V70I: Ruckeln durch Wasser im Zylinder?
Hallo,
leider muss ich mich mit einer Frage im Forum einführen. Dies liegt einfach daran, dass mein V70 bereits am ersten Tag nach Kauf (privat halt) einen Fehler zeigte. Vielleicht ist jemandem ja Ähnliches passiert und man kann mir (oder eher meiner Werkstatt) einen Tipp geben:
Der Volvo startet auch bei den derzeitigen Minusgraden super, jedoch regelmäßig etwas bei Erreichen der normalen Betriebstemperatur fängt er an stark zu ruckeln (sowohl im Lehrlauf als auch unter Last). Laut Werkstatt handelt es sich aber nicht um ein elektronisches Problem, vor allem deshalb, weil jedesmal Wasser in einem Zylinder gefunden wurde, der dann nicht mitläuft. Zweimal wurde die Stelle gereinigt. Man vermutete eine Undichtigkeit durch den Austausch der Zündungskappe (noch unter Regie des Vorbesitzers) und dichtete dies ab. Nun weis die Werkstatt nicht, wo die Feuchtigkeit eindringen soll.
Ich würde dem ganzen noch einen Versuch geben, ansonsten das Auto unter Angabe dieser Störung verwerten, da ich leider nicht die Zeit habe, mich darum zu kümmern. Es wäre sehr schade, es ist ein optisch sehr schöner V70. Motor läuft ansonsten super, vor allem auch super Kaltstartverhalten, Automatik schaltet butterweich.
Vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme.
Dankeschön
16 Antworten
hmn...also das kann doch so schwer nicht sein, den wassereinbruch bei einer verteilerkappe ausfinding zu machen.
sehr merkwürdig das ganze...
Hi,
na wir wollen doch nicht gleich mit dem Schinken nach der Wurst werfen, verschrotten wegen so einer Kleinigkeit, niemals.....!!
Der Zündverteiler sitzt doch an der vorderen Nockenwelle angeflanscht, dass sich dort etwas Öl drin sammeln kann, hab ich schon mal gehört, wo jetzt da Wasser herkommt weiß ich nicht. Aber wenn man weiß, dass die Kappe neu ist und man davon ausgeht, dass sie richtig montiert wurde, bleibt ja nur noch die andere Seite vom Zündverteiler. Dort gibt es mit Sicherheit irgendeinen Wellendichtring oder wenigstens einen O- Ring und/oder eine andere Dichtung, die den Verteiler gegen das Nockenwellengehäuse abdichtet. Es wäre doch gelacht, wenn man da nichts machen kann. Irgendwo kommt die Brühe her und die muss irgendwo rein, also muss das auch zu finden sein....
Gruß der Sachsenelch