Ventilklappern 850 T5 226PS normal
Hi!
Heute also war Tag eins der Tortur "Ich suche mir ein neues Auto"
Angesehen haben wir somit u.A. einen Volvo 850 T5.
Dumm nur, daß natürlich heute keine roten Nummern beim Händler vorhanden waren.... Also das Teil nur im Stand gestartet....und siehe da: Ventilklappern und zwar hörbar vom Innenraum aus... Händler meinte das würde sich mit etwas Motor-laufenlassen geben. sprach setzte sich in die Karre und gab 5 Min. mal bissl Gas. ETWAS aber wirklich nur ETWAS weniger wurde es, allerdings hörte man das Klappern immernoch sehr deutlich.
Das Auto wurde von einem Arzt und sonstjemand aus seiner Family gefahren und hat 160.000km runter (Serviceheft bestätige das...) Aber...ich weiß nicht so recht....
Was meint ihr dazu?
Und, habe ich das richtig gelesen: den T5 226PS auf Euro 2 umschlüsseln geht nicht?
#
danke!
20 Antworten
Meine Frage wäre: Wer kennt einen kompetenten Volvo Tuner (evtl. Nähe Heilbronn/Stuttgart) der meinen Motor überholen und vernünftig Leistungssteigern könnte (also kein reines Chiptuning).
Zitat:
Original geschrieben von Pssssst
[...]
Lasst Euch also von Volvo 850 Motoren mit Ventilklappern nicht abschrecken...In diesem Sinne....
;-)
Na ja, kann (aber muss nicht) auch so wie bei mir ausgehen:
Bilder. V70 LPT mit 194 tkm. Tickerte seit dem Kauf auch immer etwas. Wollte immer mal nachschauen, dann kam aber der Schaden aprupt. Habe gestern meinen nun eingebauten "R" Motor das erste mal angelassen. Der stand wohl länger, hat auch die ersten 2 Minuten lauter getickert, lief dann aber so leise wie ich es von meinem alten Motor nie kannte.
Soll keine Schwarzmalerei sein, aber der Mythos "Volvo Motoren halten immer 400.000 km" trifft leider auch nicht immer zu.
Gruss,
Uli
Das stimmt, aber gerade bei den Turbomotoren liegt das oftmals am Mangel von rechtzeitigen Ölwechseln (imho spätestens alle 15tkm) und korrektem warm- und kaltfahren. Wer das Ding ausm Stand immer schon auf 3-4000 Touren zerrt der muss sich nicht wundern wenn der bei 170tkm schon die Grätsche macht. Hab selbst einen "hingerichteten" T5-R mal mitgeschlachtet, der Motor sah aus... ich hätte den Turbo haben können, aber nachdem ich beim Öffnen des Öldeckels nur plätscherndes Wasser sah (und umgekehrt im Wasserbehälter fast reines Öl suppte) hab ich dankend verzichtet...
Klar, solche Schinder gibt es natürlich auch. In meinem Falle liegen alle Wartungsnachweise vor, wie es die Vorbesitzer mit dem Warm-/Kaltfahren gemacht haben weiss ich natürlich nicht. Wobei das eher auf die Lebensdauer des Turnos geht, weniger auf den Ventiltrieb. Und der Turbo war/ist noch in Ordnung. War wohl einfach Pech...
Ähnliche Themen
Jo, Materialfehler können immer mal vorkommen, dagegen ist niemand gefeit. Ich freu mich, dass meiner solange schon hält und wünsch ihm noch viele problemfreie hunderttausend-km 🙂
(jetzt 291.000 und kein bisschen müde)
Meine Suche hat sich erledigt. Ich bring den Wolv nach Lübeck