V50 (Vernunfts-) Kaufentscheidung
Moin erstmal,
prima Forum, hab schon viel gelesen.
Bin gerade etwas zu Geld gekommen und möchte einen entscheidenden Sprung Kfz-technisch nach vorne machen.
Ich mag Volvo!
Ich konnte bisher den V50 als 1.6D und 2.0D probefahren, sowie einen XC70 D5 Aut. und V70 D5 Schalter.
Mit meiner Frau zusammen ist unsere Wahl auf den V50 gefallen: Straßenlage und Handling direkt, präzise und dennoch komfortabel. Platzanspruch auch mit 2 Kids zu realisieren, da wir derzeit einen GolfIII fahren und für den Urlaub keine Dachbox-allergie haben.
XC70 und V70 kommen uns zu groß und schwammig vor (obwohl wir ursprünglich zigtausend km im 240er Kombi verbracht haben).
Letzendlich ist der V50 auch eine Vernunftsentscheidung (Anschaffungs- und Unterhaltskosten). Und da bin ich auch schon (!) beim Thema:
Zuuuu vernünftig soll er (m.E.) nicht sein, d.h. ich hätte schon gern den 2.0D. Das Fahren fühlt sich besser an, eben etwas dynamischer, man kann auch schon mal durchziehen, beschleunigen, etc., aaaaber:
1.6D würde auch für unsere Bedürfnisse ausreichen (Kinder von A nach B und ab und an 200 km Autobahn, nicht rasen sondern reisen, Urlaub eher in Dänemark als in Italien...)
Die Frage lautet also: 1.6D oder 2.0D insbesondere hinsichtlich:
-Kosten
-Motoranfälligkeit
-Fahrgefühl
-...
ich weiß, dass wir das letzendlich allein entscheiden müssen, aber eine Tendenz wäre einfach mal nett!
Ich danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Dominik
... und gebt mir bitte bitte ein paar Argumente für den 2.0D an die Hand!!!!!!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
Ich habe zwar den 2.0D , aber wie hier schon gesagt, wenn man überwiegend in der Stadt fährt, reicht 1.6D völlig aus. Und einmal im Jahr in den Urlaub schafft er auch. Für das Geld, das man für die Motorisierung sparrt, kann man ein paar schöne Extras haben. HP-Sound zum Beispiel.
Hab gerade mal den Verbrauch errechnet. Unser V50 1.6 D ist jetzt 4 Wochen alt und hat durch Urlaub bedingt 4250 km. Gerade mal 6,2 l Diesel hat er gebraucht und wurde 2/3 der Strecke auf der Autobahn mit ca. 130 - 140/kmh bewegt. Rest Überland, kaum Stadtverkehr. Der Durchzug reicht völlig und die Endgeschwindigkeit konnten wir nicht fahren (Frankreich). Hatten den 2.0 im Vorfügrwagen getestet, ist natürlich deutlich kräftiger. Wir brauchens nicht und freuen uns an dem niedrigen Verbrauch.
Claus
Zitat:
Original geschrieben von yarmad
Hab gerade mal den Verbrauch errechnet. Unser V50 1.6 D ist jetzt 4 Wochen alt und hat durch Urlaub bedingt 4250 km. Gerade mal 6,2 l Diesel hat er gebraucht und wurde 2/3 der Strecke auf der Autobahn mit ca. 130 - 140/kmh bewegt. Rest Überland, kaum Stadtverkehr. Der Durchzug reicht völlig und die Endgeschwindigkeit konnten wir nicht fahren (Frankreich). Hatten den 2.0 im Vorfügrwagen getestet, ist natürlich deutlich kräftiger. Wir brauchens nicht und freuen uns an dem niedrigen Verbrauch.
Claus
Lieber Claus!
Lt. Betriebsanleitung sollte der 1.6D 4.9 Liter verbrauchen! Darum habe ich ihn gekauft! Aber unter dem Strich brauchte er gleich viel wie der stärkere 2.0D! Und das zu den viel schlechteren Leistungen… Nie war ich unter 6 Liter, bei ruhigem Gaspedal. Meinen 1.9D V40 hatte ich schon mit 5,3 Liter bewegt, inkl. Klima!
Ach ja, „welcome“ im Forum!
😉 Michael
also so schoen das auch ist das du dich fürn v50 entschieden hast interessiert mich was anderes viel mehr
aufgrund deines satze das du so mal grad zu ein wenig geld gekommen bist und deinem gewählten nickname in diesem forum laesst sich ja so manches erahnen
klar es koennte auch schlimmes passiert sein un du hast irgendwie geld bekommen
aber es koennte auch sein das du glückwünsche verdient hast 😁
ich tippe auf hmmm lottogewinn ???
😁
los gehts....
greetz
matthias
Zitat:
Original geschrieben von michaelwagner
Lieber Claus!
Lt. Betriebsanleitung sollte der 1.6D 4.9 Liter verbrauchen! Darum habe ich ihn gekauft! Aber unter dem Strich brauchte er gleich viel wie der stärkere 2.0D! Und das zu den viel schlechteren Leistungen… Nie war ich unter 6 Liter, bei ruhigem Gaspedal. Meinen 1.9D V40 hatte ich schon mit 5,3 Liter bewegt, inkl. Klima!
Ach ja, „welcome“ im Forum!
😉 Michael
Danke für "welcome"
Eigentlich bin ich zufrieden. In Anbetracht des noch neuen Motors, der Tatsache, daß zum Ausprobieren das Pedal doch immer mal wieder mit Nachdruck betätigt wurde, und der Autobahngeschwindigkeit (Durchschnitt lt Bordcomputer auf Hin- und Rückfahrt > 115km/h) finde ich den Verbrauch gut. Aus Neugierde bin ich mal wirklich zurückhaltend gefahren (Teilstrecke um 100 km/h max) und auf ca 80 km tatsächlich bis 4.7 l/100km runtergekommen. Ist aber dann doch ätzend :-)).
Mein erster VOLVO ist mein erstes Auto, das dem angegebenen Verbrauch aus meiner Sicht zumindest nahe kommt. Mein Colt ist auch bei 5.5l angegeben und braucht beinahe 8l! Bei fast allen Vorgänger-Fahrzeugen habe ich bei der ersten Inspektion den Verbrauch moniert und in einem Fall (Toyota Previa Benziner) hat mir der Werksingenieur bewiesen, daß es an meiner Fahrweise lag. Der angegebene Verbrauch ist in der Praxis nie zu erreichen, man dürfte das Fahrzeug nur am Rollen halten. Kein Berg, kein Wind, kein Gepäck, keine Klimaanlage, kein Radio, kein Beifahrer, kein voller Tank = unrealistisch.
Und eines ist auch wichtig: das Auto macht uns richtig Spaß !
Nur mein 2CV ist noch schöner und verbraucht auf der gleichen Strecke bei weniger Geschwindigkeit 6.5 Liter (Benzin). Ich weiss, das kann man nicht vergleichen !!!!
Schönen Abend ... Claus
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre seit nun seit fast einem Jahr den 1.6 D und hatte bei Dienstreisen als Mietwagen auch schon den 2.0 D. Ich würde immer wieder zum 1.6 D greifen, kostengünstiger, lt. Forum wartungsärmer ( ich habe selber nun nach 14000 km keinerlei Probleme..und ich bin seeeehr empfindlich was Knistern und sowas angeht) und völlig ausreichend Motorisiert. Meiner fährt ohne Probleme 200 lt. Tacho und das schaffen ja so manche 2.0D nicht ;-)
Ich habe den V50 1.6D und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Natürlich macht der 2.0D mehr Spaß (hatte ihn mal als Ersatzwagen), aber der 1.6D ist auch auf der Autobahn völlig ausreichend motorisiert, sofern man keine Wettrennen fahren will.
Ich fahre oft längere Autobahnstrecken, auch mit Bergen drin, und komme bei 120 km/h Tempomat-Fahren mit Klima auf 4.6l / 100 km. Wenn ich zwischendurch mal Gas gebe (also bei freier Bahn mal streckenweise 140-160), komme ich dann insgesamt so auf 4,9 l. Bis 130 ist der 1.6D sehr genügsam, erst ab 140 wird er durstig.
Zu bedenken ist, dass der 2.0D nicht nur bei der Anschaffung mehr kostet, sondern auch spürbar höhere Betriebskosten mit sich bringt. (Sprit, Versicherungseinstufung, Ölwechsel etc.). Ich würde das Geld lieber in mehr Ausstattung stecken.
So jetzt auch noch mein Senf dazu.
Hubraum ist eben Hubraum. Ansonsten sind beide ja baugleich.
Ich hab beide auf der A1 getestet und fand den 2.0D einfach knackiger. Wenn du die Mäuse über hast spar nicht am Hubraum, den das ist es was Autofahren aus macht.
Würd heute sicher D5 kaufen, so im nachhinein.
Gruß
Lenker
Danke an alle nochmals für die rege Beteiligung!
Dieser Querschnitt hat mich gefreut und mir gezeigt, das Eure Ansichten so ziemich unserer internen Diskussion ähnlich sind.
Es wird sich also vermutlich am aktuellen/regionalen Angebot richten, welcher Motor mir mit welcher Ausstattung zum akzeptablen Preis über den Weg läuft.
(Und wenn's den D5 Schalter gibt, schlägt die Unvernunft sowieso zu...!)
Kann sein, dass ich das werte Forum nochmal in Ausstattungsdetailfragen zu gegebener Zeit nerve und finally natürlich das Ergebnis mitteile.
Gruß,
Dominik
PS: @ defkorn: noch interessiert? ... sagen wir mal es ist so etwas wie eine kleine vorweggenommene Teilerbschaft, jedenfalls nichts, wozu man gratulieren müsste!
Schleswig Holstein kenn ich mich nicht aus.
E85 kannste auch in ältere Benziner nachrüsten, Kosten um die 1000 €, nur ist das Tankstellennetz noch sehr dünn.
Aber es braucht keinen zweiten Tank, da jedes Mischungsverhältnis zwischen Benzin und E85 gefahren werden kann, leider ist die Ersparnis angeblich nicht so berauschend. E85 soll so um die 95 Cent kosten und der Verbrauch soll etwas höher sein als bei reinen Benzinfahrten.
Hallo,
da ich den 1,6d noch nie gefahren bin kann ich nichts dazu sagen. Jedoch etwas zum 2.0d, der ja immer wieder mit Mängeln in Verbindung gebracht wird. Die hatte ich anfangs auch, aber nur mit der Verarbeitung des Innenraumes. Der Motor schnurrt nun schon seit knapp 130.000 km und das Getriebe fühlt sich noch an wie am ersten Tag. Erfreulich auch, wie lange die Bremsen halten. Nur der Verschleiss der Vordereifen is enorm. Verbrauch lag über den gsamtem Zeitraum bei 6.5 bis 7.0 Liter