V50 MY 2008 bekommen
Endlich, mein erster Elch ist da 🙂
Habe das Auto gestern bekommen.
V50 Summum 2.0D, Barentzblau metallic, graues Leder
BLIS
Seitenfenster aus Verbundglas
iPod/USB Schnittstelle
Business Paket (Telefon, Navi mit Festplatte, Einparkhilfe, Sitzheizung)
High Performance Sound
Die iPod Schnittstelle wirkt sehr cool.
Das Navi is besser als das Blaupunkt Navi was ich in meinem Passat (Baujahr 2004) hatte.
Nur die Bedienung davon ist etwas komplex.
Lustig dazu: die Uschi des Navisystems redet deutsch mit einem schwedischen Akzent.
Ich habe so ein richtiges IKEA-Gefühl im Auto 😁
Bisher ist der Verbrauch (90-140 km/h, ich fahre das Auto ja noch ein) zwischen 4.0 und 11.0 l / 100 km, durchschnittlich liegt der Verbrauch im Moment bei 7.5 l / 100 km.
Problem, was ich heute Nacht hatte:
das Auto wollte nicht abschließen. Ich musste die Türe von Innen zumachen und mit dem Zusatzschlüssel den Fahrertür zumachen. Woran könnte das liegen? Könnte Kondenswasser auf den Schreiben das Problem gewesen sein?
Heute funktioniert alles normal.
22 Antworten
Ich hab seit Mittwoch auch einen neuen 2,0 D. Allerdings ein 'schlichtes' Grundmodell mit innen viel Ausstattung (wie Momentum).
Lackfarbe silber (=schmutzabsorbierend), aber die schwarzen Schweller melden jeden Dreckspritzer, schade. Ansonsten sieht das Mj.08 auch mit schwarzer Reeling sehr wuchtig aus. So fühlt sich der Wagen auch an. Sehr hohe Qualität.
Beim Motor habe ich zuvor nur den 1,6 D und den D5 probegefahren. Ich hatte mir ein Preislimit gesetzt, kleiner Motor und Vollausstattung oder D5 ganz ohne Extras. Jetzt bin ich froh, daß ich bei beidem die Mitte gewählt habe.
Der kleinere Motor ist eigentlich völlig ausreichend und macht viel Spaß. Der 2,0 D ist aber völlig anders. Keine Anfahrschwäche, zieht sogar bei 1.000 U/min ohne Turboloch hoch, ab 1.600 U/min mit einem tollen Schub, rauf bis 3.000 U/min, ohne dabei irgendwie zu nerven. Das kann kein VW/Audi 2,0 TDI und auch mein geliebter C 220 CDI nicht.
Für diesen überragenden 2,0 D-Motor wäre noch eine Automatik wünschenswert, welche das Potentilal des Motors richtig nutzt, also nicht hektisch zurückschaltet´, sondern mehr das Drehmoment bei niederer Drehzahl vernünftig verwendet. Vielleicht kann dies das angekündigte Doppelkupplungsgetriebe.
Aber ich vermisse - als überzeugter Automatikfahrer - die Automatik in diesem Wagen nicht.
Die Schaltung passt prima und man kann die Gänge früher wechseln, als es eín Automatikgetriebe machten würde. Selbst Mitfahrer sind von der besonderen Laufruhe und dem niedrigen Geräuschpegel im Volvo überrascht.
Ein klasse Auto. Ich frage mich, warum ist der Wagen (und noch mehr der V40) ein Exot?
Da baut ein, für Qualität akzeptierter, Autohersteller ein - wie die breite Bevölkerung findet - sehr formschönes Auto, mit noch vernünftigem Nutzwert, nicht überteuert (bei den hohen Rabatten), mit besten Fahreigenschaften. Und kaum einer kauft es.
Zitat:
Das ist die Panikfunktion. 2x drücken aktiviert die Alarmanlage und der Elch macht sich lautstark und blinkend bemerkbar. Bei 1x drücken sollte eigentlich noch nix passieren. Auch ganz praktisch um das Auto wiederzufinden 😉
Hallo,
lange drücken geht auch.
Und als Suchfunktion hat mich das ganze tatsächlich schon gerettet. In Salzburg in einem seltsamen Parkhaus wo ich tatsächlich mein Auto nicht gefunden habe. Ich war dann so genervt, dass ich es habe hupen lassen und dann wusste ich wenigstens in welche Richtung in diesem Stollen ich suchen musste ;-)
Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von blend
Und als Suchfunktion hat mich das ganze tatsächlich schon gerettet. In Salzburg in einem seltsamen Parkhaus wo ich tatsächlich mein Auto nicht gefunden habe. Ich war dann so genervt, dass ich es habe hupen lassen und dann wusste ich wenigstens in welche Richtung in diesem Stollen ich suchen musste ;-)Grüße
Torsten
So gings mir letztens auf der Fähre nach Schweden auch ^^
nur leider bin ich nich auf die Panikfunktion gekommen -.-
Ich hab das Gefühl, dass der V50 und S40 einfach vergessen wird. Ich glaube dass die meißten Menschen denken, dass Volvo erst mit S60,V70 und XC90 anfängt. Die kleineren Modelle werden total unterschätzt und sehr viele Personen geben auch einfach Kommentare zu den Fahrzeugen ab, obwohl sie nie und nimmer jemals in einem gesessen haben.
Allerdings fehlen Volvo die richtigen Dieselbomben, leider.
Ich kann mich nur wiederholen.
1.6D -> 109PS gut!
2.0D -> 136PS(klingt nach "zu wenig"😉 besser wären hier 150PS
D5 -> 180PS gut!
D6? 220-240PS fehlt!
Auch wenn der Markt vielleicht nicht sooo für den 6 Zylinder Diesel da wäre, so könnte er wenigstens noch im V70,S80 und XC90 genutzt werden, denn dort fehlt er mehr als eindeutig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
2.0D -> 136PS(klingt nach "zu wenig"😉 besser wären hier 150PS
Ich wollt eigentlich einen neuen Thread starten, habs dann aber sein lassen. War am Freitag mit dem neuen Motor (gut 3000km Laufleistung) und noch mit Original-Software auf dem Prüfstand. Ein Thread über den Motorschaden folgt sobald Bilder vom Freundlichen da sind.
Resultat:
109.8 kW = 149.3 PS (+ 9.8%)
347.5 Nm @ 2580 U/min (+ 8.6%)
Also meiner steht doch schon recht gut im Futter und kommt somit deiner Wunschleistung doch sehr nahe. Mal schauen wieviel Heico dieses Mal herausholt, am Montag geht der Elch jetzt wieder in die Kraftkur, also an die 400NM sollte mit dieser Vorlage ja schon irgendwie möglich sein *träum* 😁 Aber mal schaun 😉
Jetzt noch die Frage: Wer sonst war mit seinem Serien-2.0D mal auf dem Prüfstand und kann die Mehr-Leistung bestätigen? Oder auch nicht?
Gruss
Roger
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
Jetzt noch die Frage: Wer sonst war mit seinem Serien-2.0D mal auf dem Prüfstand und kann die Mehr-Leistung bestätigen? Oder auch nicht?Gruss
Roger
Meiner wurde auf Grund des fehlenden Topspeeds vom 🙂 auf den Prüfstand bewegt. Wurde drei Testläufe gemacht:
333,6 Nm bei 2450 1/min
102,1 kW bei 3630 1/min (wobei interessant ist, dass nur 91,7 kW bei den Rädern ankommen)
334 Nm bei 2430 1/min
102,1 kW bei 3580 1/min | Verlustleistung 12,5 kW
333,4 Nm bei 2360 1/min
102,2 kW bei 3620 1/min | Verlustleistung 12,1 kW
Also kommen maximal 92,8 kW auf die Strasse, und das ohne Klima, Radio, Licht oder sonstige el. Verbraucher.
Aber der Mann vom Prüfstand meinte auch, dass eine Streuung nach oben nicht die Seltenheit ist
Übrigens: kann jemand mir einen Freundlichen in Kreis Siegburg/Bonn/Köln empfehlen?
Wie ist der Händler in Siegburg? Ich habe den Händler einige Male besucht und das Personal machte einen zuverlässigen Eindruck.
In Köln/Bonn gibt es allerdings einen Großhändler.Hallo beeltink,
ich kann Dir das Autohaus Gerhards in Siegburg nur empfehlen.
Ich bin seit über 15 Jahren Kunde dort und bin sehr zufrieden.
Bei einem kleinen Händler fühle ich mich deutlich besser aufgehoben als bei dem von Dir angedeuten Großhändler im Raum Köln / Bonn.
Gruss Kampi
Zitat:
Hallo beeltink,
ich kann Dir das Autohaus Gerhards in Siegburg nur empfehlen.
Ich bin seit über 15 Jahren Kunde dort und bin sehr zufrieden.
Bei einem kleinen Händler fühle ich mich deutlich besser aufgehoben als bei dem von Dir angedeuten Großhändler im Raum Köln / Bonn.Gruss Kampi
Okay, dann habe ich also einen richtigen Eindruck bekommen.
Gerhards wird mich also bald für den ersten Ölwechsel bei 2.000 km sehen.