V50 sporadisches Lenkradzittern

Volvo V50 M

Hallo Leute,

Hab schon etwas hier im Forum gesucht und auch schon gefunden, aber lediglich zu durchgehendem Lenkradzittern beim Bremsen durch verzogene Scheiben.

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem: Ich habe zeitweise Lenkradzittern, aber eben nicht immer. Habe den Eindruck, dass ich manchmal auch beim fahren ganz leichtes zittern im Lenkrad spüre ohne zu Bremsen, beim aber Bremsen eben manchmal relativ stark, ein andermal ist dann wiederum gar nix. Hab dann auch wiederholt stark gebremst, in der Annahme dass die verzogene Scheiben sich stärker bemerkbar machen, wenn Sie warm sind, aber komischerweise scheint es hier keinen Zusammenhang zu geben.

Ich fahre einen V50 D5 von 2008, habe jetzt ca. 112.000km runter, könnte es sein dass die Radlager hinüber sind?

MfG und danke für eure Anregungen,
Cris

21 Antworten

Hi cosmicwhite,

Ok, klingt bei dir tatsächlich weniger nach den Bremsscheiben.
Wenn die tatsächlich verzogen wären, spürst du das aber nicht im Pedal (gibt ja keinen Rückschlag in der Hydraulik). Beim Bremsen aus niedrigen Geschwindigkeiten und dezentem Bremseinsatz fühlt es sich so an, als ob die Bremskraft im Rhythmus der Radumdrehung kurz nachlässt, aber eben ohne Rückmeldung im Pedal.

Hoffe, die Probleme sind bald behoben!

Gruß
famai

FoMoCo Qualität 🙂 Die untere Schraube war erstaunlich leicht zu lösen, da scheint kein Loctite verwendet worden zu sein, anders wie beim vorden Stoßdämpfer.

Der defekte Staubschutz kann Mitschuld daran haben, dass die Stoßdämpfer hinten defekt sind, aber die alleinige Ursache muss das nicht sein. Unterschätze nicht, wie defekte Felgen mit Höhenschlag Stoßdämpfern zusetzen können 😉

Den PUR Puffern gebe ich nicht die Schuld, auch wenn die nach 9 Jahren erstaunlich stark verrottet sind 😉 Nach 150k km davon vlt. 30k Vergewaltigung mit kürzeren Federn (und kaputten Autobahnen) ganz normal. Eigentlich waren die kaputten Felgen in dem Zustand auch gleich lang vorne drauf(1500 km?), die Stoßdämpfer scheinen es aber überlebt zu haben. Werden trotzdem mit gewechselt. Ich hoff nur die Radlager und Bremsscheiben sind noch ok.

Ähnliche Themen

Hintere Bremsscheiben sind defintiv hinüber. Das Lenkrad flattert jetzt richtig ab 90km/h bremsen auch bis 70 runter im gleichen Zug, wenn ich allerdings erst bei 70 oder drunter bremse wackelt nichts. Sprich nur flattern/starkes Lenkrad zittern wenn hinten zupackt. Der Elch darf jetzt schlafen bis zum Werkstatttermin. Stoßdämpferwechsel war auf jeden Fall notwendig, die alten gehen nur noch in Slowmotion hoch 😁 Die vorderen runden Stoßdämpferhalterungen waren unten schön korrodiert, macht den Einbau nicht leichter(...)

So, für Leute mit (zukünftig vlt.) ähnlichem Problem, es waren die vorderen Bremsscheiben. Die, die der 🙂 erst vor 40k km angeblich, profilaktisch und ohne Bescheid, gewechselt haben soll. War zur Freien, 300€ günstiger als der 🙂, was will man mehr 😁 Wird Zeit die "billig" orangene Konis zu testen...

Danke für die Rückmeldung🙂. Vieleicht sollte ich auch mal die vordere Bremse erneuern. Aber sie war bei Kauf meines Gefährts fast neu.

saabmühle

Deine Antwort
Ähnliche Themen