V70: Wirklich keine festen Autotelefone mehr? Fremdeinbau?
Ich möchte mir einen neuen V70 kaufen, aber mein Händler sagt mir, dass es bei Volvo keine festen Autotelefone mehr gibt und er auch niemanden wisse, der ein solches einbaue. Ich solle mein Android Smartphone via Bluetooth verbinden und über die Freisprechanlage oder über Headset sprechen.
Ich fahre im Jahr ca. 60.000 Kilometer und muss sehr viel mit Kunden telefonieren. Ich möchte ein festes Autotelefon, weil:
1. Viel stärkere Sendeleistung und Anschluss an Außenantenne = viel weniger Funklöcher bzw. weniger Gesprächsabbrüche und bessere Verbindungsqualität.
2. Telefonhörer anstelle von Freispechanlage = viel bessere Tonqualität für Gesprächspartner. Ich werde meinen Kunden garantiert keine Freisprechanlage auf der Autobahn zumuten. Da wechsele ich zur Not die Automarke. Bitte keine rechtliche Argumentation zu Erlaubt und Verboten hier. Ich telefoniere oft vom Beifahrersitz oder vom Rücksitz aus. Mich interessiert nur das Thema Technik.
3. Mitfahrer können beim Telefonhörer nicht mithören.
4. Das feste Autotelefon ist immer da und hat Strom. Beides ist beim Smartphone ja nicht garantiert.
Meine Fragen:
1. Stimmt es wirklich, dass Volvo keine Autotelefone mehr für den V70 anbietet?
2. Kennt Ihr jemanden im Raum Berlin, der ein Autotelefon nachträglich und integriert mit dem Volvo Tastenfeld und der Außenantenne einbauen könnte?
3. Gibt es alternative Lösungen?
Grüße,
Hubertus
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Findus.XC
Also bestellbar ist das Festtelefon auch nicht mehr (ich glaube seit 2010), wenn man VOC bestellt, ist es aber dabei und man kann auch damit telefonieren! Allerdings scheint das Volvo nicht einmal selbst zu wissen.
Mit SIM-Karte und Außenantenne, bei mir jeden Tag in Gebrauch! 🙂Gruß Frank!
Du redest aber vom XC90 und alle Anderen hier von den neuen Plattformen....das ist der Unterschied und damit mag Alles, was Du sagst richtig sein, aber für diesen Forenteil ist es nicht hilfreich, oder sehe ich das falsch?😉
KUM
Ich schätze auch mal, das sie beim Oldtimer zwar offiziell nix mehr verbaut haben, in Wirklichkeit aber an den vorhandenen Systemen nichts mehr geändert wurde.
Bei meinem V60 gibt es jedenfalls nirgends einen Schlitz, wo eine Sim-Karte reinpassen würde. Ins Handschuhfach, oder die Mittelkonsole legen wird wohl eher nix bringen.
Im ML hatte ich eine Pioneer Navi mit Telefonmodul, da hatte ich eine Aussenantenne dran und ein Telefonhörer wäre auch nachrüstbar gewesen. Paßt aber in keinen VOLVO, da Doppel-DIN
Hi KUM !
Ich weiß nicht, ob das so modellabhängig ist, oder ob es bei VOC nicht doch Gemeinsamkeiten gibt. Beim XC60 eines Bekannten war es genau so.
Ich mein ja nur, zu mir hat man damals auch gesagt "gibt's nicht mehr" und dann war es doch drin.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Findus.XC
Hi KUM !Ich weiß nicht, ob das so modellabhängig ist, oder ob es bei VOC nicht doch Gemeinsamkeiten gibt. Beim XC60 eines Bekannten war es genau so.
Ich mein ja nur, zu mir hat man damals auch gesagt "gibt's nicht mehr" und dann war es doch drin.Gruß Frank
OK, der XC60 Deines Bekannten war dann welches Baujahr? Ich habe im Menu noch keinen Punkt Autotelefon entdeckt und auch ein Sim-Kartenslot ist mir noch nie begegnet. Frag doch bitte mal Deinen Bekannten, wo das Teil versteckt ist...und wofür das da sein sollte?
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Ist ja auch gut so, dass es keine Hörer am Ohr mehr gibt. Wer mit der Freisprechanlage, die hervorragend ist, nicht zufrieden ist, sollte sich einfach mal nach einem anderen Anbieter umsehen.
Allen anderen Fahrern mit Hörer am Ohr wünsche ich viele Punkte ;-)
Moin zusammen,
einen Slot für eine persönliche SIM-Karte soll es bei VOC im Handschuhfach schon geben (s. support.volvocars.com). Ob man die aber außer für Datenverkehr auch für Telefonie nutzen kann, weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Moin zusammen,einen Slot für eine persönliche SIM-Karte soll es bei VOC im Handschuhfach schon geben (s. support.volvocars.com). Ob man die aber außer für Datenverkehr auch für Telefonie nutzen kann, weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Oliver
Ja, aber erst ab Sensus Connect für die Datenverbindung, also ab Mj. 14...
KUM
Hallo Gemeinde,
Bitte mal VOC vergessen, fest verbaute schwedische SIM-Karte!! Was wäre bei einem Unfall, wenn man gerade telefoniert??
Einzig praktikabel: Aktive Halterung unter die Armauflage und daran externe Scheibenantenne.
Aufwand 200-300,- Euro.
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde,Bitte mal VOC vergessen, fest verbaute schwedische SIM-Karte!! Was wäre bei einem Unfall, wenn man gerade telefoniert??
Einzig praktikabel: Aktive Halterung unter die Armauflage und daran externe Scheibenantenne.
Aufwand 200-300,- Euro.
Beta
Also Beta so geht das ja nicht...😉 Hier gibt es einen XC90 Fahrer, der einen Bekannten hat, der wiederum XC60 fährt und bei dem das mit VOC und integriertem Telefon für die eigene Sim genau so funzt, wie beim XC90.
Und ich will das jetzt auch!!! 😁
KUM
Im Idealfall gäbe es ein Autotelefon mit "SIM access profile" Schnittstelle - dein Smartphone wird mit Bluetooth gekoppelt, aber die Antenne ist am verbauten Autotelefon angeschlossen
Bei BMW und MB kann man das wohl bekommen, bei Volvo wohl nicht.
Hi KUM!
So, eben noch mal meinen Bekannten mit XC60 kontaktet. Es sieht so aus, das sein Vorgänger aus 2011 mit VOC ein fest eingebautes GSM Telefon hatte, obwohl er das auch nicht bestellt hatte.
Nun hat er allerdings seit Februar einen neuen aus diesem Jahr und da ist der SIM-Slot wohl tatsächlich nur noch für Datenverkehr.
Bis dahin war es aber genau wie bei mir: VOC mit einer fest vorinstallierten Karte, zweites Modul zum Telefonieren für zweite eigene Sim-Karte - ohne das vorher extra bestellt zu haben.
Gruß Frank
Hallo Zusammen,
zufäligerweise kenne ich die Fa. pei tel 😉 Das ist das Tochterunternehmen von der Fa. peiker acustic, wo ich ja auch arbeite. Wir produzieren tatsächlich unterschiedliche Handapparate für Audi, Mercedes, BMW, Bentley, Rolls-Royce aber leider keine für Volvo. Für Volvo machen wir aber Mikrofone für die Freisprecheinrichtungen.
Ob wir welche "universelle" Lösungen unabhängig von der Automarke anbieten, muss ich selber mal fragen.
Gruß
BelmaX
Zitat:
Original geschrieben von rotto
Volvo bietet derzeit leider kein Autotelefon an. Seit 2011 fahre ich einen S80 mit Bluetoothfreisprecheinrichtung. Vorher fuhr ich einen A6 mit eingebautem Autotelefon und Bedienhörer. Wenn ich gewusst hätte, wie sehr ich das vermissen würde, würde ich heute wohl nicht Volvo fahren. Mein nächstes Auto wird wieder ein eingebautes Autotelefon und einen Bedienhörer haben.Auch bei mir steht in näherer Zukunft eine Ersatzbeschaffung an. Das Thema ist in der Oberklasse - jedenfalls beim A8, Phaeton und der S-Klasse - unproblematisch: Dort gibt es jeweils ein Autotelefon und einen Bedienhörer. Das mag auch für den 7er gelten, aber da habe ich mir das nicht angesehen. Wenn dieses Segemt wie bei mir ausscheidet, wird es sehr schwer.
Audi hat für den A6 eine gute Lösung, wenn der Bedienhörer nicht dem aktuellen Facelift zum Opfer gefallen sein sollte.
Bei Mercedes gibt es solches für die E-Klasse nicht, es ist aber möglich, sich bereits bei der Herstellung des Autos ein Autotelefon in die vordere Armlehne einbauen zu lassen. Den Bildern nach zu urteilen handelt es sich um ein Modell von Peitel (http://www.ptcarphone.de/de/). Das Telefon soll dann angeblich (so die Aussage des zuständigen Beraters) wie ein sonstiges Telefon über den Bildschirm des Autos zu bedienen sein und auf die eingebaute Antenne zugreifen. Daneben lässt es sich über den Hörer bedienen. Ein Einbau in die hintere Armlehne ist auch möglich, aber erheblich teurer.Bei BMW habe ich nicht gefragt. Der 5er ist mir vorne zu eng.
Vielleicht weiß Peitel ja, ob es jemanden gibt, der das Telefon in einen V70 einbauen und so in das System integrieren kann, dass man mit dem eingebauten Menü wählen und das Telefon steuern kann. Das Ergebnis würde mich auch interessieren. Ansonsten bleibt abzuwarten, wie Volvo bei dem XC 90 mit dem Thema umgeht; das mag ja wegweisend sein für die kommenden Modelle. Wenn dort nichts kommt und niemand weiß, ob ein Autotelefon sinnvoll in den Volvo eingebaut und integriert werden kann, erscheinen mir derzeit in diesem Segment der A6 und evt. die E-Klasse diesbezüglich alternativlos (so wenig ich dieses Wort auch mag). Schade, ich fahre sehr gern Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von BelmaX
Hallo Zusammen,zufäligerweise kenne ich die Fa. pei tel 😉 Das ist das Tochterunternehmen von der Fa. peiker acustic, wo ich ja auch arbeite. Wir produzieren tatsächlich unterschiedliche Handapparate für Audi, Mercedes, BMW, Bentley, Rolls-Royce aber leider keine für Volvo. Für Volvo machen wir aber Mikrofone für die Freisprecheinrichtungen.
Ob wir welche "universelle" Lösungen unabhängig von der Automarke anbieten, muss ich selber mal fragen.
Spannend fände ich insbesondere die Frage, ob ein Telefon von Peitel so in den V70 oder S80 eingebaut werden kann, dass er mit dem integrierten System, mit dem sonst das per Bluetooth angebundene Telefon gesteuert würde, gesteuert werden kann.