Verbrauchsentwicklung 2.0D

Volvo C70 2 (M)

hallo,

ich habe mir einmal angeschaut, wie sich der tatsächliche Verbrauch meines 2.0D entwickelt hat. Bei ungefähr gleichmäßiger Fahrweise (geschätze ca. 50% Autobahn, 50% Kurzstrecke) und nicht zu viel Raserei hat sich der Verbrauch von anfänglich 7,4 l/100km auf nun (nach 50.000km) ungefähr 6,7 l/100km reduziert. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch sich irgendwie "einpendelt", d.h. nicht mehr so stark schwankt (bei gleicher Fahrweise). Durchschnittlich fahre ich den Tank ungefähr 500km, also möglichst immer fast leer. Der niedrigste Verbrauch, den ich jemals geschafft habe liegt bei 6,3 l/100km. Weniger ist nicht drin.
Mein Bordcomputer liegt ziemlich genau 0,7 l/100km zu niedrig mit seiner Prognose 🙁 Das sind ja gut 10% und damit macht er sich mal schön überflüssig.

Vielleicht hilft das ja irgendeinem 😁

schöne Grüße
Bob

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


Der neue Motor (aktuell ca. 2800km drauf) liegt momentan bei knapp 7 Litern nach Spritmonitor, was ich ganz OK finde. Der alte hat sich nach ca. 15'000km und mit Heico-Chip bei 6.5-7.5 Litern eingependelt. Das Ganze bei konstant zügig-sportlicher Fahrweise 😉

Gruss
Roger

Du hast nen neuen Motor trotz Chiptuning bekommen? Wie hast das denn gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Du hast nen neuen Motor trotz Chiptuning bekommen? Wie hast das denn gemacht?

Zauberei! 😁 Nein, Heico-Chiptuning drauf -> Garantie. Sobald die Analyse des Motorschadens durch ist (sollte nächste Woche soweit sein) werd ich einen Thread machen wie so ein Schaden aussieht. Der Motor wurde komplett zerlegt, kriege noch Fotos von den Arbeiten.

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Burlette



Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Du hast nen neuen Motor trotz Chiptuning bekommen? Wie hast das denn gemacht?
Zauberei! 😁 Nein, Heico-Chiptuning drauf -> Garantie. Sobald die Analyse des Motorschadens durch ist (sollte nächste Woche soweit sein) werd ich einen Thread machen wie so ein Schaden aussieht. Der Motor wurde komplett zerlegt, kriege noch Fotos von den Arbeiten.

Gruss
Roger

Na da freu ich mich doch schon. Ist denn der Schaden auf das Chiptuning zurückzuführen? Was hattest du denn für Probleme ... berichte für die ganz Neugierigen schon mal paar Infos vorab 😁

Ob das Chiptuning Schuld war wird momentan noch von Heico abgeklärt, ich glaube jedoch eher nicht. Es ist ein Stück vom Kolbendichtring abgeplatzt (ca. 1cm), das nachher im Zylinder eingelaufen ist und Zylinder und Kolben ausgeschliffen hat. Somit hat der Kolben Spiel gekriegt und der Motor hat genagelt wie ein 10-jähriger TDI, lief aber immer noch. Das ganze war aber natürlich kein Zustand, darum dann mal ein erster Werkstattaufenthalt fürs Fahrzeug, als ich abholen wollte ist der Motor nach 5km plötzlich ins Notlaufprogramm gekippt. Gleich wieder zurückgebracht und dann wurde das Teil dann komplett auseinandergenommen.

Das was am Kolbendichtring abplatzt könne (gemäss meinem Freundlichen) eigentlich nur vorkommen wenn der Motor viel zu heiss ist und das Öl über Temperatur XY ist und somit nicht mehr richtig schmiert, allerdings hat weder was angezeigt noch konnte er irgend einen Fehler auslesen der eine zu hohe Motortemperatur bestätigt hätte.

Wie gesagt, mehr Infos und Bilder sobald ich die Sachen von meinem 🙂 bekomme.

Gruss
Roger

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre den 2,0 D im V50 jetzt seit 10.000 KM. Der Verbrauch ist auf jeden Fall zurückgegangen im Laufe der Zeit.
Rekord bisher 5,7l minimum und 8,3l maximum. Generell fahre ich viel Autobahn. Meist um die 160km/h. Ich fahre ohne BC, rechne also selber nach. Meistens liege ich bei 6,6l.

Mein vorheriger Skoda Octavia 2,0 TDI hat im Schnitt 1l weniger gebraucht.

Der Verbrauch ist bei mir nach fast 3 Wochen und 2000 km bei durchschnittlich 6,5 l / 100 km bei einer relativ zügiger Fahrweise.
Bei einer sehr sportlichen Fahrweise ist der Verbrauch durchschnittlich bei 7,3 l / 100 km.
Ich bin damit sehr zufrieden und genieße jeden Morgen und Abend wieder die Fahrt zu/von der Arbeit.
Im Vergleich zu dem Passat aus 2004 eine Verbesserung von 200% in Komfort, Fahrleistung, usw.

Bei mir pendelt der Verbrauch auch so zwischen 6 und 7,5l, je nach Fahrweise. Die 7,5l hab ich allerdings bei Tempomat 160 auf der Sauerlandlinie (A45 Giesen-Dortmund) und das ist meiner Meinung nach ein guter Verbrauch für knapp 1,5t.
Ich fahre meinen Elch jetzt seit 4 Monaten und 15tkm und auch bei mir ist der Verbrauch zurück gegangen. Das ist ja auch vollkommen klar. Mit der Zeit lernt man das Auto und den Motor besser kennen und weiß wann man wie schaltet. Bis jetzt hatte ich immer so 1/2 Jahr Eingewöhnung auf einem Auto gebraucht und ab da hat sich am Durchschnittsverbrauch nur noch wenig geändert.
Aber bei 7,5l bis 8,5l/100km ist irgendwas faul. Und das kann eigentlich wenig mit der Fahrweise zutun haben, den soweit bekomme ich meinen nur, wenn ich mich anstrenge oder im Bergland.
Meiner Meinung nach hat der Motor oder DPF da nen Problem oder die Reifen.
Im Bergland könnte ich mir schon vorstellen, daß nen D5 im Verbrauch günstiger ist, aber ansonsten nicht.

Geht doch mal auf Spritmonitor.de und sucht da nach Volvo S4 2 L. Diesel da kann man den Verbrauch von vielen sehen mit genauen Tankangaben. Ich bin immer mit 6.2-6,5 L. ausgekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen