ventilschäden astra g 1,6 16v
vielleicht weis jemand rat:
opel atra g 1,6 16v bj. 98
wagen ist durchweg checkheftgepflegt.
wird immer mit markensprit (super) gefahren
auf der autobahn plötzlicher leistungsverlust bei ca. 180km/h,
rechts heran, motor tuckert auf drei zylinder aber läuft. zu atu, keine kompression auf dem 3. zylinder
bei ca. 114tkm, ventil gebrannt, auslassventil, 3.zylinder
neuer zahnriemen, wasserpumpe, spannrolle (waren turnusmässig eh fast fällig), ventile, zylinderkopfdichtung und neue zündkerzen
auf der autobahn plötzlicher leistungsverlust bei ca. 180km/h,
rechts heran, motor tuckert auf drei zylinder aber läuft. zu atu, keine kompression auf dem 2. zylinder
bei ca 118tkm, ventil abgebrannt, auslassventil, 2.zylinder
verträgt dieses fahrzeug keine höheren geschwindigkeit oder drehzahlen ab einen bestimmten laufleistung? probleme mit dauerlast etc.?
Ähnliche Themen
18 Antworten
ich würde wohl nen ölwechsel machen und den motor warm fahren und ihn dann mal "sportlich" fahren.
Fahre meinen 8V auch in allen Drehzahlen...
solltest vlt. bei gelegenheit halt auch auf der landstraße mal an die 6000udm drehen 😉
Son Motor braucht auch ma n beherzten Tritt in Arsch! 😁 natürlich nur wenn er warmgefahrn is.. also mein 8V wird auch in allen Bereichen bewegt die das Drehzahlband hergibt 🙂
8v drehzahlen
seh ich auch so immer schön sachte warmmachen und dan in ``allen`` Drehzahlen fahren. also nicht untertourig aber auch nicht ständig am Begrenzer. ist doch alles gut solange der motor richtig warm ist. un kommt jetzt nicht mit spritverbrauch und preisen man lebt halt nur einmal.
Re: 8v drehzahlen
Zitat:
Original geschrieben von speedo299
un kommt jetzt nicht mit spritverbrauch und preisen man lebt halt nur einmal.
Endlich jemand der mich versteht!!!! 😁 😁