Ventilschaden an Astra G T98 1.6 74 kw BJ98

Hallo zusammen,

Zum Zeitpunkt der Ümrüstung hatte er 102tkm auf dem Tacho.
Viel Kurzstrecke hinter sich. Service wurde immer pktl. gemacht.
Er hat ca. 1-1,5l Öl auf 1000km gebraucht.
nun 35tkm später hat mein Astra Ventilschaden an einem der beden Auslassventile Zylinder 2.
Charakteristik war, bei 140kmh auf einmal keine Leistung mehr.
Die 35tkm waren zu 75% Autobahn mit 130-140kmh.

Die Anlage hat ein "Umrüstbetrieb" mit Sitz in Nysa "umgerüstet".
"Verbaut" wurde das übliche STAG Stg. Gerät und die üblichen restlichen "Komponenten".
Sorry, bitte keine Kommentare hierzu......... Ich kannte Ihn nicht und wo ich Ihn dann "kennengelernt" habe, war es schon zu spät. Ich hätte in Nysa sofort zur Polizei gehen sollen. aber egal vergangenheit.

Wir haben nun in der Werkstatt festgestellt, das die Gaseinspritzdüsen gegen die "Fliessrichtung"
eingesetzt sind. Also vom Motor weg zeigen. "Partielle Abmagerung"

Kann dies die Ursache für den Ventilschaden sein? Die anderen AuslassVentile sind hellbraun bis weiss. Das kaputte Ventil schwarz. Kerzen hellbraun.

Weiterhin sind laut Werkstatt falsche Kerzen drin. Einpolige kerzen mit Platinelektrode. Er hat aber nie geruckelt.

10tkm nach dem "Umbau" habe ich in einer Femitec Partnerwerkstatt die Einstellung der Anlage prüfen lassen. Der Monteur sagte, Für den PfXXXX läuft sie gut.

Verbrauch ist so zwischen ca. 7l Landstrasse mitschwimmen und 10l 140kmh auf der Autobahn.

Meine Werkstatt empfiehlt mir Flashlube zum Ventilschutz. Würde dies was helfen? Der Motor ist X16XEL und als gasfest geführt.

Ich möchte das Auto noch 1 Jahr ca. 60tkm fahren. Dann kommt was neues.

Vielen Dank für Eure hilfreichen Kommentare.
Bitte keine Kommentare zu B. hierzu hat es eigene Treads! Und alle hier wissen auch, dass dieser Typ geteert, gefedert und ...... gehört.

20 Antworten

Verständlich wird wenn man sich vor Augen hält, daß eine Werksseitige Motorkonfiguration von Ingenieuren, von einem Umrüster Gasseitig nur schlechthin bewerkstelligt werden kann und es hier Jahre an Erfahrung bedarf.

Es gibt Anlagen da besteht das Kundenrisiko bezüglich einer verpfuschten Einstellung nicht, weil der normale Umrüster so gut wie keinen Einfluss auf Einstellungen hat und diese einfach laufen (selbst wenn der Einbau zur gescmacksache wird).

Von Risikomotoren sollte man einfach verantwortlich die Finger lassen.

Zitat:

Von Risikomotoren sollte man einfach verantwortlich die Finger lassen

Rischtisch, das meinte ich unter anderem mit seriös!

So lang Einbaubetriebe , durch schlechtes Management und Leistung ihren runtergewitschafteten Betrieb, mit Gasanlageneinbau einen neuen Kassenwind erhoffen, wird sich da wenig ändern.
Mentalität der Geschäftsführung und Schlosser müssten sich bei diesen am Tropf hängenden sterbenden Betrieben ändern ........

Du willst den Wagen noch um die 60.000 km fahren? Und zahlst für die Reparatur lediglich um die 1.100 Euro?

Ja, prima ... machen!

Da hätte ich nichtmal einen Thread erstellt um nachzufragen, was Du ohnehin schon weißt (Umrüster ist Mist, hat Dir Pfusch angedreht, Du hast es nicht gesehen, Pech).

In einem Jahr haste dann 100.000 km auf Gas runter, hast dann 1.700 + 1.100 Euro investiert ... rechnet sich also alles bestens.

Und vielleicht bist Du mit dem dann so zufrieden, dass Du ihn noch länger fahren wirst.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Du willst den Wagen noch um die 60.000 km fahren? Und zahlst für die Reparatur lediglich um die 1.100 Euro?

Ja, prima ... machen!

Da hätte ich nichtmal einen Thread erstellt um nachzufragen, was Du ohnehin schon weißt (Umrüster ist Mist, hat Dir Pfusch angedreht, Du hast es nicht gesehen, Pech).

In einem Jahr haste dann 100.000 km auf Gas runter, hast dann 1.700 + 1.100 Euro investiert ... rechnet sich also alles bestens.

Und vielleicht bist Du mit dem dann so zufrieden, dass Du ihn noch länger fahren wirst.

Gruß, Frank

ich bin mit der Astrid echt zufrieden. Fährt ganz ordentlich. Man sitzt für diese Preisklasse in den Sportsitzen auch auf lange Strecke recht gut. Am Tag manchmal 1000km

Nur dieser Vorfall hat die Freundschaft zwischen Astrid und mir etwas eingetrübt.

Nach der reperatur lass ich die Einstellung nochmal prüfen und dann geht es weiter.

allen alles Gute!

wenn du die Einstellung prüfen lässt,
wo ? beim Gasmann?

würde ich vorher noch die Filter tauschen, und die Injektoren überholen lassen.
Die GIAC01, die bei Dir drinn sein dürften, lassen sich für kleine feld überholen, und machen dann wieder 50.000km mit.

Wenn die Anfangen zu spinnen, hast du unschönen leerlauf, und irgendwann auch mal echte Probleme.

Abgesehen davon, klingst du wie ein zufriedener Gasfahrer, der einen Opel mit Mmodelltypischem Motorproblemen fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen