Variabler, empfohlener Reifendruck

Land Rover Defender L663

Hallo ihr allwissenden JLR Fahrer hier 🙂

Aufgefallen bei meinem New Defender MY21 (und vermutlich bei anderen neueren Fahrzeugen von JLR auch) :

Der EMPFOHLENE Reifendruck ist variabel. Scheinbar abhängig von Temperatur, oder...Entsprechend steigt auch der tatsächliche Reifendruck.

Hat jemand eine Erklärung?

Anti-Sonnengrüße vom Ron 😎

IMG-20211113-WA0001.jpg
IMG-20211113-WA0000.jpg
22 Antworten

Ich vermute, dass das mit der Reifentemperatur zusammen hängt.

Ja wenn der Reifen beim fahren warm wird hast du schnell 0,2-0,5 Bar mehr je nach dem.
Deshalb bei Reifen unabhängig vom Auto meist Kaltluftdrücke angegeben.

Bei meinem Evoque MY2015 war der EMPFOHLENE druck statisch. Der tatsächliche natürlich variabel.
... Da wird sich irgendein Entwicklungsingenieur wohl was dabei gedacht haben...

Hat was mit Aussenthemperatur, Ladung (Gesamtgewicht), Reifenzustand zutun. Wenn der Wagen merkt das mehr Gewicht auf ihm lastet kann das auch ein Grund des höheren Druckempfehlung sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ace7711 schrieb am 13. November 2021 um 14:39:53 Uhr:


Hat was mit Aussenthemperatur, Ladung (Gesamtgewicht), Reifenzustand zutun. Wenn der Wagen merkt das mehr Gewicht auf ihm lastet kann das auch ein Grund des höheren Druckempfehlung sein

... Aber.. Aber.. Aber so viel wieg ich ja garnicht!! 😁

Wie wäre es denn wenn man das mal ganz simpel betrachtet?!
Der Reifenhersteller gibt immer auf Nachfrage Werte für den Luftdruck aus,das kannst dann mit den von Landrover vergleichen und so einstellen wie es für dich passt und nicht für irgendein einen Ingenieur.
Ich fahr meinen Disco zb. Mit 2,6bar Kaltdruck.
Egal was wer wo sagt,weil es für MICH past.
Die Lenkung ist damit direkt,das Fahrwerk (Reifen),straff,für den Rollwiederstand schadet es auch nicht.
Einfach mal wer möchte sich selbst Gedanken machen und seinen Druck erfahren.
Natürlich immer nur in einen Rahmen wo der Reifen funktioniert und es nicht extrem unter oder übern den Max. Druck des Reifenhersteller geht.

Der Max Druck des Reifenherstellers liegt irgendwo bei über acht Bar, damit fährt wohl kaum einer rum. 😉
Na gut unsere LKW kriegen so zwischen 7,5 und 8,5.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. November 2021 um 16:13:03 Uhr:


Der Max Druck des Reifenherstellers liegt irgendwo bei über acht Bar, damit fährt wohl kaum einer rum. 😉
Na gut unsere LKW kriegen so zwischen 7,5 und 8,5.

Der max. Druck steht auf dem Reifen liegt meist um 3-3,5Bar. Oder halt wie gesagt kurz Hersteller kontaktieren.
Du meinst bestimmt den Druck bevor der Reifen explodiert, damit hab ich mich nie beschäftigt,uninteressant. :-D

Platzen ist erst weit über 10 bar.

Ich fahre meine Briten immer mit 0.1-0.2 Bar mehr als von den Briten empfohlen.
Hab da sehr gute Erfahrung damit gemacht.
Vielmehr war es meine technische Neugierde, warum die Anzeige bei den neueren Modellen nun variabel ist. Bin also total entspannt 😛.

Danke für euer Feedback, treue JLR Genossinnen und Genossen.

Schönen Abend vom Ron

Wie kommst du darauf, dass der empfohlene Druck variabel ist. Bei meinen „Kisten“ muss ich nur angeben ob ich mit wenig oder viel Gewicht rumfahre … und dann sehe im Display wo ich mit dem Druck hin muss. Es gibt also 2 Vorgaben … meinst du das mit variabel?

Zitat:

@00haschi schrieb am 13. November 2021 um 19:13:00 Uhr:


Wie kommst du darauf, dass der empfohlene Druck variabel ist. Bei meinen „Kisten“ muss ich nur angeben ob ich mit wenig oder viel Gewicht rumfahre … und dann sehe im Display wo ich mit dem Druck hin muss. Es gibt also 2 Vorgaben … meinst du das mit variabel?

Schau dir meine zwei Bilder ganz oben im Post an.
Unterschiedl. EMPFOHLEN Druck (in Klammern) nach ca. 20km Fahrt.
Ohne Änderung von Zuladungseinstellung oder Gewichtszuladung.
Hatte bereits geschrieben, dass sich im Evoque der EMPFOHLEN Druck nie verändert hat. Mglw. nur ein Feature im Neuen Defender.

Ein uraltes Thema, heute wieder aktuell?

Ich glaube, da hat sich in hundert Jahren nichts geändert.
Die Empfehlung des Herstellers für einen Fahrzeugtyp ist, angenommen, bei kalten Reifen rundherum 2,3 bar.
Dann stellst Du den Wagen in die Sonne und die wärmt die Reifen auf, danach misst Du 2,4 bis 2,5 bar.
Danach gehst Du auf eine längere Fahrt mit minderer oder höherer Geschwindigkeit und danach misst Du Deine Reifen mit 2,5 oder gar 2,6 bis 2,7 bar.

Natürlich wird die Fahrt nicht angenehmer, wenn bei höherem Luftdruck der Kofferraum leer ist. Mit so gar nichts hinten drin sind natürlich 0,3 oder 0,4 bar als unangenehm spürbar. Auf Urlaubsreise, mit Frau, Kindern und Gepäck, ist da natürlich nichts zu spüren.

Bei meinen Fahrzeugen war das schon immer so. Die Luft in den Reifen dehnt sich eben bei erhöhter Außentemperatur und dem Walken bei der Fahrt aus. Ein Physikalisches Gesetz eben.

Auch meinen heutigen Velar fahre ich meist allein oder zu zweit. Damit nur mit dem vorgeschriebenen Luftdruck. Das ist auch die angenehmste Art auf den nicht immer schlaglochfreien Straßen. Und wenn's dann mal kurz auf eine Fernstraße geht, erhöht sich der Luftdruck von selbst.

Sonntagsgrüße von
Hedivel-35

Zitat:

@00haschi schrieb am 13. November 2021 um 19:13:00 Uhr:


Wie kommst du darauf, dass der empfohlene Druck variabel ist. Bei meinen „Kisten“ muss ich nur angeben ob ich mit wenig oder viel Gewicht rumfahre … und dann sehe im Display wo ich mit dem Druck hin muss. Es gibt also 2 Vorgaben … meinst du das mit variabel?

Hi
Fahre meinen DS immer mit hoher Last.
Hohe Last scheint variabel zu sein, Anzeige zwischen 3,3-3,5bar.Halte sie immer bei 3,4bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen