V50 MY04 BiXenon?

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich bin seit heute nun auch endlich stolzer Besitzer eines V50 mit MY04, Summum, DPF in electric silver.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto und äußerst Positiv überrascht.
Es gibt da jedoch 2 Kleinigkeiten, ich war der Meinung bei Summum wäre Bi-Xenon bei? Ich habe nur eine ganz normale Linse und eine Leuchtweitenregulierung im Armaturenbrett.
Ist da jetz was schief gelaufen, oder habe ich mich vertan?

2. Ich habe irgendwo von hinten ein knarzen, eher 2... Das 1. hört sich an als würde es von der Tür hinten rechts kommen & das 2. scheint von dem Rollo zu kommen, gibs da gleichgesinnte, die ähnliches berichten können?

Will evtl die Scheiben tönen und Rollo ausbauen, weil ich nicht viel gutes drüber gelesen habe ^^

MfG

14 Antworten

servus,

kann dir nur was zu punkt 2 sagen:

der rolloaufsatz kann sich horizontal verschieben vllt. deshalb auch das geräusch (bei mir wars so). wenn du das ding mal komplett ausbaust siehst du normaler weise an den ecken rechts&links eine art moosgummi der als dämpffläche dient. sollte da einer fehlen (bei mir wars so) klebst du da wieder einen schaumgummi hin und montierst das ding wieder !
wenns das nicht is schau mal ob das ding in den seitlichen auflagen (krallen) eingehackt hat.
ansonsten habe ich mal gelesen, dass ein quitschen auch aus den schlössern der hinteren rückenlehnen kommen kann.?

wie gesagt, nur gelesen......!

grias

cc

Und ich zu Punkt 1: BI-Xenon war erst ab SUMMUM Modelljahr 08 Serienmäßig, mit Kurvenlicht gegen Aufpreis. Ich habe es bei meinem 07´er auch für 850 EUR zukaufen müssen, Kurvenlicht gab es da noch gar nicht.

in D war xenon beim summum nicht mit dabei, das ist richtig. bei uns in der CH jedoch war's mit drin... 😁 

Zitat:

Original geschrieben von powLiii



2. Ich habe irgendwo von hinten ein knarzen, eher 2... Das 1. hört sich an als würde es von der Tür hinten rechts kommen & das 2. scheint von dem Rollo zu kommen, gibs da gleichgesinnte, die ähnliches berichten können?

MfG

Vom Bj her kann es sein, das es vom Schloss der Umklappbaren Rückbank kommt....da gab es mal eine kleine Abhilfe...da wurde eine U.-Scheibe und den Spriegel gelegt....

Ähnliche Themen

Hi das knarzen hab ich rausgefunden & wurde eben auch bestätigt hier, wie ich gelesen habe... Ich hab mich mal bei gemacht und bin auf die Suche gegangen ^^ Als ich dann die Rückenlehne nach vorn gedrückt habe, -quiiiietsch- da war es ^^ Am Schloß liegts, hab mir son bisschen Filzklebeband vonner Arbeit besorgt, welches ich einfach um das Metall zum einrasten klebe & dann sollte es weg sein.

Das mit dem Bi-Xenon ärgert mich schon in wenig, aber denn werd ichs mri wohl nachkaufen 🙂
Bevor jetz gleich welche Angst kriegen, nein nicht Ori von Volvo, so reich bin ich auch nicht ^^

MfG und danke für die Antworten ^^

Und die Farbe ist auch eine andere 😉 Electric Silber-Metallic gibt es noch nicht so lange. Du müsstest das reguläre Silber-Metallic haben.

Zitat:

Original geschrieben von powLiii


Hi das knarzen hab ich rausgefunden & wurde eben auch bestätigt hier, wie ich gelesen habe... Ich hab mich mal bei gemacht und bin auf die Suche gegangen ^^ Als ich dann die Rückenlehne nach vorn gedrückt habe, -quiiiietsch- da war es ^^ Am Schloß liegts, hab mir son bisschen Filzklebeband vonner Arbeit besorgt, welches ich einfach um das Metall zum einrasten klebe & dann sollte es weg sein.

Auch eine möglichkeit, aber wie erwähnt gibt es dafür "extra" Unterlegscheiben.

Aber wenn es nun weg ist, ist ja auch recht 😁

Wieder ein zufriedener mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von powLiii



Das mit dem Bi-Xenon ärgert mich schon in wenig, aber denn werd ichs mri wohl nachkaufen 🙂
Bevor jetz gleich welche Angst kriegen, nein nicht Ori von Volvo, so reich bin ich auch nicht ^^

MfG und danke für die Antworten ^^

Das ist legal aber fast nicht möglich, bzw. nicht bezahlbar - nicht nur bei Volvo. Benutze mal die Suche. Also informiere Dich genau, bevor Du viel Geld in der Bucht versenkst und es am Ende beim TÜV nicht durch bekommst. Wobei ich mich schon frage, ob ein normaler TÜV-Prüfer auf die Idee kommt, zu checken, ob das eingebaute Xenon original ist.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das ist legal aber fast nicht möglich, bzw. nicht bezahlbar - nicht nur bei Volvo. Benutze mal die Suche. Also informiere Dich genau, bevor Du viel Geld in der Bucht versenkst und es am Ende beim TÜV nicht durch bekommst. Wobei ich mich schon frage, ob ein normaler TÜV-Prüfer auf die Idee kommt, zu checken, ob das eingebaute Xenon original ist.

Gruß Eike

Ganz genau, zur HU bau ichs halt aus, sollte ja bei diesem "Xenon-Kit" ja kein größeres Problem sein, denke ich.

Aber "legale" Xenon nachrüstung kriegst halt nur beim Hersteller und das is mir einfach zu happig. Deswegen geb ich lieber die 150€ für das Kit aus, hab aber keine Leuchtweitenregulierung, na und? Wenn sie vernünftig eingestellt sind, merkt das keine Sau & ich stell sie ein ^^ ... Außerdem hab ich uch ne SRA, da kommt nie ein normaler Polizist auf die Idee zu prüfen ob das Ori ist oder nicht, es sei denn die Vorschaltgeräte bammeln da durch Motorraum, was mir sicherlich nicht passieren wird.

Hab übrigens meine erste große Fahrt hinter mir, Wochenende nach Rostock, bin positiv überrascht, mit guten Windverhältnissen hatte ich bei 110 km/h einen Schnitt von 3-4 Liter! Sonst bei 140 km/h so 5,5-7 Liter, je nach Witterung. Hab'n auch gleich mal ausgereizt, was er so Vmax macht, bin auch angenehm überrascht worden, 220 km/h und er wollte noch etwas... Hab'n am Ende so zwischen 220-230 km/h getrieben.
Das knarzen habe ich mit gekonnten WD40 Spritzer 😉 beseitigt. Sonst sehr zufrieden...!

Eins noch, wenn ich die Anlage etwas lauter mache ballert es volle Sau in meiner Türverkleidung (nur Fahrerseite vorn) hab auch schon nach Ursache gesucht, aber nicht gefunden, es scheint mir das es von innen kommt & sich anhört wie ein loses Gestänge, weil bei schlechter Straße tritt das auch manchmal auf, hört sich aber irgendwie anders an dann.

MfG

Hi,
ja ich weiss die Antwort kommt etwas spät,aber:
Die Xenonscheinwerfer erkennt man an den Hochdruckwaschdüsen in der Stossstange.Keine Düsen-kein Xenon.

Gruss Tunnelhuper

Zitat:

Original geschrieben von Tunnelhuper


Hi,
ja ich weiss die Antwort kommt etwas spät,aber:
Die Xenonscheinwerfer erkennt man an den Hochdruckwaschdüsen in der Stossstange.Keine Düsen-kein Xenon.

Gruss Tunnelhuper

Na, dann muß er eben noch zwei solcher "Knubbel" auf die vordere Karosseriebegrenzung kleben 😁

("Stossstange" mag ich dieses Plastikzeugs nicht nennen😉)

LG
Claus

Zitat:

Original geschrieben von Tunnelhuper


Hi,
ja ich weiss die Antwort kommt etwas spät,aber:
Die Xenonscheinwerfer erkennt man an den Hochdruckwaschdüsen in der Stossstange.Keine Düsen-kein Xenon.

Gruss Tunnelhuper

Soweit war ich auch schon, aber dem ist nicht immer so!

Ich weiß nicht welche Ausstattungslinien das betrifft, aber mein V50 hat auch ohne Xenon Waschdüsen gehabt und das ist beim Mitsubishi Outlander zB. auch so. Es muss nicht heißen wenn Waschdüsen da sind das das Auto auch immer Xenon hat, es gibt genug Autos die haben welche, obwohl sie kein Xenon drin haben.

Hi,
ja das ist klar.Ich wollte damit nur sagen das die Xenons immer Waschdüsen haben. Soll heissen ,wenn Du keine Waschdüsen hast ist auch kein Xenon drin.
Aber tröste Dich ,es gibt schlimmeres. Hat denn schon mal jemand die Nachrüstbrenner von "IHBAI" in Aktion gesehen? Können die was für 100 Euro ,oder ist das Spielzeug?
Gruss Tunnelhuper

Ich habe aber Waschdüsen -roll eyes- lol...
Und mittlerweile auch nachgerüstetes Xenon 😉
Zum Glück ! ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen