V50 (Vernunfts-) Kaufentscheidung
Moin erstmal,
prima Forum, hab schon viel gelesen.
Bin gerade etwas zu Geld gekommen und möchte einen entscheidenden Sprung Kfz-technisch nach vorne machen.
Ich mag Volvo!
Ich konnte bisher den V50 als 1.6D und 2.0D probefahren, sowie einen XC70 D5 Aut. und V70 D5 Schalter.
Mit meiner Frau zusammen ist unsere Wahl auf den V50 gefallen: Straßenlage und Handling direkt, präzise und dennoch komfortabel. Platzanspruch auch mit 2 Kids zu realisieren, da wir derzeit einen GolfIII fahren und für den Urlaub keine Dachbox-allergie haben.
XC70 und V70 kommen uns zu groß und schwammig vor (obwohl wir ursprünglich zigtausend km im 240er Kombi verbracht haben).
Letzendlich ist der V50 auch eine Vernunftsentscheidung (Anschaffungs- und Unterhaltskosten). Und da bin ich auch schon (!) beim Thema:
Zuuuu vernünftig soll er (m.E.) nicht sein, d.h. ich hätte schon gern den 2.0D. Das Fahren fühlt sich besser an, eben etwas dynamischer, man kann auch schon mal durchziehen, beschleunigen, etc., aaaaber:
1.6D würde auch für unsere Bedürfnisse ausreichen (Kinder von A nach B und ab und an 200 km Autobahn, nicht rasen sondern reisen, Urlaub eher in Dänemark als in Italien...)
Die Frage lautet also: 1.6D oder 2.0D insbesondere hinsichtlich:
-Kosten
-Motoranfälligkeit
-Fahrgefühl
-...
ich weiß, dass wir das letzendlich allein entscheiden müssen, aber eine Tendenz wäre einfach mal nett!
Ich danke schon mal im Voraus!
Gruß,
Dominik
... und gebt mir bitte bitte ein paar Argumente für den 2.0D an die Hand!!!!!!
24 Antworten
Ich mag den V50, kompakt, knackig und schönes Design. Ich finde es auch konfortabel, den V50 2.0 Diesel zu haben. Trotzdem denke ich, wenn du nicht viel Autobahnfahrten hast, dass der 1.6 ausreichend ist. Ich habe mit 2 Kids auch schon nen 190er Diesel mit nur 75 PS gefahren, was mir persönlich vollkommen ausreicht um die ca. 20 KM einfach auf die Arbeit zu kommen.
Du schreibst allerdings gar nix über deinen Arbeitsweg...wenns nur für den Urlaub sein soll, bist du sicher mit dem 1.6er gut bedient.
Ich habe zwar den 2.0D , aber wie hier schon gesagt, wenn man überwiegend in der Stadt fährt, reicht 1.6D völlig aus. Und einmal im Jahr in den Urlaub schafft er auch. Für das Geld, das man für die Motorisierung sparrt, kann man ein paar schöne Extras haben. HP-Sound zum Beispiel.
Danke schon mal!
Arbeitsweg ist max 25km. Wir ziehen erst noch um, werden ziemlich in der Mitte von S.H. leben und bestimmt öfters über Land (an die Küsten) fahren.
Richard3108 und Indianax, ihr fahrt beide 2.0D, würdet ihr wieder so entscheiden?
Wie sieht's mit den 1.6Dlern aus? Lieber 2.0D das nächste mal?
Das Argument die geringeren Anschaffungskosten beim 1.6 in mehr Extras zu stecken gefällt mir!
Und gibt es irgendwo eine Statistik über die Zuverlässigkeit der Motoren?
Gruß, Dominik
hallo zack-glück
auch ich habe einen 2.0d - und würde ihn nicht gegen einen 1,6d tauschen - bei mir kommt aber die hügelige gegend dazu und wenn du mal überholen musst sind ein ps mehr schon ganz schön. und beim cruisen auf der autobahn finde ich die ps nicht so wichtig den 150km/h sind wahrscheinlich auch beim 1,6 ganz angenehm.
obwohl hier im forum der 2.0d mit einigen problemen auftaucht, kann ich nur sagen meiner ist ein 03.04 und ich habe abgesehen von agr-ventil noch kein problem gehabt und der verbrauch liegt rund bei 6,5l/100km mit hügel und ca. 25% stadt also ganz ordenlich
lg ziegenbart
Ähnliche Themen
Hi,
vorab - ich finde den V70 Edition Sport (mit Sportfahrwerk) alles andere als "schwammig" 🙂
Fuer mich wuerde sich die Frage stellen, brauche ich wirklich einen Diesel? Fahrt Ihr tatsaechlich sooo viel, dass sich eine entsprechende Motorisierung lohnt?
Ich fahre seit 2 Jahren den 2.4 Benziner. Da ich jedoch Vielfahrer bin (gut 45TKM/Jahr) habe ich das Fahrzeug direkt auf LPG (Autogas) umgeruestet.
Umruestung hat sich nach 30 TKM amortisiert. Preis pro 100km liegt einiges unter dem Dieselpreis (tanke derzeit fuer 47 Cent).
Leider werde ich mich Ende des Jahres von dem V50 verabschieden (muessen). Finde (im Gegensatz zu Euch) nicht, dass der Kombi fuer 'ne Familie mit 2 Kindern hinreichend ist. Trotz einer Dachbox ist die Kiste ueberladen, wenn man in Urlaub faehrt. Unsere Raubauken sind in so einem Alter, wo man nen Kinderwagen etc.pp. mitnehmen muss (der 2te Nachwuchs kommt Anfang naechsten Jahres - derzeit habe ich meine Tochter und meinen Neffen dabei)... wahrscheinlich ist es irgendwann, wenn die Kinder aelter werden, anders ... aber momentan stehen wir haeufiger vor "Platzproblemen".
Schoenen Sonntag noch,
//**--peter
PS: Wenn's nicht vernuenftig sein soll, waere meine Wahl der T5 mit PPC-Tuning 🙂
Ich hab auch so einen Problem 2.0D, würde bei einem Neukauf wohl eher einen D5, oder besser T5 in Betracht ziehen. Wenn ich mich allerdings zwischen beiden entscheiden müsste ( 1.6d vs. 2.0d ), dann würde meine Wahl eindeutig auf den 2.0d fallen. ICh hatte schon 3x für jeweils 2 Tage einen V50 1.6D da. In der Stadt wird der Motor locker "reichen" , aber sobald es auf den Bahn geht und du wirklich beiden die "Sporen" gibts, finde ich den Unterschied wie Tag und Nacht. Meiner Meinung nach fühlt sich der Wagen einfach (logisch) souveräner an mit dem 2.0d und hat wesentlich mehr Reserven als der kleinere Motor.
Ich geb dir noch einen Tipp, wie schon oben erwähnt. Wenn du den Klassen Sprung wirklich genießen willst, dann ordere bitte das Verbundglas und mind. das High Performance Sound System. Du wirst uns für diese Wahl danken 😉.
Du siehst also, 1000 Leute, 1000 Meinungen.
Ich würde wieder so entscheiden, weil ich mit dem Wagen auch nen Wohnwagen ziehen muss und das ist für mich persönlich der einzigste Grund (hatte auch noch so nen kleinen Hänger die ganze Zeit, den hab ich aber verkauft). Ansonsten würde ich auch eher auf die Musik wert legen. Ich habe zudem gebraucht gekauft und hatte halt schon alles drinnen. Alternative wäre natürlich für mich auch LPG!
Letztendlich wirst du beide fahren müssen und dich entscheiden. Ich würde auf jeden Fall wieder zum 2.0D greifen. Ich kenne den 1.6D aus dem C-Max... mir wäre es zu wenig!
Zum V50 kann ich auf jeden Fall nur raten. Ist schon ein tolles Auto. Mit dem Facelift ist er jetzt auch noch ein Stückchen schöner geworden.
hatte den 1.6D in meinem S40: ich würde in nicht mehr nehmen, da der vebrauch gleich war wie beim 2.0D gewesen wäre...
von unten raus das typische anfahrtsloch, und über die berge... 🙁
entweder 2.0D, D5 (aber auf den Schalter warten!) oder gleich einen T5...
vg, Michael
Hi
also ich persönlich fahre einen 2.0D, meinen Schwiegereltern haben wir einen 1.6D gekauft von Privat. Mein Schwiegervater fährt jeden Tag nach Bremen zur Arbeit, ca. 120km jeden Tag.
Rein von der Motorisierung reicht der 1.6D auf jeden Fall aus.
Wenn es eine Vernunftsentscheidung sein soll, dann auf jeden Fall den kleinen Comman-Rail nehmen.
Als ich meinen bestellt habe gab es den kleinen noch nicht.
Ich persönlich würde trotzdem aber zu dem 2.0D greifen, da die beste Alternative zwischen dem 1.6D und dem D5 ist.
Das Mittelmaß eben !
Ok, danke für den bunten Blumenstrauß an Meinungen! (bin natürlich auch an weitere Vergleichen interessiert.)
@b0mb: das mit dem Diesel ist so eine Sache: über Gas hab ich schon nachgedacht, z.B. steht hier beim Freunldichen ein bi-fuel V70. Ist denke ich nochmal eine weitere Recherche hier im Forum mit neuem Thread wert...
aus dem Kinderwagenalter sind wir raus, da hat uns der alte Schwede (240 Kombi) richtig gut geholfen.
@t3chn0: beim "ordern" bin ich leider noch nicht, ich denke ich muss erstmal sehen, was der Gebauchtmarkt so hergibt. Weenn, dann stehen (wie hier im Forum auch schon gelesen Verbundgals und HP ganz oben auf der Liste!
...Mist, muss grad mal weg, später mehr!
An welchen preislichen Rahmen hattest du ca. gedacht?
Wie wärs mit dem hier?
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Unter Momentum würde ich den Wagen wohl persönlich nicht kaufen.
Warum nur Diesel ???
Warum muss es ein Diesel sein ?
Wegen der Unterhaltskosten - die sind höher als beim Benziner.
Wegen dem Anzug - das kann man durch eine höhere Leistung des Benziners ausgleichen.
Wegen dem Verbrauch - das kann man durch eine Autogasanlage unter die Spritkosten eines Diesels drücken.
V50 1,8 Grundmodell + Gasanlage von BRC inkl. Flashlube ca. 3000 €. Verbrauch mit Benzin ca. 8 Liter zu 1,40 €/Liter, auf Gas 9,6 Liter zu 0,66 €, Steuer 121,- € Versicherung günstiger als beim Vielfahrervertreterdiesel....
@t3chn0: max. 25 t€, lieber weniger. Die vorgeschlagene Austattung ist sehr gut, leider sind wir farblich eher dunkel eingestellt (ein Auto darf jede Farbe haben, Hauptsache es ist schwarz...)
@HightowerV8: hast Du zufällig gute Umrüsteradressen in Schleswig-Hostein? Denke gerne über Alternative nach! Dazu: was sagt ihr denn zu Bio-Ethanol-Modellen, die ja jetzt aktuell aufgelegt werden? (Ich schau mal ins "Alternative Kraftstoff-Forum"😉
@VolvoV50: das facelift finde ich auch ganz gelungen. Ich bin allerdings nicht bereit nur deswegen Neuwagenpreis zu bezahlen, leider (nenn mich Kniepsack...)
Ganz gut gefällt mir auch die Idee auf den D5 Schalter zu warten, aber das dauert wohl noch... Bis dahin werden wir wohl eher "vernünftig" sein.
Noch eine Frage zu Händlern: Gibt es in SH "No-Go-Areas"?
Würde gerne mit Werks- oder Gebrauchtwagengarantie kaufen.
Gruß,
Dominik
(DAnke auch an alle die meine favorisierte Version pushen!)