht. Meist ist eh der 6. drin. Weiterhin habe ich einen Account beim Spritmonitor. Der Wert ist also über mehrere Tankfüllungen entstanden.
Papstpower!
Genau das ist das "Problem" des 2 T:
Der knallt halt bei jedem, aber auch wirklich jedem Hub!
Der 4T nur bei jedem Zweiten!!
Aber wenn die Drehzahl erst mal in den "Druckbereich" geht!
Unbeschreiblich!!
Und:
Der Kauf dieser "Möhre" war: einmal gesehen, und - gekauft! Was rein Emotionales. Ohne Probefahrt!Frage nach Verbrauchswerten?? Oh Gott.
Als Gott, oder wer auch immer, den Zweitakter erschuf, war von Spritsparen nicht die Rede!!
@somewise
Hast vergessen zu erwähnen: 5-14 Liter und 1-3 Kolben auf 100km🙂
Sorry kleiner 2T Scherz. Aber stimmt schon, wer ne 250RS oder auch die 125 Extrema gefahren ist, der hat so ein breites grinsen im Gesicht, dass kann auch der Gang zur Zapfe nicht wegwischen.
PS: Da das ganze ja hier zur Suche nach dem sparsamsten Moped ausgeartet ist werfe ich mal das Ultimative Sparmoped rein:
"Enfield Diesel 325"
Der Lombardini Einzylinder entwickelt furchterregende 6,5 PS und "beschleunigt" das Gefährt auf Wahnsinnige 85km/h.
Abbbeeerrr: Mit dem 14,5 Liter Tank sind ohne Probleme 1000km Reichweite machbar!
Und das ganze zum Roller Preis
Und das Ding kann echt was ab! Ein ehemaliger Schulkollege von mir fuhr mit so einer durch Nepal.
Das Ding war bepackt wie ein Lastesel, machte es aber dennoch durch Regengüsse, Schlamm- Schotter- und Sandpisten.
Und reparieren kann man das sicherlich auch komplett mit einem Schweizer Taschenmesser. 😉
85 km/h 6,5 ps sind aber auch Roller leistungen.
Aber der sieht natürlich nicht so kultig aus.
Mit meiner Yami hab ich auch ein breites grinsen im Gesicht.
Aber wohl eher wegen der Fragezeichen über den Köpfen der anderen.😁
(Wenn ich den Helm abziehe und da sitzt gar kein Opi drauf.)
Ansonsten 3-4 Liter auf 100 km (4-Takt-Motor, Einzylinder).Und
10 PS. Das einzige was ich vermisse wären Fussrasten zum einklappen.
Und ne höhe Höchstgeschwindigkeit sie fährt leider nur 95 km/h.
Es sei denn, man legt sich. Dann fährt sie auch 100 km/h.
Mach ich aber nur wenn mich keiner sieht.😉