V85 reparieren lassen - Problem?

Moto Guzzi

Hallo Leute,

ich trage mich mit dem Gedanken mir eine V85 TT zuzulegen, die gefällt mir richtig gut.

Aber wie ist das mit diesen Maschinen - werden die auch von Werkstätten repariert wo man sie nicht gekauft hat, beispielsweise unterwegs?
Genau dieses Problem hatte ich nämlich mal mit meiner Beverly 350, ebenfalls aus dem Piaggio Konzern, auf einer Tour. Die Werkstatt hatte keine Lust sich darum zu kümmern weil eben nicht da gekauft.

Ist das bei den Guzzis dasselbe?

Und wie sieht's mit dem Weiterkauf aus - problematisch weil doch recht "exotisch"?

Grüsse!

21 Antworten

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 20. August 2019 um 13:55:46 Uhr:


Ach - interessant. Was ist denn an der V85 neu konstruiert? Hast du da Infos zu?

https://www.1000ps.de/testbericht-3005365-moto-guzzi-v85-tt-2019-test

Hallo, muß mich auch mal einklinken, besitze 3x Guzzi 1 V1000 SP von 84, 2x V7 III von 2017, die Technik
ist die gleiche Mechanischer Motor- Grundblock , nur eben verfeinert, gewichtsoptimiert, worden , was neu ist
KOLBENBODENKÜHLÜNG mit Spritzöl, ( Motoröl ) bzw , Einspritzung inklusive Lamda- Kat usw, da ist die Neue
V85 keine Ausnahme, gehe stark davon aus das der Motor standfest ist, wenn was anfängt zu spinnen
wird es die Elektronik sein, ist zum Glück nicht so hochgerüstet, wie die Mitbewerber, so ,und da die
Firma Guzzi sich Keine Ausfälle leisten kann , die wollen endlich mal Stückzahlen verkaufen, seit
Piaggio der Chef ist stimmt auch die QUALITÄT; KANN man die Neue mit gutem Gewissen kaufen,
es wird nicht mehr Ausfälle geben wie bei den Mitbewerbern, unsere V7 III Laufen bisher klaglos
kein Ölverbrauch, keine Leckagen usw, bin rundum zufrieden, und dennoch , Ich werde wahrscheinlich
2021 auch zuschlagen, und Mir als Mein leztes Moppi auch eine V85 tt kaufen, finde Sie stimmig,
nicht zu schwer, nicht zu viele Technikgimmigs, von der Leistung reicht es auch und selber warten- reparieren, geht auch noch nach der Garantie, mit ein wenig technischen Verständnis, warum erst in 2
Jahren, weil es noch 2 Alternativen geben wird mit dem 850er Motor, eine Nackte, bzw, einen Tourer,
die warte Ich noch ab , bevor Ich eine endgültige Endscheidung treffe,
In Diesem Sinne

guzzifuzzy
geht auch no

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 20. August 2019 um 14:00:45 Uhr:



Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 20. August 2019 um 13:55:46 Uhr:


Ach - interessant. Was ist denn an der V85 neu konstruiert? Hast du da Infos zu?

https://www.1000ps.de/testbericht-3005365-moto-guzzi-v85-tt-2019-test

Da stehn auch noch ein paar Details zur Überarbeitung:
https://www.heise.de/.../...bericht-Moto-Guzzi-V85-TT-4468832.html?...

Das klingt doch alles vielversprechend. Ist bestimmt ein tolles Mopped.
Was mir allerdings nicht (und nirgendswo) gefällt ist ein TFT-Display. Ich mag Rundinstrumente!
Schade, dass es keine elektr. unterstütze Kupplung gibt. Schalten ohne die Kupplung zu ziehen.
Da hätten sie mich.

Ähnliche Themen

der Klang..vom Schalldämpfer soll auch eher bescheiden sein..
ich finde dennoch, die erste größere neue Guzzi seit Langem..verdient Beachtung.
Ich freue mich auf eine Probefahrt!

Der Auspuffklang gefällt mir gut. Aber im Überholmodus wird der Sound sehr ansauglastig und etwas hohl.

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 21. August 2019 um 08:31:46 Uhr:


...
Schade, dass es keine elektr. unterstütze Kupplung gibt. Schalten ohne die Kupplung zu ziehen.
Da hätten sie mich.

Dann fang vorsichtshalber schon mal an zu sparen 😁. Angeblich will MG da über Winter was ausknobeln und im Frühjahr mit antreten.

Ist allerdings bislang nur ein Gerücht, das ich irgendwo im Internet aufgeschnappt habe...

Hallo, Ich nochmal,
Auch Ich bin ein Vertreter der klassischen Rundinstrumente, würden der V85 sehr gut stehn,
hoffe das wird sich in den nächsten 2 Jahren noch ändern, dann würde Ich mit der Version
Kalahari red- Bianco glücklich werden , notfalls würde Ich die Instrumente von der V7 III
IMPLANTIEREN; MAL schauen auch dafür gibt es Lösungen,

Grüße
guzzifuzzy

Deine Antwort
Ähnliche Themen