V8 im Kadett
Hallo, Leudz, mir schwant da schon seit langem mal so ne idee im Kopf herum ...wie wärs, wenn man(n) mal versuchen würde, einen kleinen V8 Motor (tja, Ich liebe die dinger halt ;-) mit sagen wir 5,0L in einem Kadett reinbauen würde ...wär bestimmt das Unikat schlechthin ...und wie das Ding dann beschleunigen würde (träum) ...und erst der Geile Sound
...Ciao, Phil
HUBRAUM IS DURCH NIX ZU ERSETZEN !!!!
[URL=http://www.mellanmjoelk.de/ ]http://www.mellanmjoelk.de[/URL]
Beste Antwort im Thema
wird ihm nun wohl nach fast 8 jahren egal sein ...🙄
19 Antworten
dann musst du dich aber in den motorraum setzen, damit der motor n die fahrgastzelle passt.....wo anders bekommste den nicht unter...
woher nehemn?
tüv? *fg*
sprit?
-> calli turbo mit auspuffanlage für teuer geld und is schnell + sound
Nix geht über Hubraum!!!!! doch klar Turbos und Komressoren!!!!! Weniger verbrauch bessere leistungsausbeute und ein sehr hohes drehmoment.
höhöhö
...und was is mit der langlebigkeit??? schonmal versucht einen V8 motor kaputtzukriegen???
außerdem sind die dinger garnich sooo groß, wie du dir dass vorstellst ...in meinem Kadett is jedenfalls ne menge platz
Ciao, Phil
V8 in Kadett
Der Rover V8 Motor passt wohl in den Kadett allerdings waren das meiner Meinung aber Kadett C(?).
Ähnliche Themen
V8 im Kadett E GSi
Einen V8 in einem Kadett E GSi gibts bereits;und zwar einen Artz-Umbau mit einem 330PS starken 5,7l V8 aus der Corvette samt deren Automatikgetriebe (hab den Test davon)
Hi,
das würd mich ja mal interessieren, wie der den Motor inkl. Hecktriebler-Getriebe auf Frontantrieb umgebaut hat, oder hat er den GSI auf Heckantrieb umgebaut ???
Gruß
Wollte nur nochmal kurz was anhängen:
Es geht irgendwie nix über nen C20LET mit Damprad, hähä....
Das macht schon Spaß.....
Und das ist KEIN Fake !!!
@C20LET
Der Kadett hatte den kompletten Antriebsstrang der Corvette;also Heckantrieb!
Das ist natürlich nen HARDCORE umbau, dann braucht man ´ne andere Unterbodengruppe wegen der anderen Hinterachse und dem Antriebsstrang wegen Heckantrieb und und und..., da hätte ich heute keinen Bock mehr drauf.
Gruß Andre.
Der ARTZ Kadett E war übrigens eine komplette Corvette (Chassis) wo nur eine komplett verbreiterte Karrosserie vom Kadett E draufgesetzt wurde. Cokpit, Sitze, Schaltung, Felgen, Achsen...alles Corvette!
Die Karrosserie vom Kadett wurde in der Mitte geteilt und verbreitert.
Hab ich selbst schon an mir vorbeifahren sehen, hab auch ganz schön geguckt und gehört, als ich den V8 hörte.
Am nächsten Tag nahm ich das Auto unter die Lupe und stellte fest das es eigentlich eine Corvette war.
(Ami-Treffen Hannover)
Na dann,
also mehr oder weniger Corvette, ich kann mir auch gut vorstellen das es in nem Originalen Kadett E "kaum" möglich ist nen V8 hinein zu Pflanzen !!!
Dann schon eher in nem Kadett C, wobei das wohl auch eng wird.
Gruß André
P.S. Komme auch aus dem Landkreis Hannover !!!
hmmm
...schon eine fette sache mit dem Corvette Umbau
Ciao, Phil
@ C20LET
Und das ist auch KEIN Fake !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kadett 1,6i
Hallo, Leudz, mir schwant da schon seit langem mal so ne idee im Kopf herum ...wie wärs, wenn man(n) mal versuchen würde, einen kleinen V8 Motor (tja, Ich liebe die dinger halt ;-) mit sagen wir 5,0L in einem Kadett reinbauen würde ...wär bestimmt das Unikat schlechthin ...und wie das Ding dann beschleunigen würde (träum) ...und erst der Geile Sound...Ciao, Phil
HUBRAUM IS DURCH NIX ZU ERSETZEN !!!!
[URL=http://www.mellanmjoelk.de/ ]http://www.mellanmjoelk.de[/URL]
Hi..
also es gibt schon einen Kadett mit nem V8 drinn von ARZT.. nur der kadett ist auf einem corvett fahrwerk gesetzt worden dementsprechend auch breiter als sonst...
also kannst dir ja denken was dir da an arbeit entgegen kommt^^
wird ihm nun wohl nach fast 8 jahren egal sein ...🙄