Verbrauchsentwicklung 2.0D
hallo,
ich habe mir einmal angeschaut, wie sich der tatsächliche Verbrauch meines 2.0D entwickelt hat. Bei ungefähr gleichmäßiger Fahrweise (geschätze ca. 50% Autobahn, 50% Kurzstrecke) und nicht zu viel Raserei hat sich der Verbrauch von anfänglich 7,4 l/100km auf nun (nach 50.000km) ungefähr 6,7 l/100km reduziert. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch sich irgendwie "einpendelt", d.h. nicht mehr so stark schwankt (bei gleicher Fahrweise). Durchschnittlich fahre ich den Tank ungefähr 500km, also möglichst immer fast leer. Der niedrigste Verbrauch, den ich jemals geschafft habe liegt bei 6,3 l/100km. Weniger ist nicht drin.
Mein Bordcomputer liegt ziemlich genau 0,7 l/100km zu niedrig mit seiner Prognose 🙁 Das sind ja gut 10% und damit macht er sich mal schön überflüssig.
Vielleicht hilft das ja irgendeinem 😁
schöne Grüße
Bob
22 Antworten
ha jungs ich hab nen s49 MY 07. und der durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6 litern!!! ich bin weder rentner noch schlafe ich an steuer...ich bin 20 und habe eine zügige Fahrweise. das wundermittel ist richtiges spritsparendes fahren!
unter 6 liter packt jeder
Hallo zusammen,
also bei meinem C30 geht es eher in Richtung 7 Liter. Und ich bin schon ein paar andere Autos gefahren, mit denen ich Werte erreichte, die in der Familie sonst keiner erreichte. Also an meiner Fahrweise liegt es auch nicht. Bester Wert war 5,7 laut BC. Bei meinem kann man da noch nen halben Liter drauf tun. Sogar mein Händler gab zu, dass der 2,0D nicht gerade ein Sparwunder sei. Unser D5 (163PS) im V70 verbraucht weniger. Aber na ja, damit werden wir wohl leben müssen. Ansonsten ist Motor aber top. Gleichmässige Kraftentfaltung und meiner Meinung ziemlich leise für einen 4 Zylinder. Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass meiner jetzt fast 10tkm drauf hat und ich viel Autobahn in Belgien fahre (also Piano, Blitzen lauern überall😉) und auch regelmässig Kurzstrecken🙁.
Aber wie gesagt, da ansonsten alles top ist, kann man das verkraften, auch wenn die Konkurrenz es sparsamer schafft.
Aber tauschen will ich auf keinen Fall.😉
LG
5.8l lt. Bordcomputer, gemittelt auf ca. 15.000km.
Rechnerisch kaum Unterschied, das der BC nachjustiert ist. Exakt nachgerechnet im Mittel ca. 0.1 - 0.2l mehr, je nach Fahrprofil.
Ist aber auch viel Tempomat- Strecke auf limitierter Autobahn dabei und kaum Stadtverkehr.
Bis denne, Jo
Hallo,
konnte mit meinem S40 2.0D MY07 durch bewußt sparsames Fahrverhalten nun die 6,0-Liter-Marke erreichen, bzw. sogar unterbieten! Auf Komma genau sind es 5,973L/100km.
*freu*
Wert stammt allerdings nicht vom BC, sondern habs selbst ausgerechnet.
Siehe auch: S40 hoher Dieselverbrauch
Gruß,
Joe
Ähnliche Themen
Ich habe im Durchschnitt, wenn ich hier im Bergischen Land unterwegs bin, einen Verbrauch von ca. 7.8L/100KM laut BC. Ich fahre eigentlich "normal". D.h. Auf der Autobahn ab und an mal > 200Km/h, die meißte Zeit aber so zwischen 130-160Km/h, da es die Verkehrslage auf der A4 nicht anders zulässt. Als ich letztes We in Holland war, habe ich auf einer Strecke von ~700KM einen Schnitt von 6.4L gehabt. Ich bin dabei nie schneller gefahren als 120(auch in NRW) und im Großraum Amsterdam war eh überall 30-100 Km/h dank Großbaustelle. Den Rest der Strecke bin ich mit 100-120Km/h gefahren.
Nachdem ich wieder hier bin (seit 2 Wochen) ist der Verbrauch jetzt wieder auf 7.5L/100KM angestiegen. Mein Rekord liegt bei 8.2L/100KM nach einer BC Laufzeit von 15.000KM. Der Wagen hat jetzt 74.000KM auf dem Buckel und das Motor gezuckel ist nach 1 1/2 Jahren immernoch nicht behoben.
P.S. Ich möchte auch noch als Beispiel anfügen,dass ich Problemlos auf der Strecke Gummersbach->Köln->Gummersbach(~100KM), also nur hin und zurück, Bei Tempomat 180Km/h locker 3/4 Tankinhalt verfahren kann. Ich sollte mal wirklich ein Video davon drehen. Man kann richtig zusehen wie sich die Nadel bewegt. Ich habe Effektiv eine Reichweite von 450-500KM mit einer Tankfüllung. Die 500 erreiche ich allerdings nur wenn ich nie schneller als 140 fahre.
Beispiel (siehe Anhang).
hallo,
wir waren mit unserem 2.0D auf Rügen und das waren ca. 900km.
wir sind im Durchschnitt 120-130km/h gefahren und hatten einen Durchschnittsverbrauch von 5,6l.
Ich bin aber auch schon mit 90km/h auf der Landstrasse gefahren und hatte
einen Verbrauch nach 180km von ca. 4,9l.
Mein D5 würde das nie schaffen. Habe alles versucht, aber unter 6,5 l bringe ich den nicht.
viele grüsse
wolle
hallo,
4,9 l/100km finde ich schon sehr wenig. Allerdings glaube ich auch, dass die Genauigkeit beim nachrechnen mit den gefahrenen Kilometern steigt 😉
Wenn ich jetzt volltanke, 50 km fahre und dann wieder tanke, kann es ja sein, dass die Zapfanlage früher "voll" meldet. Das Problem bei so genauen Angaben ist ja wirklich, wie voll der Tank wirklich wird bzw. dass er immer gleich voll getankt wird.
Ich bin jedenfalls einigermaßen zufrieden mit dem Verbauch, kann mir aber irgendwie nicht erklären, wie man unter 6 l/100km kommt. Bin auch schon eine Tankfüllung mit 120km/h auf der AB leergefahren und lag immer noch über 6 Liter.
Das kann aber auch immer an Klima, Reifen, Beladung usw. liegen.
schöne Grüße
Bob
Selbst in Schweden mit 110 km/h auf der Autobahn und 90 km/h auf der Landstraße war mein V50 2.0D nicht unter 7l Diesel zu bewegen. Bei normaler Fahrweise mit 140 km/h und Tempomat genehmigt er sich 7,5 bis 8l. Das war von Beginn an so, da hat sich nichts eingependelt oder mit der Zeit reduziert.
Zum Thema Fahrweise kann ich nur nochmals wiederholen, dass ich den S60 D5 auf der gleichen Strecke mit der gleichen Fahrweise mit 6l gefahren bin, also 1,5 bis 2l weniger. Da ich öfters mal für die Firma unterwegs bin, habe ich auch den Vergleich zu vergleichbaren anderen Fabrikaten (A4 2,0TDI, 320D, C-Klasse...), und muss leider sagen, dass ich mit keinem anderen Auto einen vergleichbar hohen Verbrauch hinbekomme.
@Schweden: diesen Sommer 10 Tage in Smaland auf AB und Landstrasse gecruist. Durchschnittsverbrauch: 5,5 Liter. Und dabei einmal sogar für 90 Cent / Liter Diesel getankt. Kinder, kann das Leben schön sein....
Und zuhause: bei ca. 70% AB (Durchschnitt ca. 13o km/h), 20% Stadtverkehr, 10% Landstrasse erziele ich durchschnittliche 6,0 Liter mit Conti-Sommerreifen, meistens mit Klima und Radio. Ohne Prüfung des Reifendrucks. Im Winter sind es ca. 0,3 Liter mehr. Kein Tempomat an Bord.
Das ganze bei moderater und vorausschauender (so meine ich zumindest) Fahrweise. Und real berechnet, nicht mit BC.
Ich bin mit meinem 2.0D super zufrieden. Toller Motor! Und natürlich ein tolles Auto - jeden Tag aufs neue freue ich mich darüber!
Viele Gruesse
kirschv
Ich liege nach ca. 61.000 km im Schnitt bei 6,17 l. Dabei hat sich der Verbrauch über die letzten zwei Jahre nach unten entwickelt. Aktuell bin ich so mit knapp unter 6 Litern unterwegs, was für mich absolut i.O. ist. Muss allerdings zugeben, dass ich eher kein Raser bin.
Mein BC zeigt dabei genau wie bei Bob ca. 0,7 l zu wenig an. Hat hierzu jemand ne Ahnung, ob man da was nachjustieren kann?
Gruß
Maulaffenfeil
Zitat:
Original geschrieben von Maulaffenfeil
Mein BC zeigt dabei genau wie bei Bob ca. 0,7 l zu wenig an. Hat hierzu jemand ne Ahnung, ob man da was nachjustieren kann?
Ist bei mir genau so, deshalb würde es mich auch interessieren, ob man das justieren kann...
LG
47.000 km mit im durchschnitt 5,8-5,9 L.
wohlwollender stadt-land-fluß-mix und immer klimatisiert 😉
die geschwindigkeitsregelanlage hilf extrem beim sparen... ich nutze sie, wo immer möglich.
ein-zweimal plus oder minus verändert den aktuellen verbrauch teilweise dramatisch...
ach ja, zur erinnerung: 136 ps, 2 liter hubraum und 1470 leergewicht...
ich finde das absolut in ordnung, unter 6 litern!
Bei doch recht zügiger Fahrweise liegt meiner bei 6,77l
Wenn er will gehts aber auch gut unter 6l, dann aber mit weniger Spass 😁
Näheres dazu hier
Der neue Motor (aktuell ca. 2800km drauf) liegt momentan bei knapp 7 Litern nach Spritmonitor, was ich ganz OK finde. Der alte hat sich nach ca. 15'000km und mit Heico-Chip bei 6.5-7.5 Litern eingependelt. Das Ganze bei konstant zügig-sportlicher Fahrweise 😉
Gruss
Roger