V8 und LPG?

Hallo,

die Amerikaner sind ja recht günstig in der Anschaffung, saufen aber in den attraktiven Varianten mit V8 Motoren doch ziemlich viel. Gerade hier würde sich also eine LPG Anlage anbieten. Fährt jemand einen Camaro, Challenger, Mustang etc. mit solch einer Anlage? Wie sind die Erfahrungen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Katweazel schrieb am 21. Dezember 2014 um 16:58:33 Uhr:


Dann setz Dich mal in meinen Caddy und danach in einen Golf.

Da merkst Du, wie preiswert 1.125 € pro jahr sind :-)

Guter Satz und triffts ziemlich gut. Ich pflege immer zu sagen:

"Ich weine lieber beim Tanken als beim fahren!"

😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Chinook99 schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:48:59 Uhr:


Hallo,

die Amerikaner sind ja recht günstig in der Anschaffung, saufen aber in den attraktiven Varianten mit V8 Motoren doch ziemlich viel. Gerade hier würde sich also eine LPG Anlage anbieten. Fährt jemand einen Camaro, Challenger, Mustang etc. mit solch einer Anlage? Wie sind die Erfahrungen?

Danke

Ich finde nicht, dass halbwegs aktuelle US-V8 saufen; V8 Motoren verbrauchen generell etwas mehr als Sechszylinder, die wiederum etwas mehr verbrauchen als Vierzylinder. Dazu kommt, dass V8 in größere und schwerere Autos eingebaut werden, die allein schon deshalb mehr Sprit verbrauchen.

Ich habe mir in diesem Jahr einen gebrauchten 2011er Mustang Cabrio V8 mit LPG Anlage gekauft, war also schon im Auto drin. Die Umrüstung selbst kostet wohl ziemlich viel. Mein Verbrauch auf den bisher gefahrenen 10.000 km beläuft sich auf 12 Liter LPG und 0,8 Liter Super auf 100 km. Ich muss aber dabei sagen, dass ich mit dem Wagen überwiegend gemütlich durch die Gegend cruise, sonst wäre der Verbrauch sicher merkbar höher. Probleme habe ich mit der LG-Analge bisher keine, man merkt beim fahren auch nicht, dass überhaupt eine drin ist.

Wenn man den Wagen selbst auf LPG umrüsten lässt, muss man sich an Hand der voraussichtlichen Haltedauer und Fahrleistung ausrechnen, ob sich die teure Umrüstung lohnt, denn beim Wiederverkauf bekommt man für die LPG-Anlage nicht viel wieder.

Naja, was soll z.b. ein 6.2 Liter V8 in einer Corvette verbrauchen...nicht mehr als ein 6.3 Liter V8 aus dem Mercedes.

möchte man meinen, der Benz ist aber kein Sauger....und schluckt....hat natürlich auch mehr Leistung.

Aber die neue Corvette ist überraschend sparsam ohne gleich spassarm zu sein...schaut mal das Bild an...

Fuel
Fuel

Zitat:

@Hellhound1979 schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:09:17 Uhr:


"Ich weine lieber beim Tanken als beim fahren!" 😁

DEN muss ich mir echt mal merken, einfach grandios 😁😁😁

Jepp find eich auch! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Moinsen,

mal ne Frage an die LPG-Experten:
Hört sich ein V8, wenn er mit LPG läuft, weiterhin genau so an wie ein V8?

Grüße
Serhat

Zitat:

@Imperator_Serhat schrieb am 9. Januar 2015 um 09:37:09 Uhr:


Moinsen,

mal ne Frage an die LPG-Experten:
Hört sich ein V8, wenn er mit LPG läuft, weiterhin genau so an wie ein V8?

Grüße
Serhat

Gegenfrage:

Was soll der Kraftstoff mit dem Sound zu tun haben?

Hier kommt meiner bei etwa 1min30 ins Bild.
Der Sound kommt zwar nicht soo gut rüber,
aber glaub mir,
wenn ich das rechte Pedal mal durchtrete,
erschrecken sich einige.

Zitat:

Hört sich ein V8, wenn er mit LPG läuft, weiterhin genau so an wie ein V8?

Tja, wie hört sich ein V8 an? Allein da gibt es schon viele Unterschiede. Mein Oldie hat einen V8, mein Daily auch, und ja die sind schon unterschiedlich.

Die Veränderung durch LPG ist ein "klickern". Hörbar vor allem im Stand. Aber nur wenn man vor der Motorhaube steht. Im Innenraum kann ich keine Veränderung feststellen.

genau, je nach Injektor und ob noch eine Motorabdeckung drauf ist oder nicht, kann man das Klickern etwas hören - ganz schlimm find ich persönlich die MHD-Injektoren von LandiRenzo - die können noch so gut sein, für einen V8 geht das gar nicht...

Die Laufruhe eines V8 unter Benzin wirst du mit Gas auch kaum noch steigern können - somit:

Klang bleibt weitestgehend gleich - vor allem mit anderem Auspuff.

Fahre einen Dodge Durango 2000 und einen Cadillac Eldorado 1994 mit LPG-Anlagen und bin sehr zufrieden. Bei einem Gaspreis von 60 cent/l + Startsuper komme ich nie über 12 Euro pro 100 km. ABER Gasanlage ist nicht gleich Gasanlage. Gebraucht gekauft kann die der totale Reinfall sein. Von 30 verschiedenen Anlagen sind nur 3 oder 4 (mit Viale) empfelenswert. Oft wird beim Einbau schon gemurkst. Und man muss auf den Gas-Tankinhalt achten. Beim V8 sollte es schon ein 80l - Tank oder größeer sein.

Gut, thread eh bereits ausgegraben, also...:

Zitat:

DonC schrieb am 9. Januar 2015 um 14:12:15 Uhr:


Die Laufruhe eines V8 unter Benzin wirst du mit Gas auch kaum noch steigern können - somit:

Klang bleibt weitestgehend gleich - vor allem mit anderem Auspuff.

Also mit der ungeregelten Venturi auf meinem TBI (🙄 😁) läuft der schon extremst ruhig und rund. 🙂

Aber zum Rest kann ich nur zustimmen.

Mit Lambda 0,7....

Hi, hi, den Satz, wenn ich den beim Tanken laufen lasse wird der nie voll hab ich auch schon gebracht und dazu ich kann mir saufende und in E-Teilen teure Deutsche Autos nicht leisten, daher fahre ich den hier 🙂
Wir haben in unseren nun mehr nur noch Winter Autos 4 Zylinder Chevrolet's Gas funzt gut. Der Koreaner davon mit gerade 1,8l Hubraum säuft auf Sprit bis zu 13l!, auf Gas warum auch immer um die 10l. Der hhr made in Mexiko 🙂 mit seinen gerade mal 2,4l liegt bei Sprit um die 10_11 auf Gas gleich!
So nun das aber der 1976 Mercury liegt mit 7,5l Hubraum und US Fahrweise bei 14_16l , der 1974 C10 mit einem CW Wert einer Scheune und 5,7l und 3 Gang Schalter, bei dem der dritte Gang so übersetzt ist das ich in ihm 50km/h bis 150km/h fahren kann bei 16_21l . Dabei muss ich noch sagen ich hab's noch nicht geschafft den richtigen 2 barrel Holley Vergaser zu finden
Frage was besser wer verbraucht nun mehr? Wenn ich dann noch höre was sich Chefs Range Rover kein V8 dieser kleine Diesel so rein tut, usw.
Lpgwurde schon in den 70igern in den USA eingesetzt viel Pick ups auf Farmen, schlief dann irgendwann ein.
Fazit:
Gad geht rechnet sich aber erst ab km x am Tag, da die Gasanlage nun mal auch ein paar Scheinchen frist. Verbrauchstechnisch schneiden die US cars fast immer besser ab als die deutsche Konkurrenz. E-Teile technisch kommt dann gar kein EU Fahrzeug mehr mit.
Kauf dir also besser ein US car und spare Geld

Allein schon wegen des Eingansposts hätte es der Thread verdient geschlossen zu werden 🙄

Naja, die meisten hier wissen es besser.

Meine dumme Antwort auf die Frage: Wieviel schluckt der denn so?

ALLES.

5L...<Pause>...pro Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen