Verbrauch angestiegen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Letztens bekam ich ein Schreiben von Kraftfahrt-Bundesamt, dass ich ein Update für mein Fahrzeug brauche zwecks Abgasemissionsvorschrift, sonst ich zitiere: zugelassenen und von der Rückrufaktion betroffenen Fahrzeugs
durch das KBA an die für Sie zuständige örtliche Zulassungsbehörde erfolgt. Diese kann daraufhin die Ein-
leitung von Maßnahmen, insbesondere die Untersagung des weiteren Betriebs des Fahrzeugs auf öffentli-
chen Straßen, gem. § 5 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in eigener Zuständigkeit veranlassen.

Nach der ganzen Geschichte verbraucht meiner jetzt 1,5 bis 2 l mehr.

Jemand auch betroffen gewesen oder ist es noch?

14 Antworten

Genau dieses Thema gibt es hier schon sehr oft.
Bei allen ist der Verbrauch nach dem Update (deutlich) angestiegen.

Zitat:

@Toenyes schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:03:42 Uhr:


Genau dieses Thema gibt es hier schon sehr oft.
Bei allen ist der Verbrauch nach dem Update (deutlich) angestiegen.

Bei mir nicht. Nur der AdBlue Verbrauch ist spürbar gestiegen nach dem Update.

Eigentlich zeigt die Verbrauchsanzeige im KI nur mehr bzw genauer an

Beim Tanken Verbrauch nach rechnen dann dürfte alles wie immer sein ^^

Genau! Diejenigen, die von 1.5-2 Liter Mehrverbrauch sprechen, haben mehrheitlich noch NIE gerechnet, sondern lesen nur im KI ab.
@Willi-Hahn es wäre gut zu wissen, welchen Motor Du hast. Dann lies im Forum nach, dazu gibt es unzählige Beiträge!

Ähnliche Themen

Die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument ist lediglich ein Schätzeisen. Die ist unpräzise und nicht verwertbar für solche Beanstandungen.
Wie die anderen vor mir bereits gesagt haben, muss korrekt über die ausgeliterten Nachtankungen gerechnet werden.

Bei mir auch um 1.5l gestiegen
(Euro5 mit der 231 PS Version W212.025)

Nach Update auch DPF gebrochen
Lambdasonde flöten gegangen
Abgasgegendrucksensor kaputt gegangen /
Differenzdrucksensor

MB meinte hat mit dem Update nix zu tun.

Zitat:

@kirsehirli schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:33:51 Uhr:


Bei mir auch um 1.5l gestiegen
(Euro5 mit der 231 PS Version W212.025)

Nach Update auch DPF gebrochen
Lambdasonde flöten gegangen
Abgasgegendrucksensor kaputt gegangen /
Differenzdrucksensor

MB meinte hat mit dem Update nix zu tun.

Hat mit dem Update auch nichts zu tun.
Die DPF sind auch schon vorher regelmäßig gebrochen und deine defekten Sensoren sind ebenfalls Standard-Defekte, die über die Laufzeit auch ohne Update defekt gehen.

Zitat:

@kirsehirli schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:33:51 Uhr:


Bei mir auch um 1.5l gestiegen
(Euro5 mit der 231 PS Version W212.025)

Laut KI, oder über längere Zeit gerechnet 😉

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 31. Dezember 2021 um 11:30:59 Uhr:


Die Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument ist lediglich ein Schätzeisen. Die ist unpräzise und nicht verwertbar für solche Beanstandungen.
Wie die anderen vor mir bereits gesagt haben, muss korrekt über die ausgeliterten Nachtankungen gerechnet werden.

Kann man soooo Pauschal nicht sagen.
Spritmonitor hat zwar mehr Km, das verhältnis war aber vorher auch so.
Leider war die Rücksetzung im Februar beim Batterietausch.

IMG_20211231_121746.jpg

Also, mein Schätzeisen im KI, was den Verbrauch angeht, zeigt(Tankanzeige) und rechnet (xx,x l/100km) ziemlich genau aus.
Wenn die Tankanzeige bei 3/4 voll steht, passen auch 20L in den Tank...bei gefahrenen ~200km....als Beispiel.
Bei durchgehend langen Touren geht die Anzeige dann natürlich auch noch nach unten...so Richtung 8,5L/100km, man muss sich ja doch halbwegs an die Spielregeln halten, damit nicht der böse Brief mit Forderungen vom Ordnungsamt kommt.

Gruß

Es mag sein, dass das KI recht genau ist. Ohne jemandem zu nahe zu treten: wir alle wissen, dass viele Spezies hier losfahren, nach 50km auf die Anzeige schauen und dann klagen, dass der Verbrauch hochgegangen ist. Leider sind stichhaltige Aussagen nur über entsprechende Daten zu erwarten. Ist die Datenbasis Sch…, ist auch das Ergebnis Sch… Statistik ist da leider ein A…loch. Und nur über einen längeren Zeitraum von vielleicht 5-10 Tankvorgängen läßt sich der Verbrauch solide nachweisen. Und dazu muss ich das regelmäßig aufschreiben und nachhalten. Ich mache das seit Jahren so (Spritmonitor) und kann daher nachweisen, dass zumindest bei mir der Verbrauch durch das Update tendenziell eher etwas gesunken war (im 0.x Bereich 😉).

Ich war nach dem Update an meinem OEM 651 auch etwas irritiert. Die Anzeige "Ab Start", nach der ich mich hauptsächlich orientiere, zeigte im Schnitt etwa einen guten halben Liter mehr Treibstoffverbrauch an. Die Anzeige " Ab Reset" blieb jedoch unverändert, allerdings ist der letzte Reset auch 28.000 Kilometer her. Diese Anzeige ist über die Zeit gerechnet aber recht realisitsch, zumindest stimmt sie mit meinen Abrechnungen überein.

Auf den vielen langen Strecken nach Südost-Europa (Schwarzmeerküste) konnte ich jedoch keinerlei Mehrverbrauch feststellen. Die Tankstopps sind immer noch an den gleichen Tanken und die nachgefüllten Liter sind mehr oder weniger gleich. Geringfügige Abweichungen sind verkehrs- und staubedingt. Der Motor läuft nach wie vor gleich und ist weder lauter noch brummiger. Es hat sich also nichts geändert bis auf den Fakt, dass der Motor in der kalten Jahreszeit schneller auf Temperatur zu kommen scheint. Als "alte Frierkatze" kann ich damit aber hervorragend leben.

Hallo!
Die Anzeige des Kraftstoffverbrauchs wurde verändert, die war früher optimistischer.
Gruß
J.

War bei mir auch so. Vor dem Update lag zw. errechneten Wert (Sprit Monitor) und KI immer mindestens 1l. Nach dem Update ging der Verbrauch lt. KI 1l nach oben aber bei Spritmonitor blieb alles gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen