VDO Dayton PN 6000 & PN 4000 mit TV --- Erfahrungen ?

Servus Jungs ,

hat hier schon jemand dieses Navi ?

Bin sehr intessiert an dem Teil da es mit DVB-T-Empfänger ausgerüstet ist.
Nun habe ich aber auf der Herstellerseite gelesen :

TV-Nutzung: Der TV-Empfang darf während
der Fahrt ausschließlich auf den Rücksitzen
genutzt werden und erfordert eine optionale Rücksitzhalterung (MA 4000 RV).

Ist natürlich kacke sowas ....... meine Frage also : Was kann man tun 😁

Gruß Neurocil

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier ein tipp von (   http://forum.pocketnavigation.de/tid1115542-sid.htm  )

es wird nur eine ini datei angepasst.

mfg fiddi

Die SW neu von VDO herunterladen
Entpacken, dann gibt es 12 verschiedene Ordner und Dateien
Jetzt mach den Ordner NAVI auf, weiter den Ordner NAVIGATION und suche die Datei ML.conf. Hier wird einem Maximumwert eingestellt für MotionLock
Öffne die Datei mit den Editor und ändere die Zahl 7 (Km/h ) auf 200
Fertig!
Speicher die Datei.
Jetzt SW neu aufspielen auf PN 4000/6000. 

mfg fiddi

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xsander


Ich habe meines auch Ende der letzten Woche bekommen. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen das Navi mal im größeren Stil zu testen, sondern habe mich erstmal auf die TV Funktion gestürzt... Und mit der bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Was noch hilfreich wäre, eine kleine kleine Fernbedienung um die Sendern zu wechseln oder so, aber extra die Lenkrad-FB zulegen halte ich für übertrieben.

Eindrücke bisher:
+ richtig schnelle Routenberechnung
+ schnelle Sendersuche
+ schnelle GPS Empfangsbereitschaft
+ TV Bild in ordentlicher Qualität
+ Bildschirm für Navigation super geeignet
+ bequeme Adresseingabe durch große Bildschirmtastatur

- manchmal ewtas träge bei der Touchscreen eingabe
- hält manchmal ewig an der alten Route fest und fordert zum wenden auf, bevor er versucht eine neue zu berechnen
- geht etwas schwer aus der TMC Halterung heraus
- hatte gestern den Akku per TV leer gesaugt und Abends an das Ladegerät gesteckt - heute früh hat es immer noch geladen. Beim anschalten hat es neu gebootet und lädt immer noch
- Menüs erfordern Umstellung/Umdenken von TomTom Benutzern

Was meinen die anderen mit dem 4000/6000er zu dem Kartenmaterial? Wie alt ist das? Gibt es Erfahrungswerte wie oft es da ein Update gibt?

Grüße,
Alex

Im grossen ganzen kann ich deine Erfahrung mit meiner teilen.

Sehr gut finde ich z.B. das man an der unteren Seite einen Standfuss herausziehen kann und dann das PN6000/4000 als standalone Fernseher, z.B. auf dem Schreibtisch, zu benutzen.

Die Akkuladezeit beträgt ca 8 Stunden.

Zu den Karten kann ich nur folgendes sagen. Bei mir ist Kartenmaterial von 2007/2008 drauf. Scheint aber auch nicht auf dem aktuellen Stand zu sein weil bei uns ein Kreisverkehr nicht angezeigt wird der schon seit 2003 da ist.

Was das Update angeht wird es Kartenmaterial von

http://www.navigation.com/.../...xYBnBOfXdgluCMbd7LAkyQw9_bH2XlzfP?...

geben.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5



Zitat:

Original geschrieben von xsander


Ich habe meines auch Ende der letzten Woche bekommen. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen das Navi mal im größeren Stil zu testen, sondern habe mich erstmal auf die TV Funktion gestürzt... Und mit der bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden. Was noch hilfreich wäre, eine kleine kleine Fernbedienung um die Sendern zu wechseln oder so, aber extra die Lenkrad-FB zulegen halte ich für übertrieben.

Eindrücke bisher:
+ richtig schnelle Routenberechnung
+ schnelle Sendersuche
+ schnelle GPS Empfangsbereitschaft
+ TV Bild in ordentlicher Qualität
+ Bildschirm für Navigation super geeignet
+ bequeme Adresseingabe durch große Bildschirmtastatur

- manchmal ewtas träge bei der Touchscreen eingabe
- hält manchmal ewig an der alten Route fest und fordert zum wenden auf, bevor er versucht eine neue zu berechnen
- geht etwas schwer aus der TMC Halterung heraus
- hatte gestern den Akku per TV leer gesaugt und Abends an das Ladegerät gesteckt - heute früh hat es immer noch geladen. Beim anschalten hat es neu gebootet und lädt immer noch
- Menüs erfordern Umstellung/Umdenken von TomTom Benutzern

Was meinen die anderen mit dem 4000/6000er zu dem Kartenmaterial? Wie alt ist das? Gibt es Erfahrungswerte wie oft es da ein Update gibt?

Grüße,
Alex

Im grossen ganzen kann ich deine Erfahrung mit meiner teilen.
Sehr gut finde ich z.B. das man an der unteren Seite einen Standfuss herausziehen kann und dann das PN6000/4000 als standalone Fernseher, z.B. auf dem Schreibtisch, zu benutzen.
Die Akkuladezeit beträgt ca 8 Stunden.

Zu den Karten kann ich nur folgendes sagen. Bei mir ist Kartenmaterial von 2007/2008 drauf. Scheint aber auch nicht auf dem aktuellen Stand zu sein weil bei uns ein Kreisverkehr nicht angezeigt wird der schon seit 2003 da ist.

Was das Update angeht wird es Kartenmaterial von

http://www.navigation.com/.../...xYBnBOfXdgluCMbd7LAkyQw9_bH2XlzfP?...

geben.

Wenn es denn mal ein Update geben wird ;-)

gibts irgendwas neues ?
berichtet nochn wenig, meins bekomm ich leider erst in 2-3 wochen.
musste es beim volvo vertragshändler bestellen.
dafür gibts nen schönen zuschuß vom cheffe 🙂)

gruß ashi

Zitat:

Original geschrieben von ashi


gibts irgendwas neues ?
berichtet nochn wenig, meins bekomm ich leider erst in 2-3 wochen.
musste es beim volvo vertragshändler bestellen.
dafür gibts nen schönen zuschuß vom cheffe 🙂)

gruß ashi

Was woll man denn berichten?

Es ist einfach klasse ;-)

Ähnliche Themen

Genau, dem ist nichts hinzuzufügen. Mit jeden Tag wächst die Begeisterung mit dem Gerät. Ein Tip hätte ich da noch. Beim LKW unbedingt die DVB-T Magnetfussantenne auf dem Dach platzieren. Hast dann einen Bombenempfang.

bei welcher einstellung habt ihr die beste routenführung ( mit dem LKW) ??
schnell, kurz,....
wie sieht es mit den begrenzungen aus.

danke und nen sonnigen tag

Die beste Routenführung habe ich im LKW bei der Einstellung ökonomisch. Durch diese Einstellung werde ich länger über Autobahnen, Schnellstrassen und gut ausgebaute Hauptstrassen geführt.

Was meinst du mit Begrenzung? Durchfahrtsbegrenzung für LKW? Ich habe nur das PN6000 für PKW und nicht für Trucks. Bei mir gibt es keine Begrenzung ausser der Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese ist aber nur für PKW eingestellt. Aber in der Stadt oder wenn es Tempo 70 Zonen gibt ist es sehr Hilfreich, auch für mich im LKW.

Sehr empfehlenswert ist das TMC Modul. Ich habe mir das MA3000TB mit Bluetooth zugelegt. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung kannst Du dir sparen. Die ist wirklich nichts. Der Gesprächspartner kommt nur sehr verschrabbelt rüber und der andere versteht einen kaum, weil das Micro nix ist. Das MA3000T reicht völlig aus und Du sparst noch ca 30 Euro. Mit TMC kannst Du dir alle Verkehrmeldungen unter dem Menüpunkt TMC anschauen. Probleme auf der Strecke werden angezeigt und wenn man möchte eine Ausweichstrecke angeboten.

Für mich ist die beste Einstellung bei der Navigation.

- Das Display auf 2D einstellen.
- Autoskallierung aus und Manuell auf 5 Km einstellen oder auf 10 Km. Kommt auf das Gebiet an und wieviel Details ich möchte. Aber bei 5 Km hab eich einen guten Überblick über das Gebiet und kann eventuell Staus auf anderen Strecken, dank des TMC Moduls, erkennen und meine weitere Route planen.

Aber das ist jeden selbst überlassen und sollte so eingestellt werden wie man am besten klar kommt.
Das manuelle Skalieren geht bei der Routenführung sehr gut, weil auf der Karte im oberen Bereich ein Plus und Minus vorhanden ist. Durch berühren vergrössert oder verkleinert sich der Aussschnitt.

Wenn man sich 2 Wochen intensiv mit dem Gerät beschäftigt hat und seine beste Vorgehensweise herausgefunden hat, möchte man dieses Navi nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Die beste Routenführung habe ich im LKW bei der Einstellung ökonomisch. Durch diese Einstellung werde ich länger über Autobahnen, Schnellstrassen und gut ausgebaute Hauptstrassen geführt.

Was meinst du mit Begrenzung? Durchfahrtsbegrenzung für LKW? Ich habe nur das PN6000 für PKW und nicht für Trucks. Bei mir gibt es keine Begrenzung ausser der Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese ist aber nur für PKW eingestellt. Aber in der Stadt oder wenn es Tempo 70 Zonen gibt ist es sehr Hilfreich, auch für mich im LKW.

Sehr empfehlenswert ist das TMC Modul. Ich habe mir das MA3000TB mit Bluetooth zugelegt. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung kannst Du dir sparen. Die ist wirklich nichts. Der Gesprächspartner kommt nur sehr verschrabbelt rüber und der andere versteht einen kaum, weil das Micro nix ist. Das MA3000T reicht völlig aus und Du sparst noch ca 30 Euro. Mit TMC kannst Du dir alle Verkehrmeldungen unter dem Menüpunkt TMC anschauen. Probleme auf der Strecke werden angezeigt und wenn man möchte eine Ausweichstrecke angeboten.

Für mich ist die beste Einstellung bei der Navigation.

- Das Display auf 2D einstellen.
- Autoskallierung aus und Manuell auf 5 Km einstellen oder auf 10 Km. Kommt auf das Gebiet an und wieviel Details ich möchte. Aber bei 5 Km hab eich einen guten Überblick über das Gebiet und kann eventuell Staus auf anderen Strecken, dank des TMC Moduls, erkennen und meine weitere Route planen.

Aber das ist jeden selbst überlassen und sollte so eingestellt werden wie man am besten klar kommt.
Das manuelle Skalieren geht bei der Routenführung sehr gut, weil auf der Karte im oberen Bereich ein Plus und Minus vorhanden ist. Durch berühren vergrössert oder verkleinert sich der Aussschnitt.

Wenn man sich 2 Wochen intensiv mit dem Gerät beschäftigt hat und seine beste Vorgehensweise herausgefunden hat, möchte man dieses Navi nicht mehr missen.

Nach diesem Bericht interessiert mich das MA3000T auch ;-)

Es wird ja derzeit für ca. 45Euro inklusive Versand angeboten.

Was muss man eigentlich beachten? Oder wie wird es installiert?

Bei Ebay kannst du es noch ein wenig günstiger bekommen. Es wird auf der Originalsaugnapfhalterung einfach nur ausgetauscht. Es ist ganz simpel verschraubt. Es muss nicht installiert werden. Nach dem Verschrauben das PN6000 draufstecken wie vorher. Die Wurfantenne mittels 2 Saugnäpfe an der Windschutzscheibe festmachen und schon kann es losgehen. Über den Aktivcradel kannst du auch das Ladekabel anschließen oder, noch besser, ein optionales Kabel für Audio und Dauerstrom anschließen. Das geht bei MA3000TB und MA3000T.

Probleme auf meiner Route werden Farbig angezeigt, andere Staus und Probleme im Umfeld werden grau hinterlegt. Wenn man auf den Menüpunkt TMC geht und dann auf Probleme auf meiner Route, kann man sich die Länge des Staus anzeigen lassen, wie weit man noch von dem Stau entfernt ist, mögliche Zeit die man verliert und man kann sich eine Stauumfahrung berechnen lassen. Es ist einfach genial.

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Bei Ebay kannst du es noch ein wenig günstiger bekommen. Es wird auf der Originalsaugnapfhalterung einfach nur ausgetauscht. Es ist ganz simpel verschraubt. Es muss nicht installiert werden. Nach dem Verschrauben das PN6000 draufstecken wie vorher. Die Wurfantenne mittels 2 Saugnäpfe an der Windschutzscheibe festmachen und schon kann es losgehen. Über den Aktivcradel kannst du auch das Ladekabel anschließen oder, noch besser, ein optionales Kabel für Audio und Dauerstrom anschließen. Das geht bei MA3000TB und MA3000T.

Probleme auf meiner Route werden Farbig angezeigt, andere Staus und Probleme im Umfeld werden grau hinterlegt. Wenn man auf den Menüpunkt TMC geht und dann auf Probleme auf meiner Route, kann man sich die Länge des Staus anzeigen lassen, wie weit man noch von dem Stau entfernt ist, mögliche Zeit die man verliert und man kann sich eine Stauumfahrung berechnen lassen. Es ist einfach genial.

Vielen Dank ;-)

Hallo zusammen,

entgegen den Angaben von VDO sollen auch 4GB Karten funktionieren.

Als Platz für MP3 und Videos wenn es den gebraucht wird :-)

siehe folgenden Link

http://forum.geo24.de/tid1105870-sid.htm

auch Videos sollen funktionieren

http://forum.geo24.de/tid1118042-sid.htm

Habt ihr Erfahrungen mit dem Anschluss an den PC per USB Kabel ?

Eine Verbindung per Activsync funktioniert bei mir nicht aber er wird als MusicPlayer (MTB Gerät) im Explorer eingetragen und ich kann dann mp3 draufkopieren.

mfg fiddi

Meine Erfahrung ist, das das Navi als MTB Gerät erkannt und installiert wird. Über den Windows Mediaplayer lassen sich dann MP3 und Videos mit den PN4000/6000 synchronisieren. Selbst mpeg Videos werden von den Mediaplayer konvertiert und lassen sich problemlos auf den Navi abspielen.

Ich habe aber mal eine Frage.
Ich möchte gerne eine Sicherungskopie von meiner SD Karte machen. Aber es scheint nicht so einfach zu sein.
Wenn ich die SD Karte in mein Kartenlesegerät stecke und dann die SD Karte öffne, um die Dateien zu kopieren, klappt es noch ganz gut. Nach ca 10 Minuten wird das Kopieren mit der Fehlermeldung "Euz kann nicht kopiert werden CRC Fehler" oder "Falscher Parameter" abgebrochen. Jetzt habe ich zufällig eine andere originale VDO SD Karte zur Hand gehabt und das gleiche Problem aber erst nach ca 25 Minuten.

Wie kann ich eine Sicherungskopie von der SD Karte machen oder geht es nicht?

Hallo 605 TD,

also die Karte ist nicht kopiergeschützt. Ich habe sie einfach mit einem Kartenleser auf den PC kopiert ohne Fehlermeldungen.

Dann einfach wieder auf eine neue Karte (keine SDHC und nur FAT) kopieren.

Wenn man auf der neuen Karte noch einen Ordner Multimedia anlegt kann man da auch MP3 reinkopieren.

mfg fiddi

da es das pn 6000 jetzt schon für 199€ gibt eine kurze frage von mir, welches befestigungssystem hat es - die 4 hr-richter krallen..?

Hallo,

ja die 4 Richter Krallen, aber waagerecht !!

mein altes Navi hatte die 4 Richter Krallen senkrecht.

mfg fiddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen