V50: Pumpe Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo an alle,
habe seit einem halben Jahr das Problem, dass die Scheinwerfereinigungsanlage (Xenon-Scheinwerfer) an meinem Elch (V50 Bj. 2006) nicht mehr will. Sicherungen sind alle in Ordnung, Füllstand vom Wischwasser ebenso. Die Düsen lassen sich auch manuell ausziehen, weshalb ich die Pumpe selbst in Verdacht habe. Sie surrt auch nicht mehr.
Jetzt aber mein Problem: WO sitzt das Teil?? Ich habe im Netz und auch hier viele Forenbeiträge zum allgemeinen Problem gefunden und dass die Pumpe wohl gerne mal stirbt, aber keinen Hinweis wo diese verbaut ist.
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich finde sie nicht ;-) Genauer gesagt keine einzige Pumpe von dem System konnte ich finden. Müssten ja insgesamt drei sein (Front- / Heckscheibe und Scheinwerfer). Von oben sieht man ja nicht mal den Wischwasserbehälter... Als ich am Wochenende die Reifen gewechselt habe, habe ich mal die Verkleidung vom Radkasten vorne rechts abmontiert, aber außer dem zweigeteilten Wischwasserbehälter und dem Füllstandssensor konnte ich nichts sehen?
Für Infos wäre ich sehr dankbar ;-)
Viele Grüße
Ralf
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute,
mit etwas Verspätung hier wie versprochen die Rückmeldung. Vielleicht haben andere ja das gleiche Problem wie ich...
Mit der Explosionszeichnung von ViperV50 habe ich mich nochmal dran gesetzt und wurde auch fündig!
Also: Rad vorne recht muss runter, genauso die Verkleidung vom Radkasten. Den bzw. die beiden Wischwassertanks die mit nem Schlauch verbunden sind leeren, dann den äußeren Tank der über dem Radkasten sitzt durch Lösen der zwei Schrauben (siehe erwähnte Explosionszeichnung) vorsichtig runterziehen. Die Kabel und Schläuche die am Tank befestigt sind kann man problemlos einen nach dem anderen aus den Halteclips rausziehen. Dann das ganze Teil umdrehen damit man die Innenseite vor sich hat... und da sitzt das gute Stück! Stecker an der Oberseite lösen, dann noch den Sicherungsstift am Hochdruckschlauch lösen und schon kann man die Hochdruckpumoe rausziehen. (Für die Positionierung hat Volvo ne Medaille verdient...)
Ein kurzer Test mit nem externen Netzteil hat gezeigt dass die Pumpe tatsächlich hin ist.
Der zweite Schrottplatz den ich angerufen habe hatte tatsächlich eine da die ich für wenige Euros haben konnte. Also alles wieder in umgekehrter Reihenfolge eingebaut... Beim Festschrauben vom Tank darauf achten, dass man hinten Richtung Spritzschutzwand den Schlauch für die Heckscheibe nicht einklemmt, der ist zumindet bei mir recht lang gewesen...
Das System stand bei mir schon ein gutes Jahr still, daher dauerte es etwas bis alles wieder lief. Beim zweiten mal Pumpen kam die rechte Düse wieder rausgefahren, beim Dritten mal war wohl das ganze System wieder unter Druck und auch die linke Düse arbeitete wieder.
Vielen Dank an alle für die Tipps, speziell an ViperV50!
Viele Grüße,
Ralf
19 Antworten
Da freu ich mich mal wieder über meinen t5......
Muß nur die Stoßstangenhaut runternehmen und dann sitzt er vor dem linken Vorderrad relativ gut zugänglich.
Nur geht die HD-Pumpe deswegen halt noch lange nicht.
So liebe Leute,
mit etwas Verspätung hier wie versprochen die Rückmeldung. Vielleicht haben andere ja das gleiche Problem wie ich...
Mit der Explosionszeichnung von ViperV50 habe ich mich nochmal dran gesetzt und wurde auch fündig!
Also: Rad vorne recht muss runter, genauso die Verkleidung vom Radkasten. Den bzw. die beiden Wischwassertanks die mit nem Schlauch verbunden sind leeren, dann den äußeren Tank der über dem Radkasten sitzt durch Lösen der zwei Schrauben (siehe erwähnte Explosionszeichnung) vorsichtig runterziehen. Die Kabel und Schläuche die am Tank befestigt sind kann man problemlos einen nach dem anderen aus den Halteclips rausziehen. Dann das ganze Teil umdrehen damit man die Innenseite vor sich hat... und da sitzt das gute Stück! Stecker an der Oberseite lösen, dann noch den Sicherungsstift am Hochdruckschlauch lösen und schon kann man die Hochdruckpumoe rausziehen. (Für die Positionierung hat Volvo ne Medaille verdient...)
Ein kurzer Test mit nem externen Netzteil hat gezeigt dass die Pumpe tatsächlich hin ist.
Der zweite Schrottplatz den ich angerufen habe hatte tatsächlich eine da die ich für wenige Euros haben konnte. Also alles wieder in umgekehrter Reihenfolge eingebaut... Beim Festschrauben vom Tank darauf achten, dass man hinten Richtung Spritzschutzwand den Schlauch für die Heckscheibe nicht einklemmt, der ist zumindet bei mir recht lang gewesen...
Das System stand bei mir schon ein gutes Jahr still, daher dauerte es etwas bis alles wieder lief. Beim zweiten mal Pumpen kam die rechte Düse wieder rausgefahren, beim Dritten mal war wohl das ganze System wieder unter Druck und auch die linke Düse arbeitete wieder.
Vielen Dank an alle für die Tipps, speziell an ViperV50!
Viele Grüße,
Ralf
sehr hilfreich,danke
Ähnliche Themen
Stimmt, sehr hilfreich!
Habe gerade heute meine Pumpe gewechselt, denn der TÜV steht im nächsten Monat an.
Zwar klemmte der Wasserbehälter ein wenig und beim Zusammenbau habe ich den Schlauch für die Frontscheibendüsen eingequetscht, so dass die Scheinwerferwaschanlage wieder ging, aber die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Also, den Wasserbehälter wieder raus und nochmal wieder rein gebaut und alles funktioniert.
Hilfreich ist allerdings eine Bühne. Ich habe nur einen Wagenheber benutzt und das war schon etwas mühsam.
Max