V50 Sondermodell Edition

Volvo C70 2 (M)

Für den V50 bietet Volvo aktuell das Sondermodell Edition an 😕

Bisher wurden m.W. nur Modelle so verkauft, die kurz vor der Ablösung standen!?!?

Verlässt Volvo hier seine gewohnten Marketingstrategien oder steht wirklich was Neues an (FL?)?

Gruß

Martin

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Doch 😉
Das von Dir angesprochene und aktuell verkaufte VW DSG stammt aus der Steinzeit der Doppelkupplungstechnologie und entspricht in keinster Weise mehr dem aktuellen Entwicklungsstand...

Kann durchaus sein, ich habe da keine Ahnung. Finde die Aussage nur irgendwie lustig, da die meisten Hersteller noch nicht mal eins haben.

Wäre ungefähr so, als wenn man sagt, der Prius stammt aus der Hybrid-Steinzit!

Eike

Nur fehlendes technisches und kaufmänisches Wissen der "Ökoligischen" konnte an sich unsinnige Ideen durchsetzen: DPF, Hybrid, Grüner Punkt, Einweg-Flaschenpfand...

@flingomin:

Ich kenne das VW-DSG auch gut... aber wie es nun wirklich gesteuert wird kann ja auch von Modell zu Modell verschieden sein... Das, was ich jedenfalls Probe gefahren bin, hat definitiv NICHT lastrückgeschaltet. Ich hab das wieder einkuppeln ja auch gemerkt. Und wie soll es sonst Zwischengas geben, wenn die ganze Zeit auf dem Antriebsstrang ist? Außerdem hat VW bisher auch nie behauptet, dass es lastrückschaltbar sei...

@EikeSt:

Bei der Darstellungsweise von flingomin ist der Prius aus Hybrid-Sicht sogar schon eher Kreidezeit... 😉 Dessen Vollhybridprinzip mit E-CVT-Getriebe macht spätestens ab 120km/h wenig Sinn. Autobahntauglich ist der Prius gleich gar nicht, da lässt er zuviel Leistung in dem wenig effektiven Getriebe hängen... Sieht man auch am Konstantfahrverbrauch, den die Autobild mal ermittelt hat. Für den typischen Europäer bewirkt ein Start-Stop-System schon Wunder, da braucht es keinen Vollhybrid.

Gruß.

Bäääääähhh - RUNDER - spinnen die ?!
Ein Volvo muss eckig sein 🙂

sVerige50

Du hast recht und er wird aussen nur marginale veeänderungen kriegen unter anderem das sportpaket vom c30 das man dann auch farblich absetzen kann

ciao folks

v 50 mit R5 2.4 140 ps ist besser als der 145 ps ford R4 motor

einer schreibt mal DERFORD motor wäre besser bzw. würde besser gehen.

Vergleichen wir mal :
volvo ford
5 Zyl 4 Zyl
2.4 2.0
140 PS 145 PS
210 NM bei 3000 165 Nm bei3800
10l verbrauch 8,5l
bei mir geschätzt

Fazit guckt euch das Drehmoment mit dem Hubraum mal an.
Selbst ein laie erkennt welcher besser ist.
Denn: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
und heute zählen nicht die PS sondern die NM

Ähnliche Themen

Laut den techn. Daten hat der 2.0 aber 185Nm, der 2.4 220Nm. Trotzdem, obwohl du mit dem Drehmoment recht hast... 1,5l Mehrverbrauch rechtfertigt das in keinster Weise. Und das macht den Fordmotor schon irgendwie besser als den Volvo-Motor. Den Motoren der Konkurrenz hinken trotzdem beide deutlich hinterher...

Gruß.

Ich bin den 2.4 im V50 mit 140PS und Geartronic in der letzten Woche etwa 1500km gefahren und dabei fiel mir auch auf, dass es gewiss kein Spritsparer ist und auch in Sachen Durchzug nicht voll überzeugen kann.

Aber es ging mir ständig durch den Kopf, wie sehr doch immer wieder gejammert wird, dass Modelle mit Charakter auf dem Altar des vermeintlichen Fortschritts geopfert werden, nur weil man überall noch das letzte Zehntel rauskitzeln will.

Dieser Motor im V50 ist ganz klar einer mit Charakter und insofern bin ich froh, dass es ihn gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen