V50 streikt!
Hallo,
nachdem ich bisher das Forum mehr als Info-Quelle benutzt habe, ist es jetzt an der Zeit auch mal einen (leider nicht positiven) Beitrag zu posten.
Ich fahre seit etwa 6 Wochen einen V50 2.0D. Ich habe das Fahrzeug als EU-Import aus Holland bekommen (Modelljahr 2006 mit RPF).
Bis vergangenem Freitag habe ich ca. 4.500 km zurückgelegt und war total happy mit dem Auto. Dann ist folgendes passiert:
Meine Freundin war mit dem Wagen auf der A40 zwischen Duisburg und Essen auf der Überholspur unterwegs (für diejenigen, die die Strecke nicht kennen: Dort gibt es keinen Standstreifen).
Mitten in der Fahrt, so bei etwa 130 km/h geht der Wagen aus!!!
Bevor blöde Bemerkungen kommen: Der Tank war halb-voll. Die Anzeige im Display war: „Bremsausfall – Sicher Anhalten“ – Als ob das beim Bremsausfall gehen würde...
...zum Glück waren die Bremsen nicht ausgefallen, so dass sie in die nächste Ausfahrt ausrollen konnte.
Jetzt sollte man erwarten, dass bei einem nagelneuen Auto kurz eine Service-Nummer angerufen wird und man umgehend Hilfe erhält. Dem war nicht so! Die Volvo-Hotline hat sich quasi geweigert uns zu helfen, da das Fahrzeug nicht über Volvo Car Germany in den Handel gebracht worden ist. Uns wurde angeboten, das Fahrzeug gegen Zahlung zum nächsten Volvo-Händler zu bringen.
Auch der ADAC wollte nur gegen Gebühr helfen, da ich zwar dort Mitglied bin, nicht aber meine Freundin. Schließlich kam dann doch ein „Gelber Engel“ und hat versucht den Wagen zu starten – ohne Erfolg. Auch das Anschließen eines mitgebrachten Computers an die Bordelektronik hat nicht geholfen. Schließlich hat er sie zum Volvo-Händler geschleppt, der unmittelbar an der Ausfahrt eine Filiale hat. Kosten sind uns bisher nicht entstanden, da der ADAC-Mitarbeiter so freundlich war, das Ganze auf meinen Namen einzutragen.
Die Tour, die wir eigentlich am Wochenende vorhatten, haben wir gecancelt, da wir keinen Ersatzwagen bekommen.
Ein Ersatzfahrzeug kann (oder will) man uns nicht kostenfrei zur Verfügung stellen, da die im Autohaus vorhandenen Fahrzeuge bis in die nächste Woche hinein ausgebucht sind. Volvo Car Germany stellt auch kein Fahrzeug zur Verfügung, da es sich bei meinem PKW um einen EU-Import handelt.
Seit Samstag vormittag wird jetzt von der Werkstatt versucht, den Fehler zu finden! Wohlgemerkt: Sie versuchen nicht den Fehler zu beheben, sie versuchen ihn zu finden!!!
Auch den Volvo-Technikern ist es nicht möglich, mit dem Fahrzeug „zu reden“. Mittlerweile haben sie angefangen die einzelnen Steuergeräte auszubauen und sie durchzumessen.
Zusammengefasst:
- Ein nagelneues Auto geht bei voller Fahrt auf der Autobahn einfach aus.
-Eine kurzfristige Pannenhilfe wird von Volvo nicht übernommen.
- Anstatt dem Kunden schnellstmöglich sein Fahrzeug wieder bereitzustellen, was durch den Wechsel aller Steuergeräte möglich wäre, versucht man jetzt genau das Bauteil zu finden, das fehlerhaft ist.
-Weder der Händler noch Volvo Deutschland hat ein Interesse daran, diese unangenehme Situation zu klären.
Bevor ich mir den kleinen Elch gekauft hatte, hatte ich einen Audi A3, ebenfalls als EU-Reimport.
Bei ein paar kleinen Garantie-Fällen hat es nie irgendein Problem in der Abwicklung gegeben. Ich wurde stets rasch bedient.
Hier scheint es mir allerdings so, dass man bei Volvo als Kunde eines freien Importeurs ein Kunde zweiter Klasse ist.
Mein einziger Trost ist, dass mir bisher noch keine zusätzlichen Kosten entstanden sind, da wir bis Ende der Woche ohne Auto auskommen...
...und das ich beim Kauf des Autos etwa 6.000 EUR gegenüber dem deutschen Listenpreis gespart habe.
Grüße
PowerIx
23 Antworten
Re: Re: Re: V50 streikt!
Zitat:
Original geschrieben von flingomin
Ich nicht!
Wenn Volvo in diesem Fall ein Auto gebaut hat, das die Garantiezeit nicht ohne Liegenbleiber übersteht haben sie dafür gerade zu stehen. Basta.
Herstellergarantie haben alle, Mobilitätsgarantie in D nur Kfz der VCG. An und für sich kein Problem wenn man es nicht nur im Kleingedruckten erfährt. Und das Volvo noch keine Garantieverlängerung, dh. 2 Jahre + X abietet ist traurig.
Hallo,
Zitat:
Und das Volvo noch keine Garantieverlängerung, dh. 2 Jahre + X abietet ist traurig
das kann ich so nicht bestätigen. Mein Händler hat mir eine Volvo-Garantieverlängerung für knapp 300 Euro angeboten, für weitere 12 Monate.
Allerdings glaube ich, muss diese innerhalb von 3 Monaten nach Erstzulassung abgeschlossen werden, bin mir aber da nicht mehr so sicher.
Gruß
Matthias
Bist Du da auch sicher dass es sich um keine Baugruppengarantie handelt ?
Nein, da bin ich mir nicht sicher. Ich habe halt bei der Bestellung meines V50 danach gefragt und mein Händler sagte, ja eine Garantieverlängerung gibt es und zeigte mir die Preisliste. Welche Details darin enthalten sind, kann ich nicht sagen, da ich dieses Thema nur am Rande angeschnitten habe.
Werde mich aber mal schlau machen, welche Komponenten darin enthalten sind.
Aber grundsätzlich gibt es eine Garantieverlängerung.
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
ich fahre seit 15 Jahre EU-Fahrzeuge, nie Probleme,
Deutsche Autohäuse beziehen seit lange Zeit EU-Fahrzeuge,
meine Frau arbeitet bei Bank die weiß das....
ich würde alle Namen notieren von Hotline und Händler
RTL-Explosiv einschreiben , da arbeitet meine Schwestern,
ich erledige das....
Habe jetzt noch mal nachgesehen. In den normalen Garantiebedingungen steht in der Tat nichts von einem Ersatzwagen, selbst mit Volvo Assistance stellen die einen Mietwagen nur für maximal 4 Tage.
D.h. wenn Volvo 4 Wochen braucht, um den Wagen zu reparieren, hat man halt Pech gehabt. Finde ich schon ein dickes Ding. Da würde mich mal interessieren, wie das bei anderen Herstellern gehandhabt wird.
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von willy_bene
einem Volvohändler in Plauen
willy
jau, und der ist ja nun Pleite. Sicher nicht nur Schuld eines einzelnen nicht gekauften Autos.
Zitat:
Und das Volvo noch keine Garantieverlängerung, dh. 2 Jahre + X abietet ist traurig.
das stimmt schon weder VCG noch 3 Volvo Händler konnten sowas anbieten. Allerdings soll Volvo sehr viel "Kulanz" gewähren. Mal schaun was dran iss. Bei meinem A3 (Juni 2001 geleast) hatte ich nur 1 Jahr Garantie. Nach 15 Monaten durfte ich Mittelarmlehne die nicht mehr runterging, Wasserpumpe und noch ne Kleinigkeit zu 66,6% selbst bezahlen. Audi hat damals lächerliche 33,3% übernommen.
Zitat:
selbst mit Volvo Assistance stellen die einen Mietwagen nur für maximal 4 Tage.
naja theoretisch 4 Tage. Ich hatte damals beim kaputten Turbolader meines "Babies" auch 5 Tage nen Leihwagen. Wenn man VCG die Gründe erklärt wird man diesen, auf Kosten von VCG, sicherlich auch länger behalten dürfen.
Gruß Zonkdsl
Hi,
kurze Info zum aktuellen Stand:
Nichts Neues!
Ich war heute den ganzen Tag geschäftlich unterwegs (mit der Bahn) und hatte keine Gelegenheit beim Händler nachzuhaken.
Anscheinend sucht man dort immer noch.
PowerIx