1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Verbrauch / Höchstgeschwindigkeit / Werkst. Termin oder ENDE

Verbrauch / Höchstgeschwindigkeit / Werkst. Termin oder ENDE

Volvo

Hallo,

Donnerstag bring ich meinen Elch (V50 2.0d) in die
Werkstatt. Grund dafür ist die Höchstgeschwindigkeit die ich mit
diesem Fahrzeug nicht erreiche und der relativ hohe Verbrauch 7,1-7,5l
bei sehr ruhiger und entspannter Fahrweise. Also kaum Gas geben und selten
über 2000 oder auf der AB 2500 U/min-1. Ich schaffe es einfach nicht den
Verbrauch zu senken. Nun der Wagen war gebraucht und ist von 8/2004 und habe ihn
am 28.12.2005 gekauft. Nach nicht einer Woche habe ich das mit der v-max reklamiert
(Habe beim Käufer deutlich gemacht das ich großen Wert darauf lege und keine lahme Gurke
haben möchte) und die haben dann ein Update eingespielt. dann hatte ich es irgendwann wieder ausprobiert
und dabei stellte ich fest das wenn man im 6. Gang Vollgas gibt der Wagen kaum über 190 km/h
beschleunigte, gibt geht man dann etwas weniger Gas (ca. ¼) dann beschleunigt er wieder, ähnliches hatte ich bei meinen Benziner und da war es der LMM, (aber immer noch dezent aber immerhin bis 200 – 205 laut Tacho). Daraufhin wieder reklamiert,
diesmal auch zum zweiten Mal die Spritzdüse hinten repariert und immer noch nicht in Ordnung, und der Meister
von Volvo sagte mir das das mit dem Gas geben so normal wäre und es am Kennfeld liegen würde.

Wie gehe ich nun am besten vor, habe auf Anfrage ob man für die ganzen Rep. einen Beleg bekommt
die Aussage erhalten das dies nicht nötig sei, da ja alles erfasst und schließlich direkt mit Volvo zwecks
Neuwagengarantie direkt abgerechnet wird.

Nun zum neuen Termin, ich sollte bei denen nun für den Ersatzwagen 25 Euro / Tag bezahlen
und habe dankend abgelehnt. Fahre lieber mit dem Zug für diesen Preis.

Wie gehe ich nun am besten vor sollte man sich nun einen Anwalt nehmen oder versuche
ich es noch mal einfach so probieren, hat man den bei Volvo keine Mobilitätsgarantie, wenn der Wagen
wegen Mängel in der Werkstatt ist so das man einen Ersatzwagen gestellt bekommt?

Oder lieber Finger weg und die Kiste mittels Anwalt zurückgeben, hat schließlich gebraucht auch
20000 mit WR gekostet.

Oder hätte jemand einen Vorschlag wie man mit der Werkstatt am besten umgeht, damit die das tun was man
verlangt. (Nur noch schriftlich, und was sollte drin stehen). Habe langsam die Schnauze voll.

Grüße aus dem verschneiten NRW
9erkawi