V50 Scheinwerferreinigung defekt

Volvo V50 M

Hallo

habe ein V50 mit Bi-Xenon Scheinwerfer. Leider fahren die Waschdüsen nicht mehr heraus. Kennt jemand das Problem??
Wie komme ich an die Düsen heran??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von comander cool


....das steht so bei mir in der betriebsanleitung. und nicht nur das, es ist auch genau so.... 🙂

Zitat:
Bi-Xenon-Scheinwerfer werden
unabhängig von der vergangenen Zeit
nur bei jedem fünften Wischvorgang
gereinigt.

grias
cc

steht da nicht eher:

Hochdruckwäsche der Scheinwerfer
(Option bestimmte Märkte)
Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer verbraucht große Mengen Scheibenreinigungsflüssigkeit.
Um Flüssigkeit zu sparen, werden die Scheinwerfer wie folgt gereinigt:

Abblendlicht mit Schalter im Schalterfeld Beleuchtung eingeschaltet:
Die Scheinwerfer werden beim ersten Wischen der Windschutzscheibe gereinigt, danach innerhalb eines zehnminütigen Intervalls bei jedem fünften Wischvorgang. Bei längeren Intervallen werden die Scheinwerfer bei jedem Wischvorgang gereinigt.

Standlicht/Positionsleuchten mit Schalter im Schalterfeld Beleuchtung eingeschaltet:
• Bi-Xenon-Scheinwerfer werden unabhängig von der vergangenen Zeit nur bei jedem
fünften Wischvorgang gereinigt.
• Die Halogenscheinwerfer werden nicht gereinigt.

Regler im Schalterfeld Beleuchtung in Stellung 0:

• Bi-Xenon-Scheinwerfer werden unabhängig von der vergangenen Zeit nur bei jedem
fünften Wischvorgang gereinigt.
• Die Halogenscheinwerfer werden nicht gereinigt.

nur um ganz präzise zu sein... 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Meine ist seit Kauf defekt und sie bleibt es auch, solange ich durch die HU komme......
Man kann auch eine Sicherung ziehen, allerdings wird die Pumpe möglicherweise dann nach einiger Zeit fest sein (also mal hin und wieder laufen lassen).

Hallo zusammen,

ich habe eine etwas anders gelagerte Herausforderung mit der Scheinwerferreinigungsdüse - nach einem kleinen Unfall ist die Kappe meines V50 herausgesprungen.
Dabei ist leider auch die Kunsstofffeder an der Spitze der Düse abgebrochen, die die Kappe verriegelt.
Als Ersatz gibt es nur den kompletten Satz, z.B. https://www.skandix.de/.../

Volvo-Teilenummer: 31294103

Weiß jemand, ob man nur die Düse (an der Spitze des gesamten Teils) abnehmen kann? Dann könnte man diese einfach ohne Abnehmen der Schürze austauschen.
Oder muss man zum Austausch das gesamten Teil tauschen und die Frontschürze abnehmen?

Zur Verdeutlichung hänge ich ein Bild an mit dem gesamten Teil. Rot eingekreist die Düse, bei der ich nicht sicher bin, ob man sie abmontieren kann - nur an dieser Düse ist ein Stückchen abgebrochen - das gesamte Teil müsste also nicht ersetzt werden.

Vielen Dank und viele Grüße
Andreas

V50-duese

Es gibt eine Servicestellung der Düsen. Du ziehst sie komplett raus, dann rastet diese ein und du lässt sie dann mit Gefühl zurück und sie bleibt im ausgefahrenen Zustand (eingerastet) stehen (um sie ein zu fahren, erneut komplett ausziehen und wieder mit Gefühl zurück fahren).
Dann kannst du dein Glück evtl versuchen und die Kappe ankleben bzw. eine Art Nippel/Widerhaken befestigen (würde nen 2K Kleber nehmen, da dort ordentlich Zug drauf ist). Das wird allerdings nichts bringen. Ich hab das selbe durch wie du. Es hat nicht gehalten.
Kauf die Düse neu und nimm die Schürze ab. Das dauert eh nur 5-10min, wenn du es schon Mal gemacht hast.
Du kannst die Düse auseinander bauen (also den vorderen Teil bekommst du ab), aber du bekommst die danach nicht mehr zusammen/dicht. Habe es probiert, vllt mangelt es mir aber auch an Talent 😁
Die Düse muss so oder so raus, ob du sie auseinander nehmen möchtest, oder sie tauschen willst. Da du sie ohne die Schürze abzunehmen nicht auseinander, demontiert bzw. gewechselt bekommst.

Hallo @v_mann,

vielen Dank für die Informationen - ich habe die Düse mittlerweile erfolgreich augetauscht.
Das Abmontieren der Frontschürze ist tatsächlich kein Riesending - ich habe verwendet:
- Torx Bit T25
- Zierleistenwerkzeug Satz
https://www.skandix.de/.../
(Hilft beim Demontieren der Frontschürze)
Die Teile (Waschwasserdüse, Abdeckung) habe ich auch bei Skandix bestellt.
- Zeit und Muße :-)
Zeitaufwand: Mit einem Kaffeeplausch zwischendurch 1 h.

Die Kunststoffdübel, die im Motorraum die Frontschürze halten kann man in der Mitte eindrücken, so dass sie sich leicht lösen lassen. Wenn man das halbwegs vorsichtig macht, kann man sie wieder verwenden (dazu den Stift in der Mitte vorsichtig wieder herausziehen - dabei die vier Klammern vorsichtig nach außen hebeln).

Die freundliche V-Werkstatt hat als Kostenindikation 300 € inkl. Teile angebeben - nun ja, jeder mag sich sein Urteil selbst bilden.

Ich denke, mit Hebenbühne, gescheitem Werkzeug und etwas Erfahrung (ich habe das zum ersten Mal gemacht) braucht man keine halbe Stunde.

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Sehr gut. 1. lernt man sein Auto bei so einer Aktion besser kennen und 2. ist es beim Zeitwert eines V50/S40II mMn. Sinnvoller es selbst zu reparieren, als die Werkstatt auf zu suchen. Zumal man am V50/S40II sehr gut an der Front schrauben kann, da die Scheinwerfer so easy raus gehen, dass sich da alle anderen Hersteller Mal ne dicke Scheibe abschneiden können!!!

Zur Ergänzung noch zwei YouTube Videos, die mir geholfen haben.

Frontschürze abnehmen (english):
https://youtu.be/xlCyD51c9pg

Scheinwerfer ausbauen (das ist wirklich genial einfach @v_mann):
https://youtu.be/Qe_KBzE8g1U

Ich würde mein Skill-Level als gering einschätzen.
Zur Einschätzung:
Ich kann eine Batterie austauschen, habe schon mal die Xenon-Brenner beim V50 getauscht.
Beim meinem alten V40 habe ich einen Thyristor getauscht (siehe https://www.motor-talk.de/.../...ese-geht-nicht-mehr-t1210736.html?...).
Alles nicht schwierig.

Wer einen Schraubendreher halten kann, der sollte das Abnehmen der Frontschürze und den Austausch der Düse mit etwas Geduld und Muße hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen