V50 Sondermodell Edition
Für den V50 bietet Volvo aktuell das Sondermodell Edition an 😕
Bisher wurden m.W. nur Modelle so verkauft, die kurz vor der Ablösung standen!?!?
Verlässt Volvo hier seine gewohnten Marketingstrategien oder steht wirklich was Neues an (FL?)?
Gruß
Martin
20 Antworten
Also da find ich das Stockholm-Modell besser.
Sehe da nicht wirklich was spezielles, wollen wohl kurz vor Ende Jahr ihren Umsatz noch versuchen etwas zu steigern :-)
Es ist eigentlich mittlerweile recht sicher, dass es zur Mitte nächsten Jahres ein Facelift geben wird. Vermutlich wird auch schon nächstes Jahr für eben dieses Facelift das erste DSG-Getriebe in einem Volvo vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Es ist eigentlich mittlerweile recht sicher, dass es zur Mitte nächsten Jahres ein Facelift geben wird. Vermutlich wird auch schon nächstes Jahr für eben dieses Facelift das erste DSG-Getriebe in einem Volvo vorgestellt.
AAAH...JA!
Dann bleibt sich Volvo also treu und berechenbar 🙂 😉
Gruß
Martin
Re:
Mitte nächsten Jahres kommt ein Face-lift.
V50 wird insgesamt etwas runder und bekommt das Gesicht vom C70.
Gruß, cruiserland
Ähnliche Themen
Und von wo wollen sie das DSG her beziehen? ...sicher nur reine Spekulation...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und von wo wollen sie das DSG her beziehen? ...sicher nur reine Spekulation...
Das glaube ich nicht.
-1-
-2-
-3-
-4-
Was ich mitbekommen habe, handelt es sich dabei um folgende Getriebe:
1. Getriebe
2. Getriebe
Ok... diese Artikel kannte ich alle noch nicht. Bisher war aber eigenartigerweise in keinem deutschsprachigen Artikel die Rede davon. Und vom C-Max-Facelift, den das ja auch betrifft, gab es ja genug...
Allerdings kann ich einige Aussagen in dem Artikel mal wieder nicht nachvollziehen... Wieso soll das DSG das Allheilmittel sein? Dass es besser ist, als die derzeitigen veralteten Automaten von Volvo mag sein. Aber ich bin schon DSG gefahren und es ist im Vergleich zu guten Automaten eher schlechter für meinen Geschmack. Dazu noch die angeblichen Gründe, es passe besonders gut zum Diesel, weil es lastschaltbar ist... hä? Warum soll es damit nicht auch zum Otto passen? Und Automaten sind im Gegensatz zum DSG in beide Richtungen lastschaltbar... das DSG nur beim Hochschalten.
Und CVT-Getriebe wieder aufzugeben ist in meinen Augen gänzlicher verkehrt... hier hätte es nur noch mehr Marketing gebraucht. Aber vllt. fährt sich ein CVT mit kleinen Motoren einfach nicht so toll. Habe das selber bisher nur mit 200PS+ ausprobiert.
Gruß.
Also ich denke auch das die Front dem C70 angepasst wird. Sieht ja irgendwie auch schöner aus, finde ich jedenfalls. Kommt da auch der D5 Schalter zum Einsatz oder noch nicht?
Dieses Stockholm Sondermodell gibt es doch überhaupt nicht in Deutschland oder liege ich da falsch !
Diese normale Editionsmodell ist doch nichts !
Naja.... einen Fortschritt in Sachen Design fände ich das nicht gerade...
Gruß.
Aber der Inneraum könnte mal dem des C70 angepasst werden (Chromeinlagen, anderes Display fürs Radio,Rolo fürs Mittelfach).
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und von wo wollen sie das DSG her beziehen?
Gruß.
Von GFT (
Getrag
Ford
Transmissions).
Zu welchem Konzern gehört Volvo doch gleich? 😉
Noch ein kleiner Hinweis (aus sicherer Qualle 😉): Ein DCT ist selbstredend in beide Richtungen lastschaltbar.
Wäre schlimm, wenns anders wäre.
Nein, zumindest beim VW-DSG wird nur beim Hochschalten lastgeschaltet, das heißt das DSG-Prinzip überhaupt angewendet. Beim Runterschalten wird richtig ausgekuppelt, Zwischengas gegeben und wieder eingekuppelt.
Gruß.
Doch 😉
Das von Dir angesprochene und aktuell verkaufte VW DSG stammt aus der Steinzeit der Doppelkupplungstechnologie und entspricht in keinster Weise mehr dem aktuellen Entwicklungsstand (trotzdem Hut ab, sie waren immerhin die ersten in Großserie).
Allerdings beherrscht selbst dieses alte Trumm das (u.U. sogar gestützte) zugraftunterbrechungsfreie (was'n Wort) Rückschalten (Glaub mir, ich kenne dieses Ding sehr gut 😉).
Alles andere würde wie gesagt auch den Sinn eines DCT in Frage stellen.
uups, doppelt