Verbrauch 270Cdi ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo im W210 -Forum!
Ich schreibe sonst im W124-Forum, da ich mit meinem W124 recht zufrieden bin. Nun traf ich letztens einen W210-Fahrer mit einer 270 Cdi-Maschine. Er zeigte mir auf seinem Bordcomputer seine Durchschnittsverbräuche von 5,1 Liter und er fährt 150Km/h auf der AB und die Kiste wiegt 1,8 Tonnen.
Jetzt meine Frage an Euch! Ist den sein Bordcomputer kaputt oder stimmt das?
Danke vorab!
MfG Valdi!

34 Antworten

Und der Gesamtverbrauch

Insgesamt für diese Strecke ist ein Schnitt von 70km/h schon arg schnell will ich anmerken...
Heute morgen brauchte ich bei agressiverer Fahrweise fast eine Stunde für selbe Strecke, während ich am Sa. wirklich nur geglitten bin...

Das Bild hier hab ich mal im Urlaub im E 270 T CDI gemacht:

http://www.tobulus.de/extern/verbrauchsrekord.jpg

Das war aber so das absolut minimalste was herauszuholen war. War nach einem Tankstopp in Österreich auf dem Rückweg nach Bad Tölz. Da geht es fast kontinuierlich leicht bergab, die Kiste ist die ganze Zeit fast nur gerollt und nach 40km ist der Wagen dann mit Ach und Krach bei 4,7l angelangt.

5,1l sind meiner Meinung nach in der Praxis ein nicht erreichbarer Wert. Wenn mein Vater in seinen jährlichen Wanderurlaub fährt fährt er Sonntags morgens außerhalb der Ferienzeit (Also ohne LKW, Staus etc.) mit kontinuierlich 120 durch die Republik. Da erreicht er dann Verbrauchswerte von knapp über 6l, aber auch nur dann. Im Alltagsbetrieb liegt der Verbrauch bei ihm als sehr zurückhaltender Fahrer bei 7,5l. Ich als zügigerer Fahrer der dem Motor durchaus mal die Sporen gibt aber vorausschauend fährt, also unnötige Bremsmanöver vermeidet, verbrauche etwa 8 - 8,5l/100km. Ich finde das ist für das gebotene ein fantastischer Wert, immerhin hat die Kiste richtig Newtonmeters und Pferde unter der Haube von denen man bei diesen niedrigen Verbrauchswerten trotzdem alle spürt.

Der Wagen ist übrigens ein idealer und zügiger Langstreckengleiter. 160km/h im normalen Verkehr unter der Woche (soll heißen mit Beschleunigen und unerwartetem Bremsen) und der Verbrauch pendelt sich bei 6,5l/100km ein. Einfach erstaunlich. Da macht die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 richtig Sinn ihr grünen Flachzangen...

Zitat:

Original geschrieben von www.wastl


Lassen wir mal "Fakten" sprechen...
Fahrt Regensburg/Landshut bzw. umgekehrt, Sa. nachmmitags gegen 16:00Uhr. Ca. 60km.

Naja, Reiserechner halt. Von Fakten kann da nicht die Rede sein. Maßgeblich ist nur der tatsächliche Verbrauch und den ermittelt man nur an der Zapfsäule.

Auf die Angabe des Reiserechners kann man immer fast 1 l zu rechnen.

Nichts für ungut!

Daher auch die "" und, dass man bei meinem zwischen 0,7-1l drauf rechnen muss habe ich ja bereits weiter oben erwähnt

Zitat:

NUR, bei meinem muss man da dann schon noch zwischen 0,7 und 1 Liter draufrechnen, was der BC lügt.

, es ging mir lediglich darum meine Aussage:

Zitat:

Die 5,1 aufm Bordcomputer bekomm ich mit meinem auch desöfteren hin...

zu bestätigen.

Ähnliche Themen

Hallo,
das ist ja alles schön und gut, aber:
wenn ich so auf Eure Screnshots schaue und ihr sagt es sind Autobahnkilometer, frage ich bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 70kmh.....ist das echt ernst gemeint??? Da kann man ja jedes Auto nehmen und mit 90 über die Autobahn schaukeln und man erreicht solche Werte.
Mal zu Info: Neulich kam im TV son Test: A8 4.2 Quattro V8 bei konstant 90kmh von München nach glaube ich Madrid, jedenfalls 1400 km. Die hatten dann alle Verbraucher wie Radio etc abgestellt und sind nur mit Tempomat gefahre. Naja alles ganu toll soweit, aber ich frage mich warum man beim Audi in dem Beispiel mit 300 +X PS so fahren sollte oder warum 270CDI so fahren. Wenn ich mit so wenig Sprit fahren möchte, dann kaufe ich mir nen 3l Lupo!
Nur mal zur Errinnerung: Kraft von von Kraftstoff!
Gruss Kasselracer
P.S: Macht doch mal nen Test bei 130kmh konstant auf der Bahn als Durchschnittsgeschwindigkeit über 100km an nem normalen Wochentag mit Beschleunigen und Abbremsen und postet dan mal die wirklichen Werte der Tanksäule und die passenden Pics. Würde mich echt mal interessen, was die Werte unter realischten Bedingungen sagen.

Wer lesen kann...

Meine Bilder bezogen sich auf eine Überlandstrecke Landshut Regensburg auf der B15 und wer die Strecke kennt, weiss, dass es da nicht wenig Dörfer dazwischen gibt!

Und 70kmh Schnitt auf dieser Strecke, da muss man schon ordentlich fahren. ;-)

Und wie bereits gesagt, klar, dass da an der Zapfsäule noch 0,7-1l draufkommen. ^^

Ich komm mit meinem auf echte 7,5 im Schnitt. Dabei fahre ich recht viel Autobahn zu Stoßzeiten mit Geschwindigkeiten zwischen 130 und 160, ab und an aber auch mal Vollgas.
Der BC zeigt dabei meist einen Schnitt von 6,8 (über die Dauer einer Tankfüllung) an.

Fährt man viel Landstraße bei wenig Verkehr (im Urlaub in Frankreich z.B.) kommt man durchaus noch mit einem Liter weniger aus. Trotz Klima.

Fährt man konstant 90 wie ich, als ich mal 1000km "Begleitfahrzeug" bei einem Bootstransport spielen durfte, kommt man tatsächlich unter 5 LIter.

Der BC lügt seltsamerweise nicht konstant. Die Abweichung vom Zapfsäulenwert schwankt zwischen 0 und 1 Liter!

Meiner Verbraucht auf der autobahn miindestens 6,2 liter und stadt kommt er manchmal auf über 9,5liter aber durschnitt 7,7 liter Kombiniert aber das mit den 5,1 ist eine geschwätz denn laut bordcomputer durschnittgeschwindigkeit immer 110km/h langstrecke minimun 6,0 liter drunter ist gelogen

Benz_270

Bei meinem E270CDI habe ich zwei mal nachgemessen und der Reiserechner hat beide mal 0,8l weniger angezeigt als er tatsächlich verbraucht hat.Seitdem Rechne ich 0,8l dazu als er anzeigt dann passts.

Mal was zur Auflockerung in die Runde:

Mit meinem E430 habe ich auf einer Strecke von 600km bei einem Schnitt von ca. 170 km/h einen Verbrauch von 17.5L/100km gehabt...

Zum Wohlsein...

Gruß
Kieler Junge

Zitat:

Original geschrieben von Kieler_Junge


Mal was zur Auflockerung in die Runde:

17.5L

Zum Wohlsein...

Gruß
Kieler Junge

Yes,

wenn Du die Zahlen nochmal mischt, schüttel, schüttel kommst Du auch auf 5,17 L. Ist doch geil, für das Auto.😁😁😁😕

Viele Grüße in den hohen Norden!

Kraft kommt von Kraftstoff

Mein 270 CDI Automatic gönnt sich :
220 Km/h mit Tempomat 10,0l/100 Km
200 Km/h mit Tempomat 9,5 l/100 Km
160 Km/h mit Tempomat 7,5 l/100 Km
140 Km/h mit Tempomat 6,5 l/100 Km
120 Km/h mit Tempomat 5,8-6,0 l/100 Km
in der Stadt und im Kurzstreckenverkehr darf man da nicht hinsehen da kommt Er auf 10,0 l/100Km
Es ist halt ein Langstreckenfahrzeug was sich auch erst ab da rechnet.
Aber mal abgesehen von Golf & Co immer noch eine bessere Alternative entspannt von A nach B zu kommen und
genau soviel verbraucht zu haben wie die 1.9 er oder 2.0 er.

MfG SMRÜG

Mein S210 270CDI hat 6-Gang Schalter. Verbrauchswert ist für letzten 6000 km ziemlich genau 6,3 l/100 km.
Unter 6 l kommt man bei Überlandfahrt mit rd. 80 km/h,
auf der Autobahn Tempomat 130 bringt so um 6,1 l/100.
Meine typische Fahrweise- AB mit 150-160, Schnitt lt. BC etwa 105 km/h Landstrasse 100, BC gibt Schnitt von 80 km/h.
In den 6000 km ist etwa 50% AB, 40% Landstrasse, der Rest Stadtverkehr in München.
In München zeigt BC im kalten Zustand auch 14,8 l/100 km, nach 30 km etwa 7,1 l/100km.

Und die Moral von der Geschicht Sprit saufen tut Er nicht.

... im Frühling mit WReifen ab in die Toscana und zurück: ca 3000 km mit 5,8l pro 100(!) km

sonst Kurzstrecke, kalt, etc zwischen 7 und 8 l pro 100km

.. natürlich alles Diesel 🙂

Grüße
M und E

Deine Antwort
Ähnliche Themen