V50 - Vibration beim Bremsen

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
seit kurzem fängt das Lenrad meines V50 leicht an zu vibrieren (rechts/links), wenn ich bei eingelegtem Gang bremse. Hat das jemand schonmal gehabt? Wäre mein 7. Werkstattbesuch (in 7 Monaten).

Gruß,
Track 42

11 Antworten

Hi,
mein Vater hat auch seit einiger Zeit ein vibrierendes Lenkrad. (Er hat aber keinen V50) Bei ihm liegt das an den neuen Reifen.
Wenn Reifen nicht rund sind, dann zittert das Lenkrad. Das ist Markenübergreifend 😉
Da hilft auch kein Auswuchten. Dann müssen neue Reifen her.

Hi

@studentohnev50 einfach mal Reifen auswuchten lassen 🙂

@Track42 Hört sich für mich nach typischen Bremsenrubbeln an. Ist mir auch passiert. Bei mir kam es durch mehrere Vollbremsungen. Da hat sich wohl was an der Bremsanlage verstellt und es kam zu einer ungleichmäßigen abnutzung der Bremsen.
Kann schlimmer werden aber auch von selbst wieder verschwinden (ist aber unwahrscheinlich).
Also am besten mal zum Freundlichen und je nach Fahrleistung mehr oder weniger energisch auf den Tisch klopfen.
Bei mir kam es nach 7000km und das darf nicht passieren.

Gruß Dennis

Hallo Track 42,

geht mir ebenso. Da ich aber noch suche, wo das herkommt, war ich noch nicht beim Freundlichen.
Habe jetzt 18tkm gefahren, davon 8 mit WR. Seit ca 1000km ist mir das Vibrieren aufgefallen, ist aber nicht so stark und auch nicht immer - aber das Lenkrad bewegt sich sichtbar ca 5mm hin und her. Ansonsten liegt der Wagen bei allen Geschwindigkeiten ruhig.

Wer weiß Rat ??? und Danke @DennisT

Grüße, little-boy 22

Hey

@DennisT: Lies nochmal. Da hilft kein Auswuchten. Die Reifen sind bereits zweimal ausgewuchtet.

Ähnliche Themen

hi,

habs heute auch gehabt aber nur auf der Autobahn beim Bremsen ab 120/140km/h. Liegt an den Bremsscheiben. Volvo-Meister meinte es kommt durch die Nässe und starke Bremsungen dann. Dadurch würde sich die Bremsscheibe verziehen. Meiner hat jetzt 19.000km gelaufen. Kommen bei der nächsten Inspektion neue drauf .Erwarte das Volvo mir neue Bremsscheiben und Beläge spendiert sowas hat mindestens 60.000km zu halten.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

original geschrieben von little-boy 22:


Da ich aber noch suche, wo das herkommt, war ich noch nicht beim Freundlichen.

Ähem, für was hat man denn eigentlich einen Freundlichen und zwei Jahre Garantie?

Grüße
bkpaul

@bkpaul

Die Garantie hat man für alle anderen Mängel, mit denen die Kiste ausgeliefert wird. Mit reicht es langsam. Volvo macht gerne einen auf Premium, aber dann hapert es ann allen Ecken und Enden. Ich bin im Schnitt einmal pro Monat in der Werkstatt.

Ja ja, ich weiß - damit "muss" man bei einem Erstserienfahrzeug rechnen. Finde ich im Übrigen nicht, denn ich bekomme auch keinen Preisnachlass, damit ich stundenlang bei Volvo rumsitze, wenn mal wieder etwas repariert werden muss. Un daran ändert auch nichts, dass die Werkstatt immer nett und freundlich ist. Oberklasse-Preise und Unterklasse-Qualität passen eben nicht zusammen.

Mit den Bremsen gehe ich jetzt wieder zu Volvo - dann übrigens das 8. Mal in sieben Monaten, was den o.g. Schnitt noch einmal verschlechtert.

SHAME ON VOLVO!

Track 42

hi,

Zitat:

Oberklasse-Preise und Unterklasse-Qualität passen eben nicht zusammen.

könnte sein das beim s40 zuviele Teile vom Ford Focus kommen???

und speziell die Dämmung sprich Fahr und Standgeräusch mit 5-8 weniger db wäre schon nicht schlecht im Focus isses noch schlimmer mit der Dämmung.

Zitat:

Ja ja, ich weiß - damit "muss" man bei einem Erstserienfahrzeug rechnen.

was mich eher stört iss das die ersten s40 2.0D (wie es bei den Benzinern ausssieht kann ich nicht sagen) ziemlich schnell produziert wurden und dadurch so manche Fehler auftraten (wie bei meinem kleinen "halb" montags "Baby"😉.

Gruß Zonkdsl

Hi Track 42,

verstehe ja Deinen Unmut, aber Du warst mit meinem Beitrag nicht gemeint. Ich verstehe einfach nicht, dass man sich um Fehler an seinem Volvo zunächst selber kümmern muss, bevor man zum Händler fährt, vorallem während der Garantiezeit.
Im übrigen muss man bei einem Erstserienfahrzeug nicht mit Kinderkrankheiten rechnen. Ich selbst haben einen der ersten V70 II mit dem neuen D5er gefahren und hatte überhaupt keine Probleme.
Falls Du ein "Montagsauto" erwischt hast, so hast Du meine ganze Anteilnahme. Wenn Du jedoch ständig Stunden beim Freundlichen sitzt, dann solltest Du dort Deine Geduld verlieren, nicht hier bei uns. Hast Du schon mal an Wandlung gedacht? Ich denke es wäre Zeit mal den Druck auf Volvo zu erhöhen. Volvo-Enthusiasmus in allen Ehren, wenn der Wagen jedoch eine Pleite ist, dann muss man auch mal den Hersteller rund laufen lassen. Im Vergleich zu unseren deutschen "Premium"-Herstellern war aus eigener Erfahrung der Hersteller Volvo diesbezüglich immer Premium, auch wenn der eine oder andere Volvo diesen Ansprüchen auch mal nicht gerecht wurde.

Grüße

bkpaul

Das Interessante ist, dass ich gar kein Montagsauto habe, denn alle Fehler waren - bis auf die undichte Windschutzscheibe - absolute Lapalien. Allerdings bleiben Lapalien eben auch nur solche, wenn sie vereinzelt auftreten und nicht zu einem Dauerabo auf ein Besuch in der Werkstatt führen. Ich bin mit dem Wagen auch nach wie vor sehr zufrieden, zweifele langsam aber das Premium bei Volvo an, da es meiner Meinung nach nicht angehen kann, Premium zu kassieren und dann an diversen Stellen (und sei es nur bei Kleinigkeiten) zu patzen. Ich habe glücklicherweise einen Benziner, aber wenn ich die Horrorgeschichten über die Turboschläuche lese und dazu noch erfahren muss, dass dieses problem nicht erst im V50/s40 auftritt, dann frage ich micht schon, ob vei Volvo noch alles glatt läuft.

Das Volvo mit diesen Problemen nicht allein dasteht weiß ich (mein Kollege hat einen BWM Z4 seit knapp einem Jahr und war seither >15 Mal in der Werkstatt). Aber wie gesagt, wenn ich über 30K Euro für ein Auto hinlege, will ich auch, dass alles bis in kleinste Detail funktioniert. Sollen sie eben mehr Testläufe machen, ist nicht mein Problem. Aber das Geld soll eben auch schnell eingehen und da überlässt man das Testen eben gerne den Idioten, die sich gleich als erste ein Auto kaufen und behandelt diese eben in der Werkstatt sehr freundlich. Na ja, besser, man muss gar nicht erst hin.

Gruß,
Track 42

Hallo,

hatte das Lenkradflattern auch nach ca. 5000 km, Bremsscheiben wurden sofort ausgetauscht und alles ist wieder ok.

Gruss
foehr4ever

Deine Antwort
Ähnliche Themen