Van/Bus mit 4x4 ab 2015

Moin,
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, wir haben unsere suche komplett verworfen und möchten in eine andere Richtung gehen.

Es soll ein Bus/Van werden, gern Mercedes mit 4x4 und Sechszylinder, max 150.000km, ab Bj 2015 und max 40.000 Euro.
Eigentlich keine Ansprüche, aber das Auto gibt es so nicht, notgedrungen müssten wir auf einen 4 Zylinder zurück greifen oder es muss ein anderer Hersteller werden.

Der Plan ist, dachzelt oben drauf, Küche rein bauen, fzg höher legen und AT Reifen drauf, an sich ein grund solider Gedanke, nur anscheinend ist der Markt leer.
Was er haben muss das ist 4x4, über den Rest kann man reden, gern auch Benziner oder Hybrid, für Vorschläge sind wir erstmal offen, zur Not auch ein Sprinter.

Mfg

24 Antworten

Ich fahre seit 14 Jahre Offroad, habe gerade mein Suzuki Samurai verkauft.
Die Gesetze der Physik sind mir bekannt, wenn es ein Vito oder V-klasse wird, wird noch eine Sperre nachgerüstet an der Hinterachse, leichte Höherlegung und AT Reifen. (Igelhaut V-Klasse als Vorbild)
Vorranging stehen Offroad Urlaube an, das mindeste ist Sitzhöhe, Stehhöhe ist nicht nötig, ein Moderner Defender 110 wäre vom Innenraum ausreichend, leider sind die preislich raus.
Bisher nutzen wir das Dachzelt, dieses soll auch weiter genutzt werden, es geht aber um kalte verregnete Tage, da möchte man sich einfach drin an einen Tisch setzen und die Standheizung an machen, wir sind nicht dafür gemacht um 17uhr sich ins Dachzelt zu legen weil es draußen regnet oder kalt wird.
Deshalb eine kleinen Bank mit kleinem Tisch im Fahrzeug.
Wären die Offroadkabinen für die Pickups nicht so teuer, wäre das die Lösung, aber für die Kombi aus Pickup und Aufstellkabine ist man mindestens 60.000 Euro los.

Es muss ja keine neue Wohnkabine für 30-40 TEUR sein. Du kannst auch eine gebrauchte für < 20 TEUR nehmen (Beispiel) und einen gebrauchten Pickup für 20 TEUR, dann bist Du auch wieder bei ca. 40 TEUR und hast ein super geländegängiges Campermobil.
Vorteil einer solchen Kombi ist auch, dass Du die Wohnkabine vor Ort auch mal abmontieren und stehen lassen kannst und dann ein relativ kompaktes und sehr geländegängiges Fahrzeug hast, mit dem Du fast überall hinfahren kannst.

Bei der ganzen Suche nach Kabinen komme ich immer auf ein und die selbe, an der würde so gesehen kein Weg dran vorbei führen, es sei denn ein Hersteller bietet das ähnliche Konzept zum günstigeren Preis.
Was ich bisher nicht gefunden habe, eine reine Sitzkabine mit Stauraum wo oben das Dachzelt rauf könnte.

https://youtu.be/JRcL_PELLNU

Du wirst Kompromisse eingehen müssen. Nachdem was ich bisher aus Deinen Infos rauslese kostet Dein Traumfahrzeug 130 (KLICK) bis 150 TEUR (KLICK) - jeweils in der Grundausstattung, da kann man für nette Offroad -Goodies wie Sperren und permanenten Allrad nochmal locker 10-20 TEUR zusätzlich reinstecken 😁

Ähnliche Themen

Also so übertreiben wollte ich nicht, ich habe wenn dann eh nur ein kleinen Gaskocher dabei, eine richtige Küche muss es auch nicht sein, da bin ich recht spartanisch.
Stauraum, Sitzmöglichkeit, Van oder Pickup, mehr braucht es nicht, aber man hat halt hier und da ein paar Kriterien, unter anderem nicht zu wenig Leistung.
Das s soll ja auch weiterhin Alltagsauto sein.

So ist man auf Island unterwegs 😁
Man sollte diese tolle Land übrigens unbedingt einmal im Leben besucht haben…

Asset.JPG
Asset.JPG

Das gesamte Thema ist einfach zu komplex und lässt einem keine Ruhe, ich bin zu sehr Offroad begeistert um auf die Details zu verzichten.

Grob bin ich alle Szenarien durch gegangen, vom Pickup über landcruiser zum Van oder doch den GLK behalten.
Ich habe einfach ein paar Punkte im Kopf die mich zum Amarok, X Klasse oder Ranger kommen lassen, vom 250er Motor bei der X Klasse zum 3.2l im Ranger.
Alle im Budget, von den Bildern her aber im Innenraum oft runter gerockt oder oft sehr altbacken innen.
An sich wäre es ein Defender in Modern, mit dem Raumangebot eines 110er, leider eine wünsch Vorstellung, Nissan Navarra oder Patrol, innen sehen sie aus wie aus den 90ern.
Allein deswegen kam ich zu den Vans, aber da was gutes gebrauchtes mit Allrad finden was nicht 40-50.000 Euro kostet wird schwer.

Bleibt so der Punkt GLK behalten und mit dem viel zu kleinen innen oder Kofferraum leben aber Komfort und Leistung haben oder aber auf den Pickup setzen.
Als Beispiel, meine Rückbank im glk benötige ich nie, die ist immer umgeklalpt, aber durch die Federdome ist die Zuladung mit Auerpack Euroboxen z. B mehr als schlecht.
So richtig weiß ich nicht wo hin, selbst das "am Tisch sitzen" im Innenraum habe ich wieder verworfen.

Großes Dachzelt mit Vorzelt auf den GLK.

Ich bin zur Zeit am überlegen ob ein 2018 Discovery eher geeignet wäre, gerade der Kofferraum ist einfach besser gestaltet als beim Glk und Alltagstauglicher als ein Pickup.
Das Vorzelt ist eine super Idee, das werde ich mir näher ansehen, aber da wir fast täglich Unternehmungen machen, muss man das immer auf und abbauen.

Hi!

So etwas hier von Tepui z.B.:

https://www.globetrotter.de/.../?...

Das Ding ist ähnlich schnell abgebaut wie ein Campingbus mit Vorzelt / Heckzelt.
Wir reden ja von Offroad, also geht einer ums Auto und checkt es auf Schäden vom Vortag, während der andere das Dachzelt einklappt. In 10 Minuten ist man unterwegs.

Du kannst einen SUV oder einen Geländewagen nutzen, im Alltag gibt es keine Einschränkungen da dann das Dachzeltpaket an der Garagendecke hängt und man schläft vernünftig.
Außerdem ist das relativ sicher, weil böse Buben nicht einfach unbemerkt reinklettern können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen