Hallo an alle ,da die Guzzi v7 III nur noch 93 mm Federweg hinten hat , Gegensatz zur V7 classic-
V7 I- V7 II 118 mm , sind hinten Topstoßdämpfer eigentlich Pflicht, die originalen eingebauten taugen
nur auf super ebenen Fahrbahnen, Hier ist der Rotstift, bei der V7 III;
So mit den Öhlins das sind Welten fein ansprechender Feder- Dämpfungskomfort auf allen Strassenzuständen, durch den Ausgleichbehälter kann blitzschnell auf Fahrbahnunebenheiten reagiert werden,
bei den originalen gab es auch mal ein springendes Hinterrad, auf solche Sachen wird viel zu wenig
geschaut ist doch eine vernünftige Federung wichtig für die Fahrsicherheit, der ganz große Nachteil
an den Öhlins ,ist die werden in Gold aufgewogen, 1800 Euro, ist schon mächtig, aber es gibt vergleichbare
u, auch gute Lösungen, Bitubo, Wilbers, Ikon, Martis, die haben alle Alternativen im Programm,
Aber für Mich hat sich die Investition gelohnt, beim Wiederverkauf bekommt man etwas vom Invest, wieder
raus, Einstellung habe ich sowohl Druck- wie auch Zugstufe mittig eingestellt, muß noch km machen
zum Feinjustieren,
In Diesem Sinne Grüße Stephan