V85 - sehr hakeliges Getriebe!
Hallo Leute,
habe heut abend meine V85 bekommen und auch gleich mal die ersten 100km runtergespult. Hat wenig überraschend Spaß gemacht, hat ja bei der ausführlichen Probefahrt mit Vorführer auch Spaß gemacht 🙂.
Allerdings ist mein Getriebe sehr hakelig und der Leerlauf kaum zu finden - das war beim Vorführer nicht der Fall. Bei mancher Ampel hab ich im Getriebe rumgerührt bis sie wieder grün wurde und es nicht geschafft N einzulegen...
Gibt's da vl einen Trick? Mit schleifender Kupplung schalten, schwarze Katze auf die Schulter setzen oder was auch immer?
Oder kann man hoffen daß sich das Getriebe noch einfährt und sich das dann legt? Wobei - der Vorführer hatte auch nur 300km auf der Uhr und machte keine nennenswerten Getriebezicken...
Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golden Void schrieb am 28. August 2019 um 00:45:44 Uhr:
Hallo Leute,habe heut abend meine V85 bekommen und auch gleich mal die ersten 100km runtergespult. Hat wenig überraschend Spaß gemacht, hat ja bei der ausführlichen Probefahrt mit Vorführer auch Spaß gemacht 🙂.
Allerdings ist mein Getriebe sehr hakelig und der Leerlauf kaum zu finden - das war beim Vorführer nicht der Fall. Bei mancher Ampel hab ich im Getriebe rumgerührt bis sie wieder grün wurde und es nicht geschafft N einzulegen...
Gibt's da vl einen Trick? Mit schleifender Kupplung schalten, schwarze Katze auf die Schulter setzen oder was auch immer?Oder kann man hoffen daß sich das Getriebe noch einfährt und sich das dann legt? Wobei - der Vorführer hatte auch nur 300km auf der Uhr und machte keine nennenswerten Getriebezicken...
Grüsse!
du hattest vor dem kauf eine probefahrt gemacht..die Maschine war in Ordnung!
Wenn sich nun deine Maschine schlechter schalten lässt, ist das ein Grund für Reklamation!
Gruß
122 Antworten
seit Guzzi zum Konzern gehört, hat sich einiges getan..in Mandello!
So wurde eine neue Fabrik gebaut..in Nähe zur alten...dort, in der alten Fabrik, ist lediglich noch das Museum (kostenlos) untergebracht!
Wie bekannt, konzentriert sich das Unternehmen auf einige wenige Modelle, die dem gehobenen Marksegment zugordnet sind und die können allgemein als problemlos angesehen werden!
Die älteren Modelle..insbesondere Cali..der jüngeren Generation.. sind bei ausreichender Pflege - sehr haltbar
und erreichen mühelos die 100.000er Marke und viel mehr!
Gruß
MIA-Adapter? Missing in Action? Was wäre denn da der passende Adapter? Ein Sarg?
Oh klärt mich auf.
re
Da guck:
http://discoverv85.motoguzzi.com/de/moto-guzzi-v85-tt-das-cockpit.php
Mußt ganz nach unten kurbeln
Die ganze digitale Erfassung der Fahrdaten ist sicher nur für den Konzern interessant. Was gut funktioniert ist das Navi. Schlicht aber funktional.
Ich meine gelesen zu haben das MIA auch offline navigieren kann. Getestet habe ich das noch nicht.
Ähnliche Themen
OK, also so 'ne Art Else, Alexa, Gudrun, Agathe... und dergleichen. Bis auf die mögliche Navifunktion wohl doch nur erhöhter Spielwert. Wer's mag. Bei der ausgiebigen Probefahrt fehlte mir dies überhaupt nicht. Das Schöne an der TT ist ja genau die Konzentration auf die motorradlichen Kernkompetenzen, MIA stellt somit ein Angebot an die Game-Boy-Generation dar: ah, heute hatte ich mit dem XY-Öl bei 23° Außentemperatur am Kilometer 34,7 der Ausfahrt im vierten Gang bei 3425 U/min einen Öldruck von 0,23 Megapascal. Schwer beeindruckend.
Ich bin da elektronisch-datentechnisch nicht so festgelegt, lege eher Wert auf einen funktionell stabilen Hauptständer und 'ne ordentliche Tankreichweite.
re
Die Elektronik ist oft der Grund für Störungen! An meiner Stelvio brauchte ich zwei (Ersatz)-Tachoeinheiten, weil dort immer wieder die gleichen Fehler auftraten! Danach hatte ich zwei jahre lange, eine recht neueBMW R 1200 R..dort wars der Foliengeber für die Tankanzeige und auch der Fühler am Hinterrad..verantwortlich für das AbS und auch Geschwindigkeitsanzeige! Außerdem sehen diese digitalen Instrumente bescheiden aus..wie bereits hier ausgiebig bemängelt!
leider glauben die Hersteller heutzutage auf diesen Krams nicht verzichten zu können!
Da freue ich mich doch immer wieder über meine Cali EV..die ich reumütig nach der BMW angeschafft habe!!
Klar - wo viel dran ist kann viel kaputtgehen...
Zitat:
@remanuel schrieb am 3. September 2019 um 06:03:24 Uhr:
...
ah, heute hatte ich mit dem XY-Öl bei 23° Außentemperatur am Kilometer 34,7 der Ausfahrt im vierten Gang bei 3425 U/min einen Öldruck von 0,23 Megapascal. Schwer beeindruckend.
Ich bin da elektronisch-datentechnisch nicht so festgelegt, lege eher Wert auf einen funktionell stabilen Hauptständer und 'ne ordentliche Tankreichweite.
Daten dieser Art gibt das Cockpit, wenngleich nicht übertrieben ausführlich, auch ohne Mia preis. Und bei der Probefahrt war das ganz interessant. Ich war ja ein bissel enttäuscht vom Durchzug, aber am Ende stand da: Vmax = 138km/h. Muß wohl bei einem Überholvorgang gewesen sein. Dabei hätte ich wetten können nie schneller als 110 oder höchstens 120 gefahren zu sein - und hab daraus geschlossen daß der Motor wohl doch besser zieht als es den Anschein hat.
Was ich mir von Mia verspreche weiß ich nicht, hab das, wie gesagt, nur vorsichtshalber bestellt weil's nun ja auch nicht soo teuer ist. Womöglich vermittelt das zwischen Navi, Telefon und Headset und spart mir einen Bluetoothkanal, den ich dann noch für Intercom frei habe, mal sehen.
Ja, Hauptständer hätte ich auch gern, ist aber serienmäßig nicht dran. Und als Zubehör (noch?) nicht lieferbar...
hallo,
ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dieser Fummel an einem Motorrad soll. Der MIA-Werbetext von Guzzi:
"Die Moto Guzzi V85 TT bietet mehr als nur Hightech-Elektronik für Ihr Fahrzeug, sie bietet dazu auch Elektronik, die verbindet! In Kombination mit dem entsprechenden Steuergerät aus dem Moto Guzzi Zubehörprogramm können Sie sich über Ihr Smartphone ein Netzwerk schaffen, das Sie mit Ihrer Maschine als auch mit Ihrer Umwelt verbindet. Das System mit dem Namen Moto Guzzi MIA greift auf eine Multimedia-Plattform zu, die Ihr Smartphone mit der Bordelektronik der V85 TT koppelt. Moto Guzzi MIA liefert weitere fahrzeugbezogene Daten und verbindet Sie dazu mit Ihrer Umwelt. Nach Kopplung Ihres Smartphones via Bluetooth mit der Maschine stellt die Moto Guzzi MIA die Möglichkeit der Spracheingabe zum Managen ein- und ausgehender Anrufe sowie die Playlist Ihres Smartphones bereit. Die Steuerung erfolgt über die Modetaste an der rechten Griffarmatur entsprechend den Anweisungen auf dem TFT-Display. Das ist noch lange nicht alles! Der Moto Guzzi V85 TT liegt das Reisen im Blut, die Sehnsucht, andere Länder und ferne Orte zu entdecken. Mit Moto Guzzi MIA können Sie die Navigation Ihres Smartphones direkt ins Cockpit übertragen. Sie wählen Ihr Ziel und lassen die Route berechnen, diese wird über Piktogramme im TFT-Display des Cockpits angezeigt. So kommen Sie mit Ihrer Moto Guzzi V85 TT stets sicher, komfortabel und völlig entspannt ans Ziel."
Verbindet mich mit meiner Maschine und mit meiner Umwelt - was ist das für ein Geschwafel. Ich sitze doch eh drauf, und bin in meiner Umwelt, auch ohne MIA oder sonst was. Dummerweise oder Gott sei Dank habe ich gar kein Smartphone, und damit auch kein Smartphone-Navi. Ich fahre immer ohne Navi, sondern mit Karte im Tankrucksack. Geht komischerweise auch. Und wer unbedingt ein Navi am Motorrad braucht, kann sich ja ein 60 €-Navi mit einer Lenkernavihalterung dran machen, ohne MIA. Habe übrigens eine von Touratec übrig. Managen ein- und ausgehender Anrufe: Ich bin gottfroh, auf dem Motorrad nicht mit Anrufen gequält zu werden, sondern meine Ruhe habe, und nur den Wind und den Motor höre. Reicht vollkommen. Gleiches gilt auch für Sprechanlagen zur Sozia oder zu Mitfahrern. Man muß während des Motorradfahrens nicht auch noch jeden Mist diskutieren. Was es zu sagen gibt, sagt man vorher oder nachher, für dringendes gibt es die Zeichensprache. Ach stimmt: als Sprechanlage funktioniert das Ding ja gar nicht ... Marktlücke, sollte Guzzi schnellstens schließen!
Mußte das mal loswerden.
Grüße, Gerhard
Ulkig wie geurteilt wird ohne es mal probiert zu haben 🙂
Ich bleibe dabei, das Navi ist praktisch.
Telefonieren und Musik hören braucht man wohl wahrhaftig nicht beim fahren, da stimme ich zu.
Was mich enttäuscht hat:
Nachdem der Adapter aktiv war wurde der Trip Zähler „B“ auf 0 gesetzt. Somit sind alle je er-fahrenen Daten verloren gegangen.
Zitat:
@Gerhardmillegt schrieb am 3. September 2019 um 16:47:57 Uhr:
...
Verbindet mich mit meiner Maschine und mit meiner Umwelt - was ist das für ein Geschwafel. Ich sitze doch eh drauf, und bin in meiner Umwelt, auch ohne MIA oder sonst was. Dummerweise oder Gott sei Dank habe ich gar kein Smartphone, und damit auch kein Smartphone-Navi. Ich fahre immer ohne Navi, sondern mit Karte im Tankrucksack. Geht komischerweise auch. Und wer unbedingt ein Navi am Motorrad braucht, kann sich ja ein 60 €-Navi mit einer Lenkernavihalterung dran machen, ohne MIA. Habe übrigens eine von Touratec übrig. Managen ein- und ausgehender Anrufe: Ich bin gottfroh, auf dem Motorrad nicht mit Anrufen gequält zu werden, sondern meine Ruhe habe, und nur den Wind und den Motor höre. Reicht vollkommen. Gleiches gilt auch für Sprechanlagen zur Sozia oder zu Mitfahrern. Man muß während des Motorradfahrens nicht auch noch jeden Mist diskutieren. Was es zu sagen gibt, sagt man vorher oder nachher, für dringendes gibt es die Zeichensprache. Ach stimmt: als Sprechanlage funktioniert das Ding ja gar nicht ... Marktlücke, sollte Guzzi schnellstens schließen!
...
Oh ... wenn das so ist ... werde ich es gleich morgen wieder abbestellen. Und direkt im Anschluß Navi, Telefon und Headset in die Tonne treten. Großes Indianerehrenwort! 😉
Na im Ernst - sei mir nicht bös, aber das mußte ich jetzt mal loswerden. Man kann sich ja durchaus für sich selbst gegen manche Dinge entscheiden, aber das heißt dann nicht daß sie allgemeingültig verrucht und pöhse sind. Ist jedenfalls meine Meinung.
Zitat:
@Nachba schrieb am 3. September 2019 um 21:46:42 Uhr:
...
Ich bleibe dabei, das Navi ist praktisch.
Telefonieren und Musik hören braucht man wohl wahrhaftig nicht beim fahren, da stimme ich zu.
...
Ich würde noch das Wörtchen "ständig" ergänzen und dann bin ich bei Dir. Musik hören und *ständig* telefonieren während der Fahrt brauche ich auch nicht. Aber bei manchen Gelegenheiten ist es schon sehr nützlich wenn man kann, wenn man erreichbar ist - oder wenigstens mitbekommt daß gerade jemand anruft.
Zitat:
Was mich enttäuscht hat:
Nachdem der Adapter aktiv war wurde der Trip Zähler „B“ auf 0 gesetzt. Somit sind alle je er-fahrenen Daten verloren gegangen.
Was heißt "Nachdem der Adapter aktiv war"? Nach Zündung aus, oder nach Trennung vom Telefon?
Den Adapter habe ich erst bei ca 2.500km eingebaut.
Bis dahin wurde mit Trip „B“ alles je gefahrene gespeichert. Da standen glaube 43h gesamtfahrzeit und 5,1l Durchschnittsverbrauch je 100km/h.
Nachdem der Adapter verbaut war und mit dem Handy verbunden - Trip „B“ gelöscht.
Da wurden die bisher gespeicherten Daten also nicht mit in die App übernommen.
Ah ok - wenn das nur einmalig passiert kann man ja mit leben ... nachdem Du uns jetzt gewarnt hast 😁 😉. Richtig blöd wär's halt wenn das öfters mal willenlos passiert, z.B. jedesmal wenn man das Telefon wieder koppelt...
Hat alles unheimlich viel mit dem hakeligem Getriebe zu tun
Neben meinen Leerlauffindungsproblemen, die zumindest deutlich geschmälert wurden nachdem die Kupplung eingestellt wurde, hat sich jetzt ein weiteres Problem eingestellt: Beim Schalten vom 4. in den 5. hüpft der Gang manchmal kurz raus.
Ist jetzt schon zum 2. Mal passiert, beim zügigen Beschleunigen - z.B. beim Überholen. Nach dem Einkuppeln dreht der Motor kurz im Leerlauf, geschätzt für 1..2 Zehntelsekunden, schwer zu sagen, ich bekomme Schaltblitztannenbaum im Cockpit mit Ganganzeige 3, dann geht der 5. rein und alles läuft wieder normal.
Ist das auch schonmal jemandem passiert?
Ich glaub mein Getriebe war ein Griff ins Klo...
Zitat:
@guzzifuzzy0 schrieb am 29. August 2019 um 21:32:52 Uhr:
Hallo, nach 5000- 10 000 km wird es ein Traum , vorrausgesetzt die
Kupplungseinstellung ist in Ordnung, desweiteren hochwertiges Getriebeöl
mit Molekotezusatz verwenden, Motul hat da was 75 /w 140 reinkippen,
habe Ich in der V7 auch drinn,
...
Habe meinen Händler gebeten dies bei der Erstinspektion kommende Woche zu tun, der hat mir aber dringend davon abgeraten. Er hält das für sehr unklug, solange noch Garantie drauf ist. Wenn es wirklich zu einem zugespitzten Gewährleistungsfall käme könnte MG das als Aufhänger nehmen um die Kostenübernahme abzulehnen, denn es gäbe nur 2 Öle mit Herstellerfreigabe - und keines davon hat Molykotezusatz.
Klingt auch wieder einleuchtend - ich denke ich laß' es lieber...
ich denke, jede Maschine hat so einige Eigenarten..Serienstreuung.
manches erledigt sich mit der Zeit von selbst..Einiges stört nicht mehr..
Starke Abweichungen gibt es selten und sind dann Gegenstand von Reklamation..nen..
berichte immer wieder mal!
Gruß